Raben im Sommer

ich hoffe die Frage kommt nicht zu dumm … aber wo sind die Raben und Krähen im Sommer?
Im Herbst und Winter sieht man immer Schwärme davon rumfliegen … nur im Sommer nicht…
Sind sie im Sommer eher Nachtaktiv… oder sind sie wegen der Brutzeit eben nur einzeln unterwegs und man meint sie wären nicht da?

Ich hoffe mir kann jemand die Frage beantworten :smile:

Moin,

Im Herbst und Winter sieht man immer Schwärme davon rumfliegen
… nur im Sommer nicht…

seltsam, ich sehe die auch im Sommer.

Scheint eine selektive Wahrnehmung zu ein.

Gandalf

Krähen und, wenn überhaupt vorhanden, auch Raben sind das ganze Jahr hier. In manchen Gegenden fällt es nur im Winter verstärkt auf, weil dann noch massenhaft Saatkrähen dabei sind, die sonst weiter im Norden und Osten leben.

RV

Also wie schon gesagt…im Moment wird das Land ja streckenweise durch mehr oder weniger große Trupps von Saatkrähen bevölkert, gut zu erkennen an dem hellen Schnabel und Schnabelbasis (http://www.tierdoku.de/images/thumb/250px-Saatkraehe…). Diese sind größtenteils nur im Winter massenhaft hier bei uns, und ziehen wenn es wärmer wird wieder in die nordöstlichen Gebiete ab. Diese sind natürlich auffällig, allein durch ihre Masse, und weil es eben nicht ganzjährig alltäglich ist.
Die Rabenkrähen (oder wie bei mir hier Nebelkrähen mit grauen Zeichnungen… ist aber vereinfacht gesagt nur eine regionale Form der Rabenkrähe) leben nur im Winter so gesellig. Da bilden sie in der Dämmerung Schlafkolonien auf Bäumen, die auch recht große Ausmaße annehmen können. Aber in der Regel kommen sie wirklich nur zum Schlafen in größere Gruppen zusammen (Saatkrähen sieht man auch bei der Nahrungssuche mitunter in Gruppen…aber nicht immer). Zur Brutzeit sondern sich die Brutpaare aber ab, die sich dann allein durchschlagen. Es gibt zwar auch in der warmen Jahreszeit dann noch Gruppen, aber das sind bei weitem nicht so viele tiere wie in den Schlafkolonien im Winter. Zu Unterscheiden vond er Saatkräh sind sie durch den dunklen Schnabel( http://www.leonardo-apo.de/fileadmin/bilder/voegel/r… ), bzw die Nebelkrähe durch die graue Zeichnung ( http://www.bar-blog.de/wp-content/uploads/2008/03/ne… ).
Die Kolkraben (http://www.nature-rings.de/media/product/13/raven-hi…) sind deutlich größer als die Krähen, und auch deutlich seltener. Wobei sie mittlerweile ihren gefährdeten rang wieder ablegen konnten. Hier bei mir um die Ecke lebt ein Kolkrabenpärchen. Die sind schon auffällig groß, und stehen dahingehend einem Mäusebussard in nichts nach. Auch der Ruf ist sehr auffällig…laut und weit hörbar und sehr klar und scharf. Irgendwie schwer zu beschreiben, aber definitiv nicht so ein unterschwelliges Geschnappel wie bei Krähen. Wenn man einmal einen Kolraben bewusst rufen gehört hat, wird man den Ruf immer über allen anderen Vogelstimmen raushören. Ich höre sie meist zuerst, bevor ich nach ihnen den Himmel überhaupt absuche. Kolraben sind das ganze Jahr über in Pärchen unterwegs, so sie denn ihren partner fürs Leben schon gefunden haben.

lieben gruß
aj

vielen dank atrox für diese sehr ausführliche antwort :smile:

Hi Atrox

Rabenkrähen (aj):
Es gibt zwar auch in der warmen Jahreszeit dann noch Gruppen, aber das sind bei weitem nicht so viele tiere wie in den Schlafkolonien im Winter.
Deine Antwortsartikel ist gut *

Es sind die jungen übriggebliebenen Junggesellenklubs,
auch schon mal Mädchen dabei, nur am Verhalten zu erkennen, die bei den Rabenkrähen das Anfangsflirten übernehmen

Einige die schon länger flirten, bauen auch schon mal Probenester, aber ohne Gelege, sie bilden dann im nächsten Jahr ein festes Pärchen mit lebenslanger Treue.

Angehende Pärchen erkennst du auch an den gemeinsamen Flugübungen,
wo beide oft durch hervorragende Synchronflüge, selbst noch in der Junggesellengruppe gut zu erkennen sind.

Hallo aj, wenn ich deine Zeilen über die Kolkraben lese, liege ich da recht in der Annahme, dass da eine kleine liebe von dir zum größten Singvogel entstanden ist? „lächelt“
He ajax aufpassen, die wirst du nie mehr los, dann schon eher einen späteren Ehemann.

Mit einem lieben Gruß

Franz

Hallo aj, wenn ich deine Zeilen über die Kolkraben lese, liege
ich da recht in der Annahme, dass da eine kleine liebe von dir
zum größten Singvogel entstanden ist? „lächelt“

Ja, generell mag ich Rabenvögel, egal welcher Art sehr. Ist schon klasse, wenn man dann tatsächlich selber mal beobachten kann, wie eine Rabenkrähe eine Nuss auf der Straße platziert, auf der nächsten Laterne wartet bis ein Auto kommt, und dann das Ergebnis verspeißt. Kolkraben habe ich an anderer Stelle zum ersten mal beobachten können, als sie sich jedes Jahr im Frühjahr um einen Nistplatz mit einem Mäusebussardpärchen gestritten haben (haben 3 Jahre hintereinander gewonnen :wink: ).
Das sind so unglaublich schlaue Tiere. Umso ärgerlicher, dass sie in weiten Teilen der Bevölkerung eher einen schlechten Ruf haben. Aber ich arbeite dran :wink:

He ajax aufpassen, die wirst du nie mehr los, dann schon eher
einen späteren Ehemann.

Dachte ich mir, aber dieses risiko gehe ich gerne ein

Mit einem lieben Gruß

Franz

Gruß zurück
aj