R4350 CrossfireX betrieb

Hallo erstmal :smile:

Also folgendes:
Ich habe ein ASUS M4A79XTD EVO Board das über 2 PCI-E-Slots verfügt.
Jetzt habe ich 2 Grafikkarten eine MSI R 4350 1GB und eine 512MB (gleiche).Jetzt frage ich mich ob ich die 2 Grafikkarten über CrossFireX (x8) laufen lassen kann?, und wie das funktioniert b.z.w. ob das Funtioniert?
Danke schonmal im voraus!!!

Hallo,

Das Board könnte Crossfire X ( 8x )
Vermutlich wird es aber nicht funktionieren, weil die Speichermenge beider Karten nicht zusammenpaßt.

Du kannst höchstens mal probieren:

Karte #1 sollte das Modell mit der geringeren Speicherausstattung sein.
Mit einem Tool wie z.B. Rivatuner beide Karten auf die langsamsten gemeinsamen Settings ( Speichertiming und GPU - Takt ) justieren.

Hoffen, das sich Crossfire X initialisieren läßt.

mfg

nutzlos

langsamsten gemeinsamen Settings ( Speichertiming und GPU -
Takt ) justieren.

Und was wenn die Settings nicht niederieger gehen, als die standart
einstellung?, aber die beiden Karten habe glücklicherweiße die gleiche
Taktrate und GPU Takt was mich auch wundert?!?! Würde es gehen?
Oder nicht, was könnte eigentlich im schlimmsten fall passieren?

Hallo,

Und was wenn die Settings nicht niederieger gehen, als die
standart

einstellung?, aber die beiden Karten habe glücklicherweiße
die gleiche

Taktrate und GPU Takt was mich auch wundert?!?! Würde es
gehen?

Wäre schon mal ein Pluspunkt, wenn beide Hersteller die Referenzvorgaben einhielten. Das steigert die Chancen.

Oder nicht, was könnte eigentlich im schlimmsten fall
passieren?

Bleibe nur noch die Ungewissheit bezüglich der jeweiligen Speichermenge.
Entweder funktioniert es mit 512 MB, oder es funktioniert nicht.
Im schlimmsten Fall kann es zu einem Systemabsturz kommen. ( Bluescreen )

mfg

nutzlos

Ich frage mich was du dir davon versprichst zwei Low-End Karten als Crossfire laufen zu lassen?

Hallo@ Dirk S.,

Wenn U.P.das nicht selber Beantwortet, würde ich mal " Versuch und Irrtum " bezogen auf günstige Hardware und visuelle Erscheinung von " MGPU " vermuten.

Das kann U.P. dann überzeugen, was hier allgemein hinsichtlich MGPU schon seit langem gepredigt wird. ( Enthusiasten und Score - Jäger bei Benchmarks )

mfg

nutzlos

HAllo @nutzlos

Ok wenn ich jetzt die 2 Karten reinstecke wie funtioniert der CrossFire betrieb muss ich da was im Bios machen, brauch ich dafür ein Programm? undwoher weiß ich das die 2 Funtionieren?

P.s.Die 2 Karten sind von gleichen Hersteller und heißen auch gleich das einziege was sie unterscheidet ist der speicher.

R4350 watt Cossfire
Hi,

Wenn ich die 2 Karten zusammenhänge dann brauchen sie laut verpackung
700 Watt (1x350 pro).Aber im internet steht das sie 20 Watt braucht???
Was stimmt jetzt 20 Watt oder 350 Watt?Also ATi und co. Aber wenn ich am MSI.de gehe steht da nciht wie viel Watt sie braucht, jetzt frage ich mich 20 oder 350?

Hallo,

AMD bezieht sich da eher auf grundlegende Leistungsangaben, die das gesamte System ( das fängt halt beim Netzteil an ) bereitstellen müßte.

Du könntest ja beispielsweise einen Phenom ( I ) x4 9xxx mit einer TDP von 140 Watt haben, dem Du ein Raid - Array mit 4 HDD , 2 optischen Laufwerken und 16 GB Ram bei Seite stellst.
( Also grob darauf bezogen, was die Anwender aus verfügbaren AMD - Plattformen sinnvollerweise ohne Rücksicht auf die Grafikkarte zusammenschrauben würden. )

Pro Grafikkarte wirst Du also mit einem zusätzlichem Systemverbrauch von 20 - 40 Watt rechnen können. ( Konkrete Angaben zur Grafiklösung findest Du auf den Supportseiten von AMD )

Es bleibt halt nur die Ungewissheit,OB es denn bezüglich der Speicherausstattung ( 512 und 1024 MB )generell funktionieren könnte mit Crossfire.

Den nutzen wollen wir der Neugierde halber gar nicht erst weiter ausdiskutieren. Ich unterstelle Dir mal reines Interesse an dem Unterschied von Single und MGPU.

AMD gibt Dir bestimmt auch diverse Hilfestellungen, wie ein Crossfire - System grundlegend einzurichten wäre.
Nachlesen und stöbern überlasse ich dann allerdings Dir, da Du ja ein Crossfire mit 2 Office - Karten einrichten möchtest.

Sollte es denn soweit klappen, bliebe es weiterhin an Dir, der Anwendung ( z.B.ein Spiel )auch klarzumachen, das Du " Crossfire " nutzen möchtest.
Da gibt denn der Programmierer der Anwendung weitere Hilfen, ob es überhaupt ginge, bzw. wie es dann zu konfigurieren wäre.

mfg

nutzlos

OK,
jetzt habe ich festgestellt das, das netzteil 350 watt braucht und nicht die grafikkarte.So jetzt wie mache ich das das die 2 laufen im crossfireX?Bisher habe ich die Karten noch nicht reingesteckt :/.Auf jedenfall würden die 2 Karten zusammenarbeiten, nur die frage ist halt muss die die Treiber für jede einzelnekarte machen oder genügt da einer???Obwohl ich das nicht glaube weil die andere braucht ja den treiber für sich selbst.Will endlich die 2 Karten im CorssfireX laufen lassen will.

HAT DEN KEINER IN DIESEM FORUM NE AHNUNG WIE DAS GEHEN SOLL