Radioempfang mit SAT Spiegel

Wir bekommen Fernsehen mittels SAT-Antenne. Ich möchte jedoch mein Radio, Pioneer, weiter verwenden. Wie mache ich das? Kann ich direkt an die Radiostecker in der Wanddose oder muß ich noch etwas dazwischen schalten, so wie bem Fernsehen?

Danke im Voraus für die Antwoert, K. Taeubig

Der „normale“ EEmpfang von FM-Radio (UKW)
erfolgt für gewöhnlich durch Auswahl einer bestimmten Frequenz im 100MHz-Bereich.
Dazu verfügt Dein Pioneer
über einen Tuner (Empfangsmodul),
der für Selektion und Demodulation zugeschnitten wurde.
Das Koaxkabel der Sat-Anlage ist aber statt mit hundert Megahertz mit reichlich GGigahertz gefüllt!
Diese Giga´s benötigen eitene Empfänger(Sat-Receiver),
die Fernsehsignal mit wieder eigenen TTonträgern
herausfiltern.
Hinter jedem Satelliten-TV-Sender verstecken sich auch andere Ton-Träger
bekannter Radio-Stationen,
die am Ton-Ausgang des Sat-Receivers abgezapft werden können,
wenn ein anderer Sound-Carrier eingestellt wird, meist im Bereich sieben Megahertz.
Des Receivers Anleitung sagt darüber mehr.
Dein gelibter Pioneer wird nur dann FFM-Sender
empfangen können,
wenn der Erbauer der Sat-Anlage den örtlichen FM-Empfang einspeist.
Deine alte Stereo-Anlage wird aber staunen,
wenn Audio-Out
des Receivers an ihre Aux-In
angeschlossen wird:
Die Satelliten sin voll von
Stereo-
Radio-Serndern!
Auswahl leider nicht mehr mit Pioneer,
sondern nur
mittels Sat-Receiver.

Hilft die Info?

Folgende Lösungen sind möglich,entweder zusätzlich eine UKW-Antenne montieren und Signal über entsprechenden Anschluß am Multischalter einspeisen (Wenn vorhanden, setzt vorraus das Satantennendosen vorhanden sind(Und an entsprechenden Antennenverstärker denken)). Einfachste möglichkeit ist,Audiosignal vom Satreceiver in Audioverstärker einspeisen und Sender über Receiver wählen(Nachteil:smiley:ie Regionalsender sind nicht empfangbar)

Mfg

Hallo,

ich nehme mal an, dass für den Fernsehempfang ein Satellitenempfänger (Receiver) verwendet wird.

Über diesen Empfänger können auch Radio-Programme empfangen werden. Normalerweise kann am Gerät auf Radio umgeschaltet werden.

Hat der Setelliten Receiver Audioausgänge, so kann dieser an der Stereoanlage angeschlossen werden und somit die Radiosender über die Stereoanlage gehört werden.

Ein normales Radio bzw. Tuner kann keine Radioprogramme empfangen, welches über Satelit gesendet werden.

Wir haben eine Umschaltmatrix die auch einen Anschluß für das vorhandene Kabel hat. Wenn das vorh. Kabel an diese angeschlossen werden dann 2 Signale an die Fernsehdose abgegeben, so daß wir Kabelradio und SAT Fernsehen empfangen können oder muß ein 2. Kabel verlegt werden, daß ist aber leider nicht möglich.?

K. Taeubig

Wir bekommen Fernsehen mittels SAT-Antenne. Ich möchte jedoch
mein Radio, Pioneer, weiter verwenden. Wie mache ich das? Kann
ich direkt an die Radiostecker in der Wanddose oder muß ich
noch etwas dazwischen schalten, so wie bem Fernsehen?

Hallo, Sie können direkt in die Radioantennensteckerbuchse, wenn vorhanden und wenn vom Dach her UKW eingespeist wird. Das herkömmliche Radio-Empfangssignal muß extra in die Sat-Anlage eingespeist werden und wird unten an der Sat-Dose wieder separat herausgeführt mit eigener Anschlußbuchse.

Radioempfang ist auch über den SAT-Receiver möglich. Die meisten haben hinten dafür zwei Audiobuchsen. Das hat mit UKW dann aber nichts mehr zu tun. Da kommt auch der Fernsehton raus od. Radioton. Beides gleichzeitig geht nicht.

