Rad zieht beim 'Freihandfahren' nach links

Mein Rad zieht, sobald ich die Hände vom Lenker nehme, stark nach links. Der entsprechende Gegendruck mit dem Schenkel ist nicht zu realisieren, um eine längere Strecke freihändig zu fahren. Welche Ursache führt zu diesem Verhalten und mit welcher Maßnahme kann ich den Mangel reduzieren?

Auch kein Hallo

Lenker nicht 100% gerade ausgerichtet oder Anwenderbedingter Fehler.

Moin,

eventuell ist der Rahmen verzogen Sie ihn dir mal genau an. Mal 'nen Crash gehabt?

Gruß
Burkh

Hallo,

…oder dein Hinterrad sitzt schief.

Servus,
Oliver

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tips!

Hatte bisher keinen Crash, Hinterrad wird von mir noch überprüft. Mit Lenker oder Anwenderfehler kann ich leider nichts anfangen.

Viele Grüße aus dem schönen Köln von
Winfried Bertling

Mit Lenker oder Anwenderfehler kann ich leider nichts anfangen.

Lenker:
Dein Lenker und die Flucht Deines Vorderrades sollten genau aufeinander ausgerichtet bzw. 90 Grad zueinander stehen. Also Vorderrad geradeaus, Lenker quer. Wenn Dein Lenkervorbau minimal verdreht ist, (da reicht schon 1 Grad nach links oder rechts), wird Dein Fahrrad freihändig immer zur Seite abweichen.

Anwenderfehler:
Es liegt am Fahrer.

Ich hoffe die Definition hilft Dir weiter.

Horst

Wenn Dein Lenkervorbau
minimal verdreht ist, (da reicht schon 1 Grad nach links oder
rechts), wird Dein Fahrrad freihändig immer zur Seite
abweichen.

Blanker Unsinn!

1 Like

Lenker nicht 100% gerade ausgerichtet oder Anwenderbedingter
Fehler.

Blanker Unsinn!

1 Like

Blanker Unsinn!

Danke Grußloser für Deinen fachlich interessanten und ausführlich belegten Beitrag.

Hast Du es schon mal versucht?

Wenn Dein Lenker schief ist, wirst Du beim fahren immer versuchen diesen auf die Geradeausfahrt zu fluchten und somit unterbewußt Dein Gewicht verlagern. Dadurch zieht das Fahrrad zur Seite.
Gleichgewicht halten ist ja keine Tätigkeit die der Mensch bewußt durchführt. Das läuft automatisch im Hintergrund.

Horst

somit unterbewußt Dein Gewicht verlagern. Dadurch zieht das Fahrrad
zur Seite.
Gleichgewicht halten ist ja keine Tätigkeit die der Mensch
bewußt durchführt. Das läuft automatisch im Hintergrund.

Unsinn!

1 Like

Entweder ist der Rahmen oder die Gabel verzogen / verbogen, oder evtl. auch beide. Im Falle des Rahmens bedeutet dies meistens „Totalschaden“ (außer, wenn der Wert der verbauten Komponenten einen kompletten Umbau derselben auf einen neuen Rahmen rechtfertigt oder der Rahmen sich richten läßt - dies funktioniert aber nur bis zu einem bestimmten Grad der Verformung und auch nur bei Stahl, nicht aber bei Alu).

Im Falle der Gabel gibt es die Möglichkeit, diese auszutauschen. Von Versuchen, die Gabel zu richten, würde ich grundsätzlich abraten, auch wenn diese aus Stahl ist. Evtl. im Material beim Richten auftretende Haarrisse könnten dem Radler noch Jahre später zum Verhängnis werden; Gabelbrüche führen meist zu sehr häßlichen Unfällen…

hallo,

wenn du das rad senkrecht hochhebst, dreht dann der lenker nach links? das kann durch die spannung der schalt- und bremsaußenhüllen durchaus passieren und kann unter umständen der grund für das problem sein.

auch würde mich interessieren, wie ein reifenwechsel (oder bei nicht laufrichtungsgebunden reifen ein umgekehrtes aufziehen) das verhalten beeinflusst.

grüße
crazyeddie

wenn du das rad senkrecht hochhebst, dreht dann der lenker
nach links? das kann durch die spannung der schalt- und
bremsaußenhüllen durchaus passieren und kann unter umständen
der grund für das problem sein.

Nein! Viel zu schwache Kräfte.

auch würde mich interessieren, wie ein reifenwechsel (oder bei
nicht laufrichtungsgebunden reifen ein umgekehrtes aufziehen)
das verhalten beeinflusst.

Im Sinne der Fragestellung gar nicht.

Leute, was phantasiert / spekuliert Ihr hier eigentlich zusammen?
Hallo???

du spekulierst in deinem beitrag genauso, indem du schreist „alles kaputt, verzogen, muss getauscht werden“. könntest glatt fahrradhändler sein.

du spekulierst in deinem beitrag genauso, indem du schreist
„alles kaputt, verzogen, muss getauscht werden“.

Das schreibe ich, weil es so IST. Ohne jede Spekulation.

könntest glatt fahrradhändler sein.

Fahrradhändler nicht, aber Zweiradmechaniker kommt hin.

Hallo

Naja, wenn „Schraubergott“ Uwe hier solche unbelegten Behauptungen in den Raum stellt, dann wird das zweifelsfrei seine Richtigkeit haben.

Da werden sich zwei so dumme Ingeniuere wie Crazyeddie und ich wohl massivst irren und ihre unsinnigen Gedankengänge zukünftig für wichtigere Themen verspekulieren.

Horst

„Schraubergott“ Uwe

LOL

Da werden sich zwei so dumme Ingeniuere wie Crazyeddie und ich
wohl massivst irren und ihre unsinnigen Gedankengänge
zukünftig für wichtigere Themen verspekulieren.

Nun ja, von der Praxis habt Ihr offenbar und definitiv „keinen blassen“. Soviel steht fest.

1 Like

bei deinem geschreibsel über aluminium weiter unten solltest du mit dem großzügigen verteilen von statements wie „kein blasser schimmer“ vorsichtiger umgehen.

bei deinem geschreibsel über aluminium weiter unten

Wieso??? Da steht unübersehbar „m. E.“!!! Und zu dem Gesagten stehe ich voll und ganz. Aluminium ist m. E. für den Fahrradbau schlicht ungeeignet. Begründet habe ich das ja bereits. :smile:

.

solltest du mit dem großzügigen verteilen von statements wie „kein
blasser schimmer“ vorsichtiger umgehen.

*augenroll*

Derart exclusive „Statements“ „verteile“ ich in der Tat extrem selten und nur dann, wenn es wirklich sein muß. Sorry, aber wenn Ihr beiden DERmaßenen Stuß schreibt, müßt Ihr Euch nun mal nicht wundern.

Der Text dieses Beitrages wurde gemäß den Regeln der klassischen Rechtschreibung verfaßt!

1 Like

du bist so von dir überzeugt, dass du anscheinend nichtmal in betracht ziehst, dass es mir nicht um deine persönliche meinung in diesem breitrag geht sondern um die in galileo-manier mit breiter brust vorgetragenen falschen fakten.