Radmutter /-bolzen Verschleißteil?

Hallo,

sind die Bolzen, an denen die Räder festgeschraubt sind Verschleißteile?

Zur Erläuterung, es sind wohl Bolzen beim Radwechsel abgebrochen. Der KFZ Schrauber sagt, die wurden beim letzten Reifenwechsel viel zu fest angezogen, so dass sie nun abgebrochen sind.

Ein Anderer sagt, diese Bolzen währen Verschleißteile und das kann durchaus passieren.

Ist das tatsächlich so?

MfG

Müh

PS.: Im selben Atemzug vielleicht noch eine doofe Frage. Der Schrauber (sollte eigentlich nur die Bremsen neu machen), nun kommen die Bolzen oben drauf. Er sagt, zwei sind ab, aber es müssten alle neu. Nun macht sich meine Frau große Sorgen ob der Kosten, die scheinbar immer mehr werden. Der Schrauber konnte das noch nicht sagen, was das dann jetzt am Ende wird.
Kann einer von euch grob abschätzen, was es kostet an einem Nissan Almera alle diese Bolzen neu zu machen? Ab sind die Dinger doch eh? Er muss ja an die Bremsen :frowning:

Hallo,

sind die Bolzen, an denen die Räder festgeschraubt sind
Verschleißteile?

Ja/Nein, das hängt davon ab, wie sorgfälltig die Schrauben oder Mutter zur Befestigung der Räder in der Vergangenheit angezogen wurden. Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine Schraube oder Mutter gekauft zu haben. Und wir fahren unsere Fahrzeuge mindestens 240 tkm.

Zur Erläuterung, es sind wohl Bolzen beim Radwechsel
abgebrochen. Der KFZ Schrauber sagt, die wurden beim letzten
Reifenwechsel viel zu fest angezogen, so dass sie nun
abgebrochen sind.

Das ist durchaus möglich. Wenn aber ein Gewindebolzen abgebrochen ist, (das Gegenstück ist die Schraubenmutter) kann das Richtig Geld kosten.

Ein Anderer sagt, diese Bolzen währen Verschleißteile und das
kann durchaus passieren.

Ist das tatsächlich so?

Siehe oben.

MfG

Müh

PS.: Im selben Atemzug vielleicht noch eine doofe Frage. Der
Schrauber (sollte eigentlich nur die Bremsen neu machen), nun
kommen die Bolzen oben drauf. Er sagt, zwei sind ab, aber es
müssten alle neu. Nun macht sich meine Frau große Sorgen ob
der Kosten, die scheinbar immer mehr werden. Der Schrauber
konnte das noch nicht sagen, was das dann jetzt am Ende wird.
Kann einer von euch grob abschätzen, was es kostet an einem
Nissan Almera alle diese Bolzen neu zu machen? Ab sind die
Dinger doch eh? Er muss ja an die Bremsen :frowning:

Die Frage kann ich nicht beantorten, da ich die Technik dieses Fahrzeuges nicht kenne. Aus Sicherheitsgründen ist es aber sinnvoll, und wenn schon, alle Radbolzen zu erneuern.

gruß Wolfgang

Hallo Müh
Radmuttern und -bolzen sind Befestigungselemente, die ein- oder zweimal im Jahr betätigt werden.
Da gibt es keinen Verschleiss und es sind auch keine Verschleissteile.
Anders ist es bei Stell Spindeln oder Muttern, die ständig hin- und hergefahren werden, da kannst du mit Verschleiss durch Reibung rechnen.
Allein die Befestigung der Radbolzen z.B. sagt: „dieses Teil wird nie wieder verändert“.
Für gewaltsamen Umgang mit dem Material gibt es keine Sicherheiten.
Grundsätzlich kann man sagen, wenn die Schrauben oder Bolzen mit dem Schlagschrauber „angedonnert“ werden und es wird nicht noch mal mit Drehmomentschrauber oder -schlüssel nachgefasst, ist die Verbindung zu fest angezogen und die Schraube zu hoch belastet.
Die Wechselbelastung während der Fahrt tut dann das Übrige.

