Hallo Möbelkäufer,
Ich Ich persönlich finde es ziemlich erschreckend, dass es
normal zu sein scheint, einen angegebenen Preis nicht zu
akzeptieren. Sollte man nicht eher darüber nachdenken, was
einem ein Produkt wirklich wert ist anstatt aus Prinzip Preise
zu drücken? Qualität und Service haben einen gewissen Preis
und wollen wir in Zukunft alle nur noch mit Null Beratung und
Service einkaufen? Grüße, Laura
Liebe Laura,
wenn ich die Preisspannen bei Möbeln sehe, wird mir schlecht.
Mein Esszimmer Glastisch 1800 DM… anderes Möbelhaus 5000 DM. Beide verdienen an dem Tisch etwas.
Mein Schlafzimmer habe ich für 8800 DM bekommen. Listenpreis 16.800 DM. Glaubst du der Händler verdient nichts mehr dran? - Dann wäre er nicht so weit runter gegangen.
Nur 2 Beispiele von vielen.
Gerade bei solchen Anschaffungen sind diese Rabatte längst mit eingepreist. Wer den vollen Preis zahlt, macht den Händler sehr glücklich. Denn den muss er für dumm halten.
Ich finde es persönlich ziemlich erschreckend wenn die vielzahl der Käufer bei Anschaffungen in dieser Preisklasse dumm genug sind nicht zu verhandeln. Wenn ein Verkäufer einen Preiss nicht mehr machen kann und will, wird er nicht drauf eingehen.
Ich bin immer bereit für Beratung, Service und Qualität mehr zu zahlen als anderswo. Aber nicht mehr wie nötig.
Du hast recht. Man sollte für ein Produkt zahlen was es wirklich wert ist. Nicht mehr und nicht weniger tue ich.
Ich weiss auch wann es nichts mehr zu verhandeln gibt.
Gruß Ivo