Gruß technikus

Hallo, wenn das Pioneer Gerät ein reiner UKW empfänger ist, kann man nur mit einer UKW Wurfantenne
weiterhin Radio empfangen. Sollte dein Gerät ein Radio mit Verstärker sein, so kann man an einen freien Eingang (z.Bsp. AUX oder Tape In) einen Satreceiver anschliessen und Radio über Sat empfangen.
Die Radiosender werden dann über den Sat-Receiver umgeschaltet.

Gruss Frank

Hallo Klaus,
UKW-Radio Empfang ist auch mit einer Wurfantenne direkt am Gerät möglich.
Reicht einem diese Empfangssituation nicht aus, dann muss man in Ihrem Fall, eine UKW-Antenne auf dem Dach montieren und mit einer terrestrischen Einschleußeweiche das Signal in die SAT-Koaxialleitung einspeisen. In der Wohnung muss dann eine SAT-Antennendose eingebaut werden. Solche Anschlussdosen haben drei Anschlüsse für SAT, Radio und TV.
Diese Arbeit sollte ein Radio- und Fernsehtechnikermeister aus führen, weil die ganze Materie nicht so einfach ist. Es gibt eine Vielzahl von Teilen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften die je nach Anwendungsfall aufeinander abgestimmt sein müssen. Es geht dabei um sehr hohe Frequenzen und unglaublich niedrigen Spannungen im Mikrovoltbereich.
Außerdem sollte die Anlage auch so ausgelegt sein, dass Niemand durch elektrische Strahlung gestört wird.
Die Abschirmung muss stimmen bei geringst möglicher Dämpfung.

Viele Grüße

Das klingt doch ganz gut. Wir bekommen eine _Umschaltmatrix mit Eingang auch vom Antennenkabel, Kabel Deutschland, dieses könnte man an die Umschaltmatrix anschließen? und dann mit dieser 3-er Dose das Radiosignal empfangen? Oder alternativ die UKW-Antenne dort anschließen? K. Taeubig

Hallo,

wenn der Switch (Ummschaltmatrix) die Möglichkeit bietet, auch das vorhandene Antennensignal einzuspeisen, dann muss die Antennensteckdose in der Wohung drei Anschlüsse besitzen.

  • ein Anschluss für Sat-Empfang
  • ein Anschluss für normal TV Empfang
  • ein Anschluss für Radio Empfang.

z.B.:
http://www.ebay.de/itm/Hirschmann-EDA-302-F-Sat-3-Lo…

Welche genau passt, kann der Fachhandel Ihnen mitteilen.

Hallo,normalerweise kann an jeder Antennensteckdose ein
Radio angeschlossen werden,wenn eine Radioantenne vorhanden ist .Meine Frage um weiter zu helfen:
Ich kann nur weiter helfen wenn ich nähere
Informationen über die Antennenanlage bekomme.
Mit freundlichem Gruss
Leolpoldine

Hallo,
was verstehen Sie denn unter einer Umschaltmatrix? Ich kann mit dem Begriff im Zusammenhang mit Antennentechnik nichts anfangen.
Wenn Sie Kabel Deutschland Kunde sind, dann bekommen Sie eigentlich auch die UKW-Radio Signale geliefert. Dann haben Sie aber keine Satellitenantenne auf dem Dach. Das ist nämlich etwas ganz anderes. Sie sollten sich einfach mal bei Kabel Deutschland erkundigen was in Ihrem Falle zu machen ist.
Viele Grüße.
P.S.:ich bin jetzt eine Woche in Urlaub.

Hallo
Für einen Radio Empfang über Satellit müssen sie Ihre Stereo Anlage mit einem Chinch Kabel mit dem Sat. Receiver verbinden.
NfG
D.Heitmann

Hallo!
Du brauchst dann auf jeden Fall eine Dachantenne deren Signal in über einen multiswitch in die satleitung eingespeist wird!!!
Kannst du aber auch so ausprobieren - evtl. Reicht das Kabel als Antenne!!!
MfG

Hallo

der Radio Empfang via Sat ist nicht wie der herkömmliche Radio Empfang. Wenn Dein Pioneer Radio einen AUX oder LINE Eingang hat kannst Du mittels einem Cinch Kabels den Sat Receiver mit Deinem Pioneer verbinden und so Radio hören (Sender werden im Receiver eingestellt) Dein Radio wird also nur noch auf die Funktion Signal Verwaltung (laut leise) Beschränkt.
Eine Andere Möglichkeit gibt es nicht.

Gruss Perseus
p.s. entschuldige die verspätete Antwort, ich war in Ferien