Radiusfraktur ohne Gips - was darf ich wann tun?

Liebes Forum,

ich wurde heute vor 2 Wochen am Handgelenk operiert: Distrale Radiusfraktur links, eine T-Platte wurde eingesetzt. Ich trage KEINEN Gips, sondern soll laut Arztbrief 4 Wochen lang eine so genannte Orthese, also eine abnehmbare Armschiene, tragen. Sieht aus wie ein Schischuh, mit Klettverschlüssen) Tatsächlich trage ich sie nur, wenn ich aus dem Haus gehe, belaste das Handgelenk aber nicht.

Zur Krankengymnastik gab es für die Finger eine „Mullwurst“, die aussieht wie eine Verbandsrolle.

Die Fäden wurden vor einer Woche vom Chirurgen gezogen, die Wunde ist gut verheilt, die Schwellung von Fingern und Hand ist leidlich und schwankt mit der Tageszeit. Die Finger sind unterschiedlich gut beweglich: kleiner Finger, Ring- und Mittelfinger am besten, Daumen und Zeigefinger sind stark eingeschränkt und zum Teil taub. Den Daumen kann ich kaum beugen. Deshalb habe ich demnächst einen Termin beim Neurologeen.

Beim Chirurgen sollte ich „eine Faust machen“ und die Finger spreizen. Das ging nur bedingt. (Siehe oben) Außerdem forderte er mich auf, das Handgelenk zu drehen und das macht mir am meisten Sorgen: Ich kann das Handgelenk nur um 90 statt um 180 Grad drehen kann. Soll heißen, ich kann nur von oben und von der Seite auf meine Hand gucken, aber meine Handinnenfläche nicht sehen, da ich nicht weit genug herum komme.

Meine Fragen an die Experten:

a)Ist das 2 Wochen nach der OP – ohne Gips - normal oder nicht? Den Termin beim Neurologen habe ich in 3 Tagen, den 2. beim Chirurgen in einer Woche. Soll ich solange abwarten oder vorher zum Arzt bzw. ins Krankenhaus gehen?

b) was kann ich an Übungen machen, bevor die Physiotherapie beginnt? Was sollte ich sein lassen? Ich greife und hebe derzeit nur leichte Dinge (Bleistift). Tippe ein wenig am Computer, mache nichts mit Kraft.

c) macht es Sinn, mit einem Wristball zu trainieren?

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Hallo,

ich hatte vor 7 Wochen die selbe Operation.

Ich hatte 12 Tage lang nach der OP eine Gipsschiene. Dann wurden die Fäden gezogen und die Schiene kam weg.

Zwei Wochen später war ich noch mal im Krankenhaus weil mein Daumen, Handballen und Zeigefinger noch immer taub waren. In der Neurologie sagte man mir die Schwellung würde wohl auf den Nerv(N. Medianus) drücken. Das legt sich

Bis heute ist bei mir noch der Daumen und Handballen taub. Ich habe das
den Ärzten bei der Röntgenkontrolle 6 Wochen nach der Op gesagt und wurde erneut zum Neurologen geschickt. Der hat die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen und festgestellt, dass der Medianus wohl ziemlich was bei der OP abbekommen hat. Die Leitgeschwidigkeit war ziemlich schlecht im Vergleich zur gesunden Hand. Was genau der Nerv hat kann man wohl nur sagen wenn man die Hand aufmacht und nachschaut. Mit den Ärzten bin ich so verblieben, wir warten noch 5 Wochen ob es besser wird, ansonsten muss man nachschauen…

Ich habe in der Flexion und Extension noch Probleme mit der Hand, der Daumen ist auch noch nicht so beweglich und man merkt das mit dem Nerv etwas nicht stimmt.

Mein Hausarzt hat mir für die Nach eine Schiene verschrieben, so soll der Nerv entlastet werden. So wird vermeiden, dass ich mit angewinkelter Hand schlafe.

Zu Deiner Frage:
a.)Zwei Wochen nach der Op konnte ich keine Faust machen, gerade Daumen und Zeigefinger machten Probleme. Drei Tage würde ich schon abwarten und versuchen mobilisierende Übungen zu machen.

b.)Ich habe im Spielwarenladen Schaumstoffbälle gekauft, die kann man gut kneten und brauchen auch noch nicht so viel Kraft. Dann kann man auch auf Knetmasse umstellen.

c.) wristball ist vielleicht noch zu heftig finde ich.

Vielleicht konnte ich Dir weiter helfen.

Ja.

Ja. Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

Mein Handballen ist übrigens auch einerseits taub, andererseits druckempfindlich. Ich vermute, dass der Medianus auch bei mir etwas abbekommen hat. Offenbar lassen die erst mal den Knochen zusammenwachsen bevor sie das Handgelenk erneut aufmachen.

  1. Zum Thema Faust machen - Du hattet einen Gips, ich aber von Anfang an nicht. Kannst Du denn jetzt das Handgelenk drehen oder nicht?

