Hallo,
sowas gibts wohl nicht zu kaufen, oder ich habs bisher nicht gefunden:
ich brauche -weil kein Stromanschluß vorhanden- eine auch nachts leuchtende Digital-Uhr, welche mit Batteriestrom läuft.
Dafür steht ein Radiowecker zur Verfügung. Wie muss der umgebaut werden oder reicht die Spannung garnicht und die 9V-Blockbatterie ist ausschließlich für Stromausfall gedacht und merkt sich nur die eingestellte Zeit?
Danke, Helge
Hallo!
genauso ist es:
Batterie ist „nur“ für Stromausfall, damit die Zeit weiterläuft und nach Spannungswiederkehr richtig weiterläuft. Und, je nach Art der Senderwahl, die eingestellten Sendereinstellungen beibehalten werden.
Was kann man grundsätzlich machen oder versuchen ?
-
feststellen, welche Spannung die Elektronik braucht. Es muss ja ein Netzteil haben oder einen kleinen Trafo. Die Kleinspannung wird schon im Bereich von 9 V liegen.
-
messen des benötigten Stroms, denn der bestimmt die Batteriegröße und Betriebsdauer.
Wenn die Leuchtanzeige z.B. aus LEDs (7-Segment-Anzeigen) besteht,dann brauchen die schon einiges an Strom. Da wäre eine 9 V Compaktzelle schnell leer,wenn die überhaupt mehr als 1 Nacht durchhält.
Ist es eine Leuchtröhre (Kaltkathodenanzeige),dann wird wohl nicht gehen.
Radiobetrieb ist aber aus der schwachen Zelle kaum möglich, also wecken mit Musik wird es nicht geben.
MfG
duck313
Hallo,
wenn so ein Gerät durchgängig nachts leuchten soll, wirst Du mit Batterien nicht glücklich. Es gibt aber genug Geräte mit Batteriebetrieb, die per Tastendruck kurz die Anzeige beleuchten, oder sogar die Uhrzeit an die Decke projizieren. Einfach mal nach „Projektionswecker“ googlen.
Gruß vom Wiz, der immer den alten Sat-Receiver im Schlafzimmer genossen hat, der ausgeschaltet die Uhrzeit per LED anzeigte, und genau im passenden Blickwinkel stand
Hallo Helge,
Wie muss der
umgebaut werden oder reicht die Spannung garnicht und die
9V-Blockbatterie ist ausschließlich für Stromausfall gedacht
und merkt sich nur die eingestellte Zeit?
Die Batterie lässt nur die Uhrenelektronik weiter laufen, damit die Zeit weiterhin stimmt. Wie schon geschrieben wurde, wird evtl. noch der Senderspeicher damit gestützt.
Die brauch recht wenig Strom und zudem wird die Batterie nur bei Stromausfall belastet.
Die Anzeige brauch dann mehr Strom, besonders wenn es eine Anzeige ist, welche im Dunkeln leuchtet.
Noch mehr Strom benötigt dann das Radio.
Da kommst du mit dem 9V-Block nirgends hin…
MfG Peter(TOO)
Hallo,
die kleine 9V Batterie bringts nicht.
Fuer Dauerleuchten muessten paar Monozellen sein, doch warum? Dazu kenen ich kein Geraet.
Warum soll es Dauerleuchten? Ein Tastendruck wurde als Loesung erwaehnt.
.
Meine Zusatzidee, nimm eine kleine Batterie-LED Lampe und beleuchte damit das Display, und zwar nur bei Bedarf, Taschenlampe.
.
Oder besser ein Nachtlicht mit Bewegungssensor wie die Nightlux von Osram, oder in der Funktion aehnliche Geraete. Du musst die Positionierung der Lampe probieren, dass sie Dich nicht sieht beim Liegen, aber Deinen ausgestreckten Arm dann erkennt.
gruss Helmut