Radio und Polizeifunk

Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein kleines/großes Problem wo ich selber nicht weiter weiß.

Ich habe ein Radio (Scott sw7) für einen Freund, der sich an einem Ort befindet wo er vorerst nicht raus kann, gekauft das im Frequenzbereich 87,5 bis 108 MHz arbeitet.

Dieses Radio kommt jetzt nicht durch die Kontrolle durch da es angeblich Polizeifunk empfangen kann. Kann das überhaupt stimmen??

Ich habe eine Seite mit den durch die Polizei verwendeten Frequenzen gefunden:

http://www.bis0uhr.de/index.htm?http://www.bis0uhr.d…

Herausgelesen habe ich dass die Berliner Polizei die Frequenz bis 87,255 MHz verwendet und danach erst ab 170 MHz.

Kann es stimmen dass sich die Frequenzen überschneiden???

Der Kontroleur will ein Teil für über 20 € einbauen damit der angebliche Empfang nicht möglich ist, kann das auch stimmen?

Bemerkenswert ist, dass das Radio im Internet 42€ kostet, bei ihm 66€.
Kann sein dass es sich um Abzocke handelt?

Danke im Voraus für Antworten.

Rob

Hallo Rob,

Ein einfaches, analog aufgebautes, UKW-Radio kann man schon mit zwei Fingernägeln auf einen anderen Frequenzbereich „umbauen“, z.B. auf den Flugfunk bei etwa 150MHz.

MfG Peter(TOO)

Hallo
Ich weiß nur, das man ein digitales Radio nicht so leicht manipulieren kann und für zweifelhaft halte ich, das es solche zugelassenen Radioumbauer gibt.
MfG

hallo rob,
das hört sich ziemlich dubios an.
dazu habe ich aber zu wenig information.in welchem land wurde das radio gekauft.
wollte der vom zoll das gerät umbauen? sehr suspeckt.

gruss gert

Dieses Radio kommt jetzt nicht durch die Kontrolle durch da es
angeblich Polizeifunk empfangen kann. Kann das überhaupt
stimmen??

Der Polizeifunk bewegt sich um 76 bis 87,2Mhz, der UKW-Rundfunk von 87,5-108Mhz.
Ein altes Radio mit analoger Abstimmung läßt sich relativ leicht „verstimmen“, sodas man sehr gut damit Polizeifunk abhören kann.
Bei einem heute üblichen Radio mit digitaler Abstimmung geht das so nicht mehr.
ABER!
Radio-(module) sind Massenartikel im Centbereich und werden einheitlich für den Weltmarkt hergestellt, meist auf Bestellung von Gerätehersteller. Aber das UKW-Rundfunkband ist nicht überall gleich angesiedelt.
Deswegen gibt es Radios (meist in MP3-Player und Handys mit Radio), die sich per Menü auf einen anderen Bereich umstellen lassen, u.a. für Fernost der Bereiche 76-91Mhz.

Somit wäre deine Frage geklärt, warum scheinbar einfache Radios nicht so einfach in „Sicherheitsbereiche“ eingeführt werden können.

Achim

Hallo.
Lass Dich nicht verunsichern. Wenn Du mit deinem Radio Polizeifunk abhören kannst, darfst Du das Gehörte nur nicht weitererzählen. Das Weitererzählen ist strafbar. Polizeifunk ist heutzutage digitalisiert und verschlüsselt (ähnlich wie bei einigen Fernsehsendern), normalerweise ist der mit einem normalen Radio nicht empfangbar. Mein Verdacht: Dich will einer auf primitive Art Angst machen und abzocken. Du bekommst im Handel sog. Weltempfänger zu kaufen, damit kriegst Du alle nicht verschlüsselten Programme, Feuerwehr, Verkehrsbetriebe, Taxi, Müllabfuhr usw.
Gruss Frank

Mahlzeit.

Polizeifunk
ist heutzutage digitalisiert und verschlüsselt (ähnlich wie
bei einigen Fernsehsendern), normalerweise ist der mit einem
normalen Radio nicht empfangbar.

In den meisten Ländern Europas: Ja.

In Deutschland aber ist das noch frommes Wunschdenken. Eine flächendeckende Digitalisierung wird es hier vor 2013 nicht geben.

Wirf dazu mal einen Blick auf:

[http://www.bdbos.bund.de/cln_109/DE/Home/homepage__n…](http://www.bdbos.bund.de/cln_109/DE/Home/homepage node.html? nnn=true)

hallo gert,

das radio habe ich bei uns hier in deutschland bei amazon gekauft, bei mediamarkt konnte ich das auch her kriegen, aber um einiges teurer.

nicht vom zoll sondern ein lizensierter „techniker“ der strafanstalt plötzensee.

Wie gesagt, er bietet auch solche geräte an, aber mit nem preisaufschlag von + 25 €

gruß rob

Hallo Frank,

ich weiß nicht ob das gerät das kann, habe es bei amazon, für einen freund der in einer strafanstalt sitz.

