Radlager Opel Astra H

Hallo an alle,

ich hab eine Frage bzgl. des Radlagers meines Opels Astra H. Ein Freund sagte mir jetzt, das hört sich an, als wenn das Radlager bei meinem Opel bald fällig ist. Noch hört man das Geräusch noch nicht ständig zum Glück. Kann man generell sagen, wie lange sowas halten sollte. Mein Auto wird jetzt im Mai erst drei Jahre, wäre das nicht zu früh? Wenn ja würde sowas noch unter Garantie fallen?

Danke für eure Hilfe im voraus.

Hallo Y,

man hört das Geräusch bestimmt in Kurven, wobei die Kurve in einer bestimmten Richtung mehr Geräusche macht, als die andere. Das kann noch lange halten, aber auch auf den nächsten 100m ein Fall für den Abschleppdienst werden. Dabei kann sogar das Lager fressen, was evtl zusätzlich einen neuen Reifen erfordert, möglicherweise auch einen neuen Kotflügel, Frontschürze, Stoßstange, Motorhaube, Scheinwerfer, weil das Auto schlagartig kräftig zur Seite zieht.
Ich würde das Lager wechseln lassen oder selber wechseln und nicht warten. Wenn Du die genaue Lagerbezeichnung kennst, dann brauchst Du es auch nicht teuer bei der Autowerkstatt als Radlager kaufen, sondern kannst es als Standardlager im Fachhandel für einen Bruchteil des Preises kaufen.

Mit freundlichen Grüßen
schubtil

Moin,

Hmm, eine vage Äusserung Deines Freundes.
Nun besagt drei Jahre nicht viel. Da kann mann 10.000km oder 300.000km auf der Uhr haben. Aber ein Radlager macht keine Pause. Das hört man immer. Lass es doch einfach kurz in der Werkstatt prüfen, normalerweise kostet das nichts.
Garantie kannst Du Dir abschminken, da ist nach 2 Jahren Sense.
Habe jetzt selbst gerade die Sitzheizung nach etwas über 2 Jahren reparieren lassen und musste einen Kulanzantrag stellen.

Gruss Jakob (auch Astra-H)

Hallo,

danke für den Tip. Hab aber das Jahr Garantieverlängerung, daher wollte ich das gern vorher abchecken, da ich jetzt im März sowieso zur zweiten Durchsicht muss. Bin jetzt bei 60TKM. Was würde denn ein neues Radlager kosten, wenn ich es bei Opel direkt machen lassen würde?

Gruss, Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Was würde denn ein neues Radlager kosten, wenn ich es bei Opel
direkt machen lassen würde?

Ui, da bin ich überfragt, da ich alles immer selbst mache. Nur der Astra geht in die Werkstatt weils ein Firmenwagen ist.
Ich kann Dir hier also nur sagen dass die Reparatur der Sitzheizung knappe 500,-EUR kostet (ich weiss schon warum ich lieber alles selbst mache). Aber das nur am Rande :wink:
Aber an Deiner Stelle würde ich das alles erstmal prüfen lassen. Ein defektes Radlager nach 60.000km ist definitiv nicht normal.
Aber der berühmte FOH (Freundliche Opel Händler) ist bestimmt auch in Deiner Nähe zu finden.
Relevant für den Preis ist aber auch, ob das Radlager vorn oder hinten getauscht werden müsste.

Gruss Jakob