Rätsel: Maschinen und Stahlkugeln

Hallo zusammen!

In einer Fabrik stehen 10 Maschinen und produzieren Stahlkugeln, die jeweils 1 KG wiegen. Eine Maschine läuft nicht richtig und produziert nur 0.9 KG schwere Kugeln. Wie bekommt man heraus, welche Maschine kaputt ist, wenn nur 1x wiegen darf?

Gruß

Jörg

Hallo,

In einer Fabrik stehen 10 Maschinen und produzieren
Stahlkugeln, die jeweils 1 KG wiegen. Eine Maschine läuft
nicht richtig und produziert nur 0.9 KG schwere Kugeln. Wie
bekommt man heraus, welche Maschine kaputt ist, wenn nur 1x
wiegen darf?

Ganz einfach: Man schaut sich die Kugeln an und schaut, welche Maschine 10% kleinere Kugeln produziert.
Dann kann man, wenn man Lust hat, die Kugel auch noch mal wiegen, um rauszufinden, ob es tatsächlich nur 0,9 kg sind. :smile:

Grüße,

Anwar

Lösung
Hallo Jörg,

Man nimmt eine Kugel von Maschine Nr. 1, zwei Kugeln von Maschine Nr. 2 usw.
Diese 55 Kugeln wiegen dann nicht 55kg, sondern 55 - 0,1*N, wobei N die Nummer der defekten Maschine ist.

Grüße
Volker

hi auch, da dies ein altes Rätsel ist, welches hier schon mehrfach ausführlich gelöst wurde nur ein kleiner Hinweis:
von Maschine 1 nehmen wir eine Kugel, von Maschine 2 nehmen wir 2 Kugeln…

-)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Volker!

Mann, ist das einfach! Warum steht man sich bei der Lösung solcher Probleme nur immer selbst im Weg?

-/

Gruß

Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi auch, da dies ein altes Rätsel ist, welches hier schon
mehrfach ausführlich gelöst wurde nur ein kleiner Hinweis:
von Maschine 1 nehmen wir eine Kugel, von Maschine 2 nehmen
wir 2 Kugeln…

Ich finde meine Lösung viel eleganter.

Grüße,

Anwar

:Ich finde meine Lösung viel eleganter.

Hmm ne deine „Lösung“ bringt gar nix. Es gibt auch andere Herstellungsverfahren die nicht unbedingt die extreme Dichte eines Vollmaterials erzeugen. Das heißt, die Dichte ist unterschiedlich und somit kann die Kugel gleich groß sein.

Selbst wenn die Kugeln die gleiche Dichte haben tust dich schwer.

V=pi*d^3/6
bei einer Dichte von 7,85 (Stahl) hat eine 1kg Stahlkugel 6,24cm Durchesser und eine 0,9kg Stahlkugel einen Durchmesser von 6,03cm. Wer das mit dem bloßen Auge unterscheiden kann is gut…

1 Like

Ich finde meine Lösung viel eleganter.

Hmm ne deine „Lösung“ bringt gar nix. Es gibt auch andere
Herstellungsverfahren die nicht unbedingt die extreme Dichte
eines Vollmaterials erzeugen.

Bei Stahlkugeln? Bei Schaumstoff oder ähnlichem ja, bei Stahlkugeln wäre mir so etwas fremd. Aber vielleicht hast Du ja ein Beispiel.

Das heißt, die Dichte ist
unterschiedlich und somit kann die Kugel gleich groß sein.

Das ist klar.

Selbst wenn die Kugeln die gleiche Dichte haben tust dich
schwer.

V=pi*d^3/6
bei einer Dichte von 7,85 (Stahl) hat eine 1kg Stahlkugel
6,24cm Durchesser und eine 0,9kg Stahlkugel einen Durchmesser
von 6,03cm. Wer das mit dem bloßen Auge unterscheiden kann is
gut…

Du hast ja die anderen Kugeln als Vergleichobjekte, somit ist das alles andere als schwierig. Sollte schon mit dem bloßen Auge sichtbar sein. Falls nicht, machst Du es wie folgt: Du legst alle Kugeln auf einen Tisch, und diejenige, die weniger hoch ist (sehr leicht zu sehen), ist die gesuchte Kugel.

Grüße,

Anwar

und zur Not kann man auch ein Massband zur Hilfe nehmen und z.B. den Umfang messen…

Ich finde meine Lösung viel eleganter.

Hmm ne deine „Lösung“ bringt gar nix. Es gibt auch andere
Herstellungsverfahren die nicht unbedingt die extreme Dichte
eines Vollmaterials erzeugen.

Bei Stahlkugeln? Bei Schaumstoff oder ähnlichem ja, bei
Stahlkugeln wäre mir so etwas fremd. Aber vielleicht hast Du
ja ein Beispiel.

Komme aus dem Gußbereich (Druckguss). Da kommt es schon vor, dass Löcher gegossen werden (leider).

Das heißt, die Dichte ist
unterschiedlich und somit kann die Kugel gleich groß sein.

Das ist klar.

Selbst wenn die Kugeln die gleiche Dichte haben tust dich
schwer.

V=pi*d^3/6
bei einer Dichte von 7,85 (Stahl) hat eine 1kg Stahlkugel
6,24cm Durchesser und eine 0,9kg Stahlkugel einen Durchmesser
von 6,03cm. Wer das mit dem bloßen Auge unterscheiden kann is
gut…

Du hast ja die anderen Kugeln als Vergleichobjekte, somit ist
das alles andere als schwierig. Sollte schon mit dem bloßen
Auge sichtbar sein. Falls nicht, machst Du es wie folgt: Du
legst alle Kugeln auf einen Tisch, und diejenige, die weniger
hoch ist (sehr leicht zu sehen), ist die gesuchte Kugel.

Grüße,

Anwar

Ne also wirklich ned… das sind nur 2mm Unterschied und man kann Kugeln nicht so wie Quader nebeneinander legen so dass man genau die Höhe schnell feststellen kann. Ich glaube nicht, dass du das siehst.
Man kanns schon feststellen aber dazu brauchts ein bißchen mehr wie nur das Auge…

extreme klugscheißing

Du hast ja die anderen Kugeln als Vergleichobjekte, somit ist
das alles andere als schwierig. Sollte schon mit dem bloßen
Auge sichtbar sein. Falls nicht, machst Du es wie folgt: Du
legst alle Kugeln auf einen Tisch, und diejenige, die weniger
hoch ist (sehr leicht zu sehen), ist die gesuchte Kugel.

da wäre es wesentlich eleganter, eine rampe zu bauen, an der die fertigen kugeln hinunterrollen, und zwar mit einem loch, das gerade so groß ist, daß die normalen kugeln nicht durchfallen können. so sortiert man die zu kleinen gleich aus…

aber ich finde die andere lösung trotzdem eleganter und schöner… :-p