Das radio gabs auch bei media markt und co. deswegen denk ich auch dass der mann nur auf geld hinaus ist.

er bietet grundig cd-wecker für 65€ an, die bei anderen händlern für 38€ zu haben sind. dieses wollte er mir auch andrehen, da ich aber ein gerät hatte berechnet er sich 15 € für die überprüfung, vom originalverpacktem gerät…

gruß rob

obs ein digitales radio ist, weiß ich nicht. ist ein „scott sw7“

der händler macht außer dem service für die strafanstalten auch nur reparaturservice und verkauft gebrauchtgeräte.

dubios dubios…

mfg

hi,

ists diese kiste?:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

da ist ein analog abgestimmtes radioteil drinne.

wenn du das dingen in „sensiblen“ bereichen einsetzen lassen willst, wird sich das gerätchen wohl einer überprüfung unterziehen müssen, da die fertigungstoleranzen (und damit der abstimmbereich der empfangsfrequenzen) es evtl ermöglichen würden unerlaubtes zu empfangen.

evtl hätts mit einem digitalem-empfangsgerät weniger probs gegeben.

evtl gibbet auch ne liste mit geräten die ohne weitere technische überprüfung aufs gelände dürfen.

ansonsten lass dir doch mal die paragraphen zeigen in denen steht, das in der brd zugelassene geräte nochmals gegen entgeld bei denen überprüft werden dürfen/müssen, und nach welchen standards und zertifikationnormen geprüft wird - wenn sie dir was schriftliches diesbezüglich in die hand drücken, einfach hier nochmal nachfragen.
wenn sie dich abspeisen - mit anwalt drohen.

gruss wgn

hi robert,
das sieht mir ganz nach abzocke aus. halte das doch mal dem beamten vor, dann knickt der bestimmt ein.
gruss gert

hallo,

ja das ist die kiste, sogar die farbe.

also der tv-techniker meinte dass der empfang mit dem radio geht, was ich stark bezweifle. bei dem anderem techniker, der sich aber am anderen ande der stadt befindet, kommen die geräte auch so durch

der hat paar radios/cd-wecker zur auswahl, allerdings solche noname-dinger zum wucher preisen. ein cd-wecker der bei mediam. 40€ kostet hat er da für 68€ stehen!

ansonsten lass dir doch mal die paragraphen zeigen in denen
steht, das in der brd zugelassene geräte nochmals gegen
entgeld bei denen überprüft werden dürfen/müssen, und nach
welchen standards und zertifikationnormen geprüft wird - wenn
sie dir was schriftliches diesbezüglich in die hand drücken,
einfach hier nochmal nachfragen.

die überprüfung kostet 15 €, die sehe ich auch ein, da man theoretisch was in das radio packen könnte. aber dass der 20 € fürn teil haben will dass man nicht braucht find ich scheiße.

wenn sie dich abspeisen - mit anwalt drohen.

also ich habe mir das datenbaltt von dem radio gedruckt wo der frequenzbereich (87,5 bis 108 MHz) steht und die polizeifrequenzen (bis 87,255 mhz).
das wollte ich dem man an die nase halten, da auch meine frage ob die frequenzen sich trotz einer abweichung von 0,25mhz, überschneiden.

gruss

Hallo Gert,

das denk ich auch, aber das Radio ist seit 3 Wochen bei dem Prüfer und der befindet sich außerhalb der Anstalt.
Die vertrauen ihm aber da er eine Lizenz dafür hat.

Ich werd da beim Prüfer mit Frequenzbereichen auftauchen und ihm das Zeigen dass es nicht stimmen kann was er mit versucht zu erzählen.
Wenn er sich stur stellt dann werd ich meinen Anwalt einschalten.

Es geht nicht um das Geld, sondern um das Prinzip. Falls nötig, hetz ich ihm noch das Fernsehen auf den Hals.

MfG

Rob

Jede Justizvollzugsanstalt hat ihren von der Strafvollstreckungsbehörde überprüften und zugelassenen Händler der sämtliche Radios und Fernseher vor der Aushändigung an Gefangene überprüft und verplombt - natürlich nicht umsonst. Da solche Händler meistens kleine Dorf- oder Kleinstadtbetriebe und kein Media-Markt sind, sind diese Läden natürlich um einiges teurer.
Wie auch immer - wenn er einen Radio oder TV will - MUSS er sich dieser Anweisung fügen, oder er bekommt gar nichts…

Der Hinweis, ggf. mittels Rechtsanwalt dagegen vorzugehen ist sinnlos. Die Justizvollzugsanstalt alleine entscheidet aufgrund des Strafvollzugsgesetzes und ihrer eigenen Hausordnung wie das abläuft. Man kann höchstens mittels eines Gerichtsentscheides nach & 109 dagegen vorgehen - das Unterfangen ist aber sinnlos weil keine Strafkammer oder Gericht gegen die eigene JVA vorgeht…

Gruss Mike