Radikaler Schnitt bei Sternmagnolie

Liebe/-r Experte/-in,

meine wunderschöne Sternmagnolie wächst und wächst, und ist jetzt so breit geworden, dass sie weit in die Rasenfläche hinausragt. Ich weiss, der Magnolienschnitt ist ein heikles Thema, und ich habe deshalb bisher immer nur im Juli die Spitzen vorsichtig gekappt, bringt aber nicht viel. Was passiert, wenn ich das vordere Drittel einfach kappe, sicherlich sieht das dann eine Zeit lang fürchterlich kahl aus, da die Blätter ja nur außen wachsen, aber vielleicht sprießt nach einigen Monaten wieder Grünes bzw. Blüten???
Danke im voraus für Tipps und Einschätzungen.

Hallo, ich habe zwar auch zwei Magnolien,
Aber meine musste ich noch nicht schneiden.
Frag mal bei www.pflanzmich.de nach.
Die können dir bestimmt weiter helfen.
Liebe Grüße
SchnuffiSchnuffi

Hallo liebe/-r Ratsuchende/-r,

das ist das erste Mal, dass ich nicht mit meiner erfahrung punkten kann - sorry.
Mal eine gut Bau,schule aufsuchen und den Meister fragen.

Gruß
Christine

Fassen sie sich ein Herz und wagen Sie einen kräftigen Schnitt ins alte Holz.Das aber erst nach der Frostperiode im Winter,wenn die Eisheiligen vorbei sind,also erst Mitte Mai.

Hallo, mit Sternmagnlolien habe ich keine Erfahrung.
Aber meine Magnolie schneide ich auch am liebsten im Sommer. Heilt alles besser, wenn es nicht feucht ist. Wegen Infektionen und Pilzen. Unsere ist mir auch zu groß und deshalb, radikal kommt jedes Jahr ein ganzer Ast ab, da wo es am wenigsten stört;bzw der Habitus es noch zulässt. Und andere freuen sich, wenn sie was für die Bodenvase bekommen. Bisher jedes Jahr ohne Probleme! Wenn nur die Spitzen gekappt werden, finde ich wird es zu buschig, da wachsen dann ja viele wieder raus. Inzwischen habe ich einen Ableger und dann kann der große ganz weg, wenn er dann aber wieder austreibt, habe ich auch dann erst wieder Erfahrung damit.

Hallo Peter,

Ihnen bleibt ja keine andere Wahl, wenn Sie die Ausdehnung der Magnolie ‚in den Griff‘ bekommen wollen.
Meines Wissens können Sie Magnolien um ein Drittel einkürzen. Sie haben sogar die Chance, dass in der kommenden Vegetationsperiode aus den ‚schlafenden Augen‘ der Äste neue Triebe sich entwickeln.
Ich würde aber die Schnittmaßnahmen nach dem Mondkalender durchführen.
Man schneidet Bäume und Hecken bei abnehmendem Mond!Die beste Zeit ist Anfang des Jahres(nach der Frostperiode)bis zum März.
Die Magnolie würde ich entweder vom 29. Januar bis zum 09. Februar 2013 oder vom 27. Februar bis zum 10. März schneiden. Wobei ich eher zum zweiten Schnitttermin tendiere. Das kommt aber auf die Witterung an. Eine Frostperiode oder prognostizierter Frost ist nicht zum Schneiden angeraten.
Auf jeden Fall verschließen Sie die Schnittstellen exakt mit einem guten Baumwachs!!!
Und nicht zu zaghaft sein beim Schneiden!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Beste Grüße.
r.s.eichenkamp

Liebe/-r Experte/-in,

meine wunderschöne Sternmagnolie wächst und wächst, und ist
jetzt so breit geworden, dass sie weit in die Rasenfläche
hinausragt. Ich weiss, der Magnolienschnitt ist ein heikles
Thema, und ich habe deshalb bisher immer nur im Juli die
Spitzen vorsichtig gekappt, bringt aber nicht viel:Was passiert, wenn ich das vordere Drittel einfach kappe,
sicherlich sieht das dann eine Zeit lang fürchterlich kahl
aus, da die Blätter ja nur außen wachsen, aber vielleicht
sprießt nach einigen Monaten wieder Grünes bzw. Blüten???
Danke im voraus für Tipps und Einschätzungen.

