Radio Empfang verbessern

Bei meinem Küchenradio ist der Empfang in dem einen Raum in Ordnung aber in der Küche krieg ich nur einen Sender rauschfrei rein. Auch an anderen Orten der Küche ist fast nur rauschen.
Sollte ich mir eine Zimmerantenne zulegen?
Kann ich da die Drahtkabelantenne des Radios dran anschließen?
Vielen Dank.

Hallo,

theoretisch kann man die Wurfantenne an eine UKW-Zimmerantenne anschließen, aber die Wurfantennen sind in der Länge so bemessen, dass der Empfang optimal sein sollte.

Wahrscheinlich sind in der Küche zu viele Störelemente.

Am besten wäre es, wenn das Radio eine Anschlußbuchse für eine Antenne hätte.

Grüße

Grundsätzlich sollte der Empfang durch eine Antenne verbessert werden. Ist aber schon ungewöhnlich, wenn das Gerät lediglich Rauschen produziert. Spricht dafür, dass der Raum stark abgeschirmt ist, viel Metall?

Normalerweise kann das Problem mit einer Zimmerantenne behoben werden. Es gibt auch Kabelklemmen die man bei einer Kabelantennendose anklemmen kann. Mit dieser können Sie den Empfang auch verbessern.

Eine andere möglichkeit wäre einen DAB Radio zu kaufen bei dem Sie Digitales Radio empfangen.

Eine Zimmerantenne bringt sehr wahrscheinlich etwas, da ja ein Sender (wahrscheinlich ein starker oder lokaler)zu empfangen ist. Aber man muss davon ausgehen, wo ein schlechter Empfang , kann eine Antenne oft nicht helfen, da das verrauschte Signal empfangen wird. Dieses Thema ist sehr komplex und kann von Ferne schlecht beurteilt werden. Zum Anschluß: Die Zimmerantenne hat wahrscheinlich einen sogenannten Koaxanschluß.(runder Stecker). Man spricht hier von 60 Ohm. Dazu müßte der Radio eine entsprechende Buchse haben. Hat die Zimmerantenne einen Anschluß mit zwei Steckern spricht man hier von 240 Ohm. Dazu müßte der Radio zwei „Anschlüßlöcher“ haben. Das wären die korrekten Anschlüsse für die optimale Ausnützung der Zimmerantenne. Der jetzige Draht vom Radio, der als Antenne dient, sollte ca. 75 cm lang sein. Ich hoffe soweit alles klar ist, ansonsten noch einmal nachfragen

Auch eine Zimmerantenne wird nicht sehr viel Bringen sondern nur eine Aussenantenne oder Kabelanschluß.

Danke, ich die Wurfantenne an eine Kabeldose anzuklemmen war mein erster Gedanke. Dabei habe ich den Draht erst an den innen Stift gehalten und dann an den äußeren Ring der Kabeldose. Beides hat den Empfang nicht verbessert und es ist noch ein leiser Pfeifton entstanden. ???

hallo udo, leider bin ich keine Experte in technischen sachen um radio und tv- sondern im redaktionellen bereich ; -) ich kann dir nur soviel sagen, dass es tatsächlich immer wieder gebiete gibt, in denen radioempfang grundsätzlich nicht besonders gut funktioniert -.z.B., wenn du in einer gegend wohnst, die relativ kurvig, berg -und talreich ist. da kann es sein, dass nicht alle frequenzen durchkommen. Ist in meienr küche auch so, besser isses dann über kabel zu hören.

liebe grüße petra

Hallo Udo
Du kannst eine Zimmerantenne daran anschließen,bei der Küche schirmt etwas die Sendersignale ab.Manchmal reicht es wenn du mit der Wurfantenne an die Heizungsrore verbindest.Aber eine Außenantenne ist und bleibt die beste Lösung.Hoffe ich konnte helfen.

Waldi

Sollte ich mir eine Zimmerantenne zulegen?

Kann ich da die Drahtkabelantenne des Radios dran anschließen?

Hallo, wenn Ihr Radio eine separate Antennenbuchse hat können Sie an ihr eine Zimmerantenne Anschließen. Kommt aus dem Gerät nur ein fest angeschlossener Draht von ca. 60 cm Länge heraus, der nicht herausziehbar ist, kann man keine Zimmerantenne anschließen.

Dieser Draht ist eine Wurfantenne bzw. Hilfsantenne. Je nach Lageänderung des Drahtes ist der Empfang gut oder schlecht. Der Emfang kann aber auch durch andere abschirmende Gegebenheiten beeinträchtigt sein. Viel Eisenstahl in den Wänden, reflektierende Folien, Metalltapeten, Verspiegelungen, Streckmetallmatten im Wandputz, etc.