  2. Eine Schiene für die Nacht - hoffentlich brauche ich die nicht.

  3. Was genau kam bei dir nach dem Gips? Sofort die Physiotherapie oder weiter schonen? Deine Softbälle sind sicher mit meiner Verbandrolle vergleichbar. Ich übe schon seit einer Woche Faust machen und Finger spreizen, aber es wird nicht besser. Und das Handgelenk ist auch nicht beweglicher geworden. Ich bin nur unsicher, ob ich das Handgelenk überhaupt schon drehen sollte oder ob das eher kontraproduktiv ist. Vielleicht gibt es ja Experten im Forum, die darüber Auskunft geben können, ab wann sie welche Übungen machen durften.

Ich freue mich über jede Antwort/ Erfahrungsberichte/Tipps!

Noch einmal vielen Dank!

Hallo,

hatte diese OP im Dezember.

Habe auch mit Schaumgummiball geübt. Übungen für die Fingerbeweglichkeit kannst Du schon machen. Das geht ganz gut mit Wäscheklammern. Übungen für das Handgelenk nur unter Anleitung eines Physiotherapeuten.
Wenn Du zu zeitig zu viel damit machst kann sich ein Morbus Sudeck entwickeln, mit Schwellungen und Muskeldegeneration, was kaum wieder hinzubekommen ist. Statistiken gehen von 5 % der Fälle aus. Mein Physiotherapeut meinte jedoch es wären wesentlich mehr.
Gegen noch vorhandene Schwellungen eine Lymphsalbe oder Traumeelsalbe
täglich in Richtung Oberarm einreiben.
Du must Geduld haben. Beweglichkeit habe ich wieder bei ca. 95 %, keine Taubheitsgefühle. Allerdings war der Radius so kaputt, daß er jetzt ca 2 mm kürzer ist als vorher. Nur wenn ich zu schwere Sachen trage, habe ich ein leichtes Brennen im Bereich der Narbe.

MFG

Kerstin

  1. Ich kann das Handgelenk jetzt wieder drehen(Pronation, Supination), hat aber auch ein wenig gedauert. Allerdings schmerzt es noch dabei wenn ich an das Ende der Bewegung komme.

3.Die Gipsschiene am Anfang hat mich fast verrückt gemacht. Die Schiene die ich jetzt nachts trage ist ok, seit dem ich diese trage geht die Schwellung auch besser weg und der Nerv kann auch stressfreier „entspannen“.

  1. Nach dem Gips habe ich keine Physiotherapie bekommen, mein Arzt meint so was bekommen nur alte Leute. Allerdings bin ich jetzt bei einem anderen Arzt und der hat mir Physio mit Lymphdrainage verschrieben. Das fängt diesen Donnerstag an. Bis jetzt habe ich also nur eigene Übungen gemacht.

Seit die Schwellung weniger wird kann ich auch die Hand auch besser bewegen. Mir hat da Traumeel S ganz gut geholfen.

Gute Besserung!

@k.:
Vielen Dank, das war sehr hilfreich! Also schone ich das Handgelenk noch 2 Wochen und warte auf die Physio.

@v.:
2. das lässt hoffen :smile:
3. ich hatte auch eine Gipsschiene nach der OP. Die habe ich selbst aber schon nach wenigen Stunden im Krankenhaus entfernt, weil sie mich wahnsinnig gemacht hat: Schwer, sie drückte und verursachte zusätzliche Schmerzen. Keiner auf der Station hat gesagt, dass sie dranbleiben muss.
4. Ich glaube, es war eine gute Idee, den Arzt zu wechseln. Physio nur für „alte Leute“ halte ich für eine sehr gewagte These.

Eine wichtige Frage noch: Traummel S habe ich noch im Medizinschrank: Als Tabletten , aber ohne Beipackzettel. Wieviele Tabletten nimmt man davon am Tag - weißt du (oder jemand anders) das vielleicht?

Auch dir gute Besserung!!

Hier ist ein Beipackzettel von Traumeel S:

http://www.heel.de/upload/Traumeel_S_Tabl_K_014558_0…

Hallo Kerstin,

wie lange hat das bei Dir mit den Taubheitsgefühlen angehalten? Warst Du deswegen mal beim Neurologen?

Viele Grüße

Danke!

Hallo,

nein ich war nicht beim Neurologen. Es ging von allein wieder weg.
Ich habe wie gesagt öfters mit den Wäscheklammern geübt. Was ich außerdem noch gemacht habe ist die Spiegeltherapie. Also, wenn der Gips ab ist, da stellst Du einen Spiegel in die Mitte so daß Du nur die gesunde Hand im Spiegel siehst und machst aber die gleichen Übungen mit beiden Händen. Das wird dann im Gehirn anders verarbeitet.

MfG

Kerstin

Hallo,

Das mit der Spiegeltherapie verstehe ich nicht so ganz: Zum einen ist mir der „Versuchsaufbau“ nicht klar, zum anderen frage ich mich, ob es nicht den selben Effekt hätte, wenn ich mit beiden Händen die gleichen Übungen mache und dabei nur die gesunde Hand anschaue.
Vielleicht könntest Du dazu noch einmal antworten bzw. einen Link schicken zur „Spiegeltherapie“. Vielleicht ist die ja irgendwo beschrieben.

Vielen Dank.