Hallo,…und „guten morgen“
peter stuss,
damit ich nicht einen solchen schreibe, habe ich versucht
mich kundig zu machen, da ich selbst mit magnolien, ausser freude bei deren anblick in nachbargärten, keine
erfahrung sammeln konnte. Jedoch auch die mit bekannten
besitzer solcher bewunderswerten sträucher haben einen
heidenrespekt vor deren schnitt, wollen doch aber auch
erfahren haben, daß dort, wo sie etwas mehr als eigent- lich gewollt, zurückgeschnitten wurde, neue triebe ent- standen seien. einer berichtete jedoch, daß seine danach
schosser gebildet hätte. fazit: etwas genaues konnte ich nicht in erfahrung bringen und bitte sie das tunlichst
in diesem sinne und schönen grüssen
didie

Hallo SchnuffiSchnuffi,
vielen Dank trotzdem und alles Gute, LG milsonnet

Hallo Christine, danke auf jeden Fall. Gruss Peter

Hallo Uschy,
ich finde es ja auch schade, die Pflanze, die im Frühjahr so herrliche Blüten hat, zu kappen, aber es bleibt mir nichts weiter übrig. Und es scheint - so schreiben die anderen Experten - doch möglich zu sein. Danke und LG Peter

Hallo und vielen Dank für die mutige Antwort, dann werde ich es mal zu den vorgeschlagenen Terminen probieren, bin gespannt.
Besten Gruß Peter

Hallo und vielen Dank. Ein anderer Teilnehmer hat mir Ähnliches geschrieben, damit habe ich also Ihre Bestätigung. Er rät allerdings im Februar nach dem Mondkalender (abnehmender Mond) zu schneiden und - wie Sie - darauf zu achten, dass kein Frost herrscht. Alles Gute und besten Gruss Peter

Fassen sie sich ein Herz und wagen Sie einen kräftigen Schnitt
ins alte Holz.Das aber erst nach der Frostperiode im
Winter,wenn die Eisheiligen vorbei sind,also erst Mitte Mai.

Hallo und vielen Dank für die Mühe, Didie. Andere Teilnehmer haben mir übrigens auch bestätigt, dass ein Rückschnitt tatsächlich tatsächlich möglich ist, also werde ich es wagen. Beste Grüße von milsonnet

Hallo Peter, nachdem ich mal gesehen habe, wie die über die Tulpenfelder fahren…
Jede Pflanze in der Vase war mal soooo schön an der Pflanze!
Ich hoffe sehr, daß du über das kahle Jahr hinwegkommst und sie es Dir dann nicht übelgenommen hat und mit einem neuen „Sternenhimmel“ dankt.
Früher war ich auch super vorsichtig und zaghaft mit abschneiden- aber was alles wieder ausschlägt trotz Unkenrufen. Und was nicht- das hatte wohl nicht den richten Standort und wollte hier sowieso nicht in der Kälte- einen schönen Winter wünscht Dir Uschy und danke für die Rückmeldung:smile:

Du kannst ruhig Deine Sternmagnolie zurückschneiden, es kann nur passieren das Du am den Holz keine Blühten bekommst für ein Jahr.

Hallo,

die Sternmagnolie soll nach der Blüte gestutzt werden. Selber habe ich keine Magnolie. Da die Bäume oder Sträucher auch nach einem Radikalschnitt wieder austreiben würde ich nach der Blüte stutzen.

Tschüss

-Danke, dasselbe denke ich auch, werde es probieren.

Du kannst ruhig Deine Sternmagnolie zurückschneiden, es kann
nur passieren das Du am den Holz keine Blühten bekommst für
ein Jahr.