Gruß technikus

Also ich würde versuchen die evtl. vorhandende Drahtantenne zu verlängern oder halt eine andere - evtl. bessere daran anzuschließen!
Am besten nochmal da nachfragen wo das Radio gekauft wurde was man da machen kann!

mfg
Andras

Besitzen die Radios eine Koaxantennenanschluß für eine Zimmerantenne, wenn ja sollte man eine Zimmerantenne testen.Besteht die Möglichkeit über einen Satelitten- oder Kabelreceiver Radioprogramme zuempfangen?
K. Be.

Hallo
Ich denke mal das in deiner Küche zu viele Elektrogeräte ( Mikrowelle,Herd etc.) sind die die Funkwellen des Radio Empfanges stören. Du kannst es mit der „Wurfantenne“ ( liegt meistens beim Kauf des Radios bei) versuchen.
Aber ich vermute mal das du dann höchstens 1 oder 2 Sender mehr bekommen wirst aber in keiner guten Qualität.
Wenn du die Möglichkeit hast dann versuche mal die „Wurfantenne“ aus dem Fenster zu hängen.
Denke mal das du damit die besten Chancen haben wirst.
Wenn du aber einen klaren Empfang haben möchtest wirst du nicht umhin kommen und ein Antennen Kabel in die Küche zu legen.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
MfG Dirk

Danke, ja das Radio steht in einer Ecke dadrüber die Mirkowelle, Lampen, Wasserkocher, Eierkocher und Toaster. Alle in einem Meter Umkreis. Allerdings ist der Emofang auch nicht in anderen Ecken der Küche deutlich besser. Ich vermute es liegt an meiner Wohnlage. Um die Küche herum sind weitere Wände und vorm Fenster steht ein hohes Haus.
Aber ich müßte doch in jedem Fall am Empfang bekommen wenn ich die Wurfantenne in die Kabeldose reinstecke. Leider fängt es dann leise an zu pfeifen. Vielleicht weil da auch Telefon und Internet bei mir über Kabel geht??? Ich sehe irgendwie keine Möglichkeit mehr bei mir. Es nervt. Eventuell versuche ich es mal damit das Kabel aus dem Fenster zu hängen, was mich aber auch nervt, da ich da kaum ein Möglichkeit sehe es unauffällig zu verlegen. Vielleicht haben sie ja noch eine Idee warum mein Radio pfeift wenn es an die Kabeldose gesteckt wird.
Freundliche Grüße

Hallo Udo war weider einmal nicht zu Hause,ich würde einfach probieren ob es klappt. Es gibt Zimmerantennen mit Verstärker,es ist wichtig das die Antenne mit Verstärker für Radioempfamg geeignet ist.Als alternative gibt es auch
drahtlose Funklautsprecher,die dann an ein Radio mit
gutem Emfang angeschlossen werden.
Mit freundlichem Gruss
Leolpoldine

Hallo
Wenn du ein"Pfeifen" beim Radio Empfang über das Kabel hast dann liegt es daran das eine Rückkopplung aus einem der Geräte kommt. Wenn du dein Radio mit der Antennenbuchse verbindest ( vor raus gesetzt dein Radio hat einen passenden Anschluss) dann versuche bitte mal folgendes: Kaufe dir bitte ein Antennenkabel mit Ferrit Kern. Dieses Kabel lässt keine Rückkoppelungen zu !! Es gibt dieses Kabel im Fachhandel und sieht aus wie ein normales Antennenkabel hat aber vorne und hinten einen „dicken Knubbel“. Solltest du dem Verkäufer erzählen das du es für dein Radio benötigst wird er dir sagen das dass nicht funktionieren wird. Es wird aber sehr wohl funktionieren, da du es beim Radio Empfang nur von der anderen Seite benutzen musst.
Also: beim Fernseher: Stecker des Kabels in den Fernseher, Buchse des Kabels in die Antennendose, Beim Radio: Stecker in die Antennendose und Buchse in das Radio.
Das Kabel mit Ferrit Kern kostet vielleicht 1 oder 2 Euro mehr wie ein „normales“ Kabel.
Aber ich denke das es damit klappen wird und du keine Rückkopplungen mehr haben wirst.
MfG

Bei einem Kofferradio oder einem Radio mit Wurfantenne (einfaches Kabel) kann eine Zimmerantenne nicht einfach angeschlossen werden, bzw. bringt nicht soviel Verbesserung

Gibt es vielleicht Geräte in deiner Küche, die den Empfang stören können? Gibt es eine Edelstahlverkleidung, die das Signal vielleicht schluckt? Hast du mal versucht das Kabel an einem Nagel aufzuhängen?

MFG

Christoph

Einfach ein Stück Draht nehmen (wenn mit Isolation dann abisolieren) um die Radio Antenne wickeln und denn Draht zu einem Ort führen der besseren Empfang hat also zb Fenster.