Gruß
Rochus

Hallo Müh,

meine Gedanken dazu: Typische Verschleißteile sind das eigentlich nicht. Allerdings passiert es immer wieder mal, dass Radbolzen etwas „vernudeln“. Brechen tun die eigentlich aber nur bei viel zu viel roher Gewalt. Aber von wem? Hier wirst Du sicherlich niemanden die Schuld beweisen können.
Auch wenn es ärgerlich ist, das zähle ich eher zu den Risiken eines jeden Autobesitzers.

Und bevor man beim nächsten Radwechsel (der vielleicht bei schlechtem Wetter am Straßenrand erfolgen muss) richtige Schwierigkeiten bekommt, macht man lieber alle Bolzen eines Rades (oder meinst Du von allen Rädern?) neu, nicht nur die bereits beschädigten. Vor allem auch um sicher zu gehen, dass alle Muttern eines Rades gleich fest angezogen werden bzw. nicht noch ein weiterer Bolzen kurz vorm abreißen ist.
So fürchterlich teuer sollten die Teile eigentlich auch nicht sein. Etwas zusätzliche Arbeit fällt zwar an, aber wenn das Rad eh schon ab ist, dann ist das eigentlich schnell gemacht.

Beste Grüße
Guido

Hallo Müh,

stimme mit der Meinung von Rochus überein.
Hier vielleicht noch mal eine Seite über die ungefähre Preisgestaltung.

http://www.daparto.de/Radbolzen/Nissan/1-574-1372

Der eigentliche Aufwand für den Austausch dürfte sich gering halten,da die Bremse sowieso instand gesetzt wird und damit die Nabe freiliegt.

mfg Bollfried

Moin Moin
Unsachgemäße Behandlung und-oder Korrosion führen zum Bruch der genannten Teile.(wäre über Haftpflichtversicherung zu klären)

Ersma

Hi!

Nissan Almera alle diese Bolzen neu zu machen? Ab sind die
Dinger doch eh? Er muss ja an die Bremsen :frowning:

Nein, schlecht zu sagen,
kenne das Auto nicht.

Wenn Du Glück hast, lassen sich die Bolzen einfach so auswechseln,
wenn Du kein Glück hast,
geht dann das volle Programm los,
Vorderachse ausbauen, neue Radlager, ev. neue Radnaben,
Achsvermessung ev. noch,
frag einfach den Schrauber, mit welchem Aufwand das verbunden ist.

Und noch was, ich bin schon über 20 Jahre als Auto-Schslosser tätig,
ich hab noch keine einzige Radschraube / Radbolzen abgebrochen. Oder das Gewinde vermurkst.

Habe zwar schon einige solcher Reparaturen gemacht,
wo das Gewinde verwürgt wurde, oder die Muttern nicht aufgingen, weil das Sechskant rundgeleiert war,Radschrauben / Bolzen abgebrochen,
aber das waren immer andere, die den Mist gebaut haben. Meist die Fahrzeugbesitzer, oder solche 8 €- Radwechsler.

Grüße, E !

Moin!

sind die Bolzen, an denen die Räder festgeschraubt sind
Verschleißteile?

Zur Erläuterung, es sind wohl Bolzen beim Radwechsel
abgebrochen. Der KFZ Schrauber sagt, die wurden beim letzten
Reifenwechsel viel zu fest angezogen, so dass sie nun
abgebrochen sind.

Das ist dann kein Verschleiß, sondern Zerstörung durch Dummheit…

Ein Anderer sagt, diese Bolzen währen Verschleißteile und das
kann durchaus passieren.

Ist das tatsächlich so?

Bei meinem Dienstwagen, VW Passat, EZ 9/2009, wurden gestern 10 Radmuttern erneuert, da sie sehr stark korrodiert waren.
VW scheint hier einen neuen Verschleißteil-Typus eingeführt zu haben…

Gruß,
M.