Wann sollte man das Radlager des Peugeot 207 wechseln?
woran erkennt man das man das Radlager wechseln sollte?
hallo Assa…,
wenn’s „spiel“ hat, allerdings ein bisschen spiel muss es haben, wenn’s ‚warm‘ wird, dehnt es sich ja aus.
wenn’s ‚klackert‘, kennst du ja das geraeusch, dann wuerd’ ich zum schrott gehen und mir da ein gutes demontieren.
weiss gar nicht, ob man heutzutage noch ein einzelnes radlager tauschen kann? bei den ‚kisten‘ ist doch alles so verbaut, dass die „mechatroniker“ nur noch et messgeraet „stecken“ und NUR noch „tauschen“ koennen.
ein radlager ‚einpressen‘ ist naemlich PRAEZISIONSARBEIT.
viel erfolg, gruss flor41
Hallo Assassine1986,
wenn es sich so anhört, als wenn ein rundum am Profil geschädigter Reifen ab einer gewissen Geschwindigkeit ein „sägendes“ Geräusch macht (und zwar nur ein Reifen) ist das ein Hinweis.
Vor allem, wenn Du das Rad mit einem anderen tauschst und das Geräusch dort bleibt.
Ansonsten die Räder oben zum Auto und wieder weg ruckeln.
Ein bißchen Spiel muss sein, wenn das an einem Rad mehr als an den anderen ist, hast Du das defekte Radlager gefunden
MfG, BJM
Normalerweise muss man ein Radlager nicht wechserln. Erst wenn es Geräusche macht sollte man es wechslen.
Gruß
Falk
wenn es Geräusche macht und wenn das Rad Spiel hat.
…
Das Radlager sollte spätestens gewechselt werden, wenn du ein vertikales Spiel erkennst. Dazu das Rad (Auto) anheben bis es sich frei drehen kann. Dann oben und unten mit den Händen fest greifen und probieren ob des Rad sich „kippen“ lässt. Spürst du jetzt, dass sich das Rad tatsächlich leicht bewegt ist das Radlager ausgeschlagen und müsste erneuert werden. Dazu solltest du aber ein Reparaturhandbuch nehmen welches du im Einzelhandel, auf einigen Baumärkten oder im Netzt kaufen kannst. Ohne das Grundwissen welches du dort lesen kannst, solltest du die Arbeiten erst gar nicht anfangen. Oder fahre gleich zu nächsten Werkstatt. Kann ja dann auch eine „Freie“ sein.
hallo Assassine1986, wenn Radlager kaputt ist, gibt es bei Fahrt entweder Rechts o.Links laute schleif,rausch oder kraz,- Geraüsche. Um sicher zu gehen musst du jedes einzelne Rad anheben und mit Schwung drehen,dann hörst du es.
Grüße
Guten Abend
danke für deine Hilfe
Hab alle 4 Räder mit dem Wagenheber hoch gehoben und gedreht und geguckt ob sich was am reifen tut. Sprich versucht zu kippen. Aber da tat sich nix man konnte den reifen nicht kippen oder so.
Ist das gut oder schlecht?
Ganz einfach, nimm das Rad in deine Hände und rappel daran ,macht das Auto deine Rappelbewegungen mit ohne das ein klackern oder andere nicht üblichen Geräuchen macht ist das Lager in Ordnung ,achja und es sollte kein ,Spiel, dabei sein wenn du das Rad bewegst.
Gruß Ralf.
Ein Fachmann bekommt das ganz schnell raus.
hallo assassine1986,
ein defektes radlager macht schleifende, quischende geräusche.
es macht sich somit akustisch bemerkbar, wenn es defekt ist.
beste grüße
martin
Das ist schon mal recht gut, denn sonst hättest du beim „Kippversuch“ ein leichtes Spiel bemerken müssen. Jetzt könnte der einzige Grund für das Wechseln der Radlager nur noch sein, dass du während der Fahrt von der Seite auf der das Radlager eventuell verschlissen ist ein lauteres Rollgeräusch hörst. Nach einer längeren Fahrt kannst du auch mal an der Radnabe (Mitte des Rades / ohne Radkappen) fühlen ob ein Rad dort etwas wärmer oder sogar heiß ist. Das währe dann ein Hinweis das dieses Radlager nicht mehr richtig geschmiert ist, also „trocken“ läuft.
viel Glück
Hallo, guten Tag!
Radlager wechselt man nicht turnusgemäß, sondern nur wenn sie kaputt sind. Ein defektes Radlager erkennt man an verschiedenen Hinweisen:
-wenn bei nicht einstellbaren Radlagern (Antriebsachse)Radlagerspiel auftritt
-wenn sich bei einstellbaren Radlagern das Spiel nicht mehr ordnungsgemäß einstellen lässt
-wenn Geräusche auftreten
Die Geräusche beginnen leise und werden mit der Zeit immer lauter. Was zu hören ist, sind laute Laufgeräusche, die bei steigender Geschwindigkeit (nicht Motordrehzahl!) immer höher werden und sich eventuell in Kurven verändern, bzw. ganz aufhören. Bei lauten Geräuschen solltest Du das entsprechende Lager möglichst schnell wechseln, da sonst möglicherweise die Radnabe in Mitleidenschaft gezogen wird, oder (in Extremfällen) Du das Rad verlieren könntest.
Liebe/-r Experte/-in,
Danke echt für die Hilfe. Will dich nicht nerven hab aber jetzt noch paar Fragen.
Vorab Ich habe vor zwei Wochen vorne die beiden Bremsen erneuert sprich Bremsscheiben und Klötze.
Habe noch die Winter reifen drauf weil mir die kompletten Sommerreifen geklaut wurden.
(Könnte es sein das die in der Werkstatt irgendwas falsch gemacht haben und deswegen das Radlager jetzt so komisch ist.)
Und warum hat der TÜV vor 4 Monaten nix dazu gesagt ob das Radlager defekt ist?
Also jetzt zu dem was du mir gesagt hast ich bin etwas länger gefahren habe ich ein geräusch bemerkt wusste aber nicht woher das kommt.
(Kann es auch ein defektes Rad sein)?
Dann hab ich nach der langen fahrt alle 4 radkappen abgenommen und die Radnabel angefasst also nur das recht vorne war heiß / warm.
Genau vorne wo die neuen Bremsen geamcht wurden.
Was soll ich machen?
Tasuend Dank im voraus nochmals
Hallo, ich kann hier leider nicht weiterhelfen.
MfG
Gerald Schlosser
Hallo,
ich glaube du solltest mit deinem Wägelchen noch mal bei einer Werkstatt vorbeischauen und alles prüfen lassen.
Bei den Bremsen (vorn) könnte sein das die Federn vergessen wurden oder nicht richtig sitzen die die Bremsklötze festhalten damit sie nicht klappern oder an den Scheiben reiben.
Ob du Sommer- oder Winterreifen fährst ist egal. Erhöhe mal den Reifendruck um 0,6 bis 0,8 bar. Das sollte man sowieso machen wenn man im Sommer mit Winterreifen fährt.
Jeder macht mal Fehler. Auch der (Profi)Schrauber deines Vertrauens. Sag im das ruhig, dass du seit der letzten Rep. komische Geräusche hörst.
Der TÜV erklärt immer nur die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Untersuchung!
Fahre mal nach einer längeren (30 min) Fahrt gleich zu deiner Werkstatt und demonstriere dem Schrauber deine Beobachtungen.
Viel Glück