Rätsel des Bewusstseins Präsentation 10 Minuten

Sehr geehrte® Experte/Expertin,

Ich bin gerade dabei eine Facharbeit für die Matura zu schreiben und möchte das Thema Bewusstsein/ das Rätsel des Bewusstseins behandeln.

Ich habe bereits mit meinen Lehrern gesprochen und einige Bücher zu dem Thema gelesen, doch ich finde einfach keinen Aspekt dieser Thematik den ich verständlich in einer 10-Minuten Präsentation vorstellen kann.

Die Präsentation sollte auf jeden Fall medizinisch gewichtet sein und evtl. auf philosophische Aspekte eingehen: Ich möchte das Gehirn in den Mittelpunkt stellen.

Meine große Bitte an Sie wäre evtl. ein eingegrenzteres Thema, bzw. einen interessanten Aspekt der in 10 Minuten vorgetragen werden könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

HHM

Hallo Alexander,
leider kann ich Dir keine Empfehlung geben für eine so kurze Präsentationsform. Auch ich habe mein Wissen hierzu aus Büchern erhalten und diese sind nicht umsonst meistens mehrere 100 Seiten stark.
Vielleicht baust Du das Ganze nicht rein Wissenschaftlich auf und nimmst neben dem reinen Bewusstsein auch das Thema bewusste und unbewusste Wahrnehmung auf. Dies ist nicht ganz das Thema kann aber anschaulich und humorvoll durch Filme dargestellt werden - google einmal nach Awarness Test und schaue Dir den Affen an.

Wie gesagt, nicht ganz so wissenschaftlich aber ich bewege mich auch weniger im wissenschaftlichen Umfeld.

Viel Erfolg

Nils

Hallo Alexander,

zunächst mal Danke für das Vertrauen ich könnte Dir hierbei eine Stütze sein.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die wichtigste Erkenntnis
die ist, dass jeder sich seine eigene Welt macht.
Der zu beleuchtende Aspekt wäre hierbei:
Wieso erleben die Menschen die Welt so unterschiedlich, selbst wenn Sie unter
an sich gleichen Umständen leben.
Und verändert sich hierbei nur das Erleben der Welt oder verändert die Sichtweise
vielleicht auch die Welt, sprich die eigene Welt???
Ich finde, das ist die bei weitem aufregendste Lernaufgabe, die sich einem stellen
kann.
Ich selbst habe erfahren, dass sich meine Welt durch die Arbeit mit dem inneren
von einer sehr schwierigen Welt mit schwierigen - auch finanziell - Bedingungen
zu einer Welt von Reichtum (innerem wie auch äußerem) verändert hat.
Und alles geschah zunächst in meiner inneren Erlebniswelt, bevor es im außen
sich verändert hat…
…vielleicht mal im Internet bei Diamantwegs Buddhismus schauen - da gibt es
einen Menschen, der heißt Ole Nydahl, der hat sehr viel Wissen und Erfahrung
in diesem Bereich…

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Sehr geehrte® Experte/Expertin,

Ich bin gerade dabei eine Facharbeit für die Matura zu
schreiben und möchte das Thema Bewusstsein/ das Rätsel des
Bewusstseins behandeln.

Ich habe bereits mit meinen Lehrern gesprochen und einige
Bücher zu dem Thema gelesen, doch ich finde einfach keinen
Aspekt dieser Thematik den ich verständlich in einer
10-Minuten Präsentation vorstellen kann.

Die Präsentation sollte auf jeden Fall medizinisch gewichtet
sein und evtl. auf philosophische Aspekte eingehen: Ich möchte
das Gehirn in den Mittelpunkt stellen.

Meine große Bitte an Sie wäre evtl. ein eingegrenzteres Thema,
bzw. einen interessanten Aspekt der in 10 Minuten vorgetragen
werden könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander

Tut mir leid, da kann ich gar nicht weiterhelfen.
Viele Glück, Robert Richter

Hallo Alexander,

wenn Sie in der Schweiz maturieren wäre vielleicht das Blue Brain Projekt in Lausanne ein Thema für Sie, der Versuch, das Gehirn „nachzubauen“. Hier könnte man sicherlich ein Interview bekommen:

Hier die website in englisch
http://bluebrain.epfl.ch/

und ein Artikle aus Zeitonline
http://www.zeit.de/2008/15/OdE24-Gehirn?page=5

In diesem Sommer war in der New York Times auch das Gehirn Thema. Es wurde nachgewiesen, dass es „Downtime“ also Auszeit braucht, um richtig erinnern und lernen zu können.

http://www.nytimes.com/2010/08/25/technology/25brain…

Die Serie „your brain on computers“ in der NYT war insgesamt interessant:

http://topics.nytimes.com/top/features/timestopics/s…

Als letztes empfehle ich zur Inspiration die Online-Ansicht der BR-Alpha Sendungen mit Manfred Spitzer über das Thema Geist und Gehirn

http://www.br-online.de/br-alpha/geist-und-gehirn/ge…

In mehr als 100 Folgen zu 15 Minuten hat Spitzer hier in sehr anschaulicher und interessanter Weise über das Gehirn gesprochen und auch philosophiert.

Lassen Sie von sich hören, wenn Sie diese Hinweise gut gebrauchen können. Alle drei Themen sind hochaktuell und in den Medien präsent. Damit können Sie gut bei Ihren Lehrern argumentieren.

Für welches Fach wollen Sie das Thema aufbereiten, Biologie?

Liebe Grüße und gute Inspiration

Iris Rohmann, Journalistin

hallo.

Die Präsentation sollte auf jeden Fall medizinisch gewichtet
sein und evtl. auf philosophische Aspekte eingehen:

du meinst sicherlich „physiologisch“ gewichtet, nicht wirklich „medizinisch“(?).
die frage nach dem bewusstsein ist jedoch IN ERSTER LINIE eine philosophische. es ist noch nicht einmal ansatzweise geklärt, wie das gehirn überhaupt so etwas wie ein bewusstsein zustande bringen kann - falls es überhaupt das gehirn ist.

ansonsten empfehle ich gern meine eigenen seiten:
www.wirkung.biz und das dortige „magazin“
mit einigen artikeln dazu und einer flashInfo über das gehirn.

gruß soweit
cerny

Hallo Herr Alexander,

ich kann Ihnen vielleicht nur philosophisch weiter helfen. Medizinisch, dürften Sie Schwierigkeiten haben, und im Hirn wird von einem Bewusstsein NICHTS nachweisbar sein.

Es geht ja wohl um einen geistig – seelischen SEIN-ZUSTAND, und wie will man solch einen Zustand je nachweisen können???
Denn dieser Zustand entspricht einer MISCHUNG von 3 Komponenten (bei Freud: Überich (Geist), ICH (Ego), ES (Seele)). Also gleich wie eine Mischung der 3 Grundfarben – aber so, daß sich die Farben SELBSTÄNDIG mischen.
Auf meiner HP gehe ich etwas ausführlicher darauf ein, und wenn Sie interesse haben, lesen Sie die 3 Bereiche.
Geist: http://www.demetrius-degen.de/lebenssinn/geist.htm
Seele: http://www.demetrius-degen.de/lebenssinn/seele.htm
Bewusstsein: http://www.demetrius-degen.de/lebenssinn/bewusstsein…

Viel Vergnügen,

Demetrius Degen.

Lieber Alexander,

Ich habe mich fuer das Gehirn interessier, weil ich einen (zum Glueck schon geheilten) Gehirntumor hatte. Als Amateur-Neurologin empfehle ich dir das Thema „die Landschaft des Gehirns“, d.h. auf welchem Teil des Gehirns sich die verschiende Funktionen des Denkens befinden (Sprachzentrum, logisches Denken, biologische Uhr, Kreativitaet, usw.) Wenn du im Internet suchst und eine gute Zusammenfassung machst, dann koenntest du 10 sehr interessante Minuten vortragen. Die Menschen hoeren immer fasziniert, wenn ich darueber erzaehle.
Entschuldige dass ich ohne Umlaut schreibe.
Ich bin in Spanien und habe keine deutsche Tastatur zur Verfuegung.
Viel Glueck!

Mabel

„Niemand weiss mehr als erhat“ und „Ich weiss, dass ich Nichts weis“ sind Aussagen von Sokrates und daran hat auch die wissenschaflichen Forschungsergebnisse zum Bewusstsei bis jetzt kaum etwas geändert.