Ich finde meine Lösung viel eleganter.
Hmm ne deine „Lösung“ bringt gar nix. Es gibt auch andere
Herstellungsverfahren die nicht unbedingt die extreme Dichte
eines Vollmaterials erzeugen.
Bei Stahlkugeln? Bei Schaumstoff oder ähnlichem ja, bei Stahlkugeln wäre mir so etwas fremd. Aber vielleicht hast Du ja ein Beispiel.
Das heißt, die Dichte ist
unterschiedlich und somit kann die Kugel gleich groß sein.
Das ist klar.
Selbst wenn die Kugeln die gleiche Dichte haben tust dich
schwer.
V=pi*d^3/6
bei einer Dichte von 7,85 (Stahl) hat eine 1kg Stahlkugel
6,24cm Durchesser und eine 0,9kg Stahlkugel einen Durchmesser
von 6,03cm. Wer das mit dem bloßen Auge unterscheiden kann is
gut…
Du hast ja die anderen Kugeln als Vergleichobjekte, somit ist das alles andere als schwierig. Sollte schon mit dem bloßen Auge sichtbar sein. Falls nicht, machst Du es wie folgt: Du legst alle Kugeln auf einen Tisch, und diejenige, die weniger hoch ist (sehr leicht zu sehen), ist die gesuchte Kugel.
Grüße,
Anwar