Rätselhafte DOT

Hallo :smile:

Ich dachte, ich wisse um die Bedeutung der DOT - Nummer. Aber heute hab ich neue Schlappen (Goodyear Vector 4 seasons) auf mein Auto (Meriva) bekommen, und was da neben der DOT steht, ist mir völlig fremd. Im Netz find ich auch nur, was ich wußte.

Also da steht DOT A590 JACR

Keine vierstellige Zahl, die Auskunft über Herstellungswoche xx im Jahr xx gibt, sondern nur das. Hat jemand einen Schimmer, was das zu bedeuten hat???

Gruß Benno

Hallo Benno,

frag doch mal einfach dort:

http://eu.goodyear.com/de_de/sitewides/contact/conta…

nach.

Freundliche Grüße,
Markus

Moin,

Ich dachte, ich wisse um die Bedeutung der DOT - Nummer. Aber
heute hab ich neue Schlappen (Goodyear Vector 4 seasons) auf
mein Auto (Meriva) bekommen, und was da neben der DOT steht,
ist mir völlig fremd. …

