Räder beim Rasenmäher blockieren

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen Benzinrasenmäher TerraDena PM 460 OHV. Beim Rückwärtsziehen blockieren nach ein paar Zentimetern die Antriebsräder (hintere Achse). Wenn ich jetzt kurz nach vorne schiebe, lösen sie sich wieder und ich kann wieder kurz nach hinten ziehen. Dies ist, vor allem am Hang, sehr mühsam.

Was kann ich machen? Woran kann das liegen?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Werner

hallo wefrase was ich aus ihrem satz lese
da löst ihre freischaltung nicht aus.konntrolieren sie den zug und befreien sie den alten dreck am getriebe hebel

gruß georg
Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen Benzinrasenmäher TerraDena PM 460 OHV. Beim
Rückwärtsziehen blockieren nach ein paar Zentimetern die
Antriebsräder (hintere Achse). Wenn ich jetzt kurz nach vorne
schiebe, lösen sie sich wieder und ich kann wieder kurz nach
hinten ziehen. Dies ist, vor allem am Hang, sehr mühsam.

Was kann ich machen? Woran kann das liegen?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Werner

Jch vermute das da eine Feder ab ist .
Normaleweise zieht diese Feder entgegen des Bowdenzug von Antrieb. Wenn diese fehlt klappt das Getriebe beim Rückwärtsziehen und blockiert bzw. schalte kurz den Antrieb an ( nur so kur dass merkt mann nicht ) .
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen , wenn nicht sende mir die Bezeichnung vom Typenschild ( du gabs nur die Verkaufsbezeichnung an )

Hallo

Also ohne vorherige detaillierte Kenntnis dieses konkreten Antriebeskonzeptes bei Ihrem Mäher, ist Ihre Frage leider nur sehr schwer bis gar nicht zu beantworten. Außerdem schreiben Sie nicht, ob es bei eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Radantrieb passiert. Grundsätzlich gilt daß, wenn der Vorwärtsantrieb eingeschaltet ist, und das nehme ich bei Ihnen am Hang durchaus an, sollte man natürlich nicht eher zurückziehen, bevor man den Antrieb ausgeschaltet hat, dann zurückziehen und wieder einschalten. So sehe ich das jedenfalls.
Der Antrieb ist sozusagen eher für Langstrecken gedacht.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Kaiser

Hallo
Werner

Da es den Mäher in mehren Antriebs Varianten gibt , und nur der mit Sperrkinken dieses Fehlerbild zeigt must du die Hinterräder demontieren , den Zahnkranz (ist mit einem Wellensicherungring gesichert) demontieren die eingetrockneten Fettreste entfernen.
Vor dem Zusammenbau mit dünnen Fett (Vaseliene)den Zahnräderinnenraum etwa halbvoll füllen.
Mach  am besten eine Rad nach dem anderen da links u rechts
verschieden sind und nicht immer gekennzeichnet sind.
Bis dann
Fred

Mir ist noch was eingefallen , an daseinfache denckt mann zuletzt .
Ist der Bowdenzug leichtgängig ?
Sonst gibt er den Antrieb nicht gans frei .

Hallo Werner,
in den Antriebsrädern müßte ein Freilauf sein, diesen ausbauen und überprüfen, vielleicht verschmutzt, oder Feder gebrochen. Antriebsräder müssen demontiert werden.
Beste Grüße
Michael Häußler

Hallo Wefrase,

Leider kann ich dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen, da ich mich mit diesem Mähertyp nicht auskenne. Bin in diesem Forum, um ebenfalls ein Problem mit meinem Mäher (Aufsitzmäher) zu klären.
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Schönen Gruß

Daniel

Genau das wars. Vielen Dank!

Hab ich gemacht, jetzt gehts wieder. Vielen Dank!

vielen Dank für´s Feedback :smile:

Genau das wars. Vielen Dank!

Hallo normalerweise ist bei der Hinterachse links und rechts ein Freilauf vorhanden. dieser könte fest sein!
mfg Hans

Hallo ich würde mal den Freilauf an den Antriesrädern kontrollieren.

Hallo Werner!
Nehme mal die Hinterräder ab, in der Achse sind auf beiden Seiten ein mitnehmer Keil, die setzen sich meistens fest.
Gangbar machen mit Caramba, aber nicht vertauschen.
MfG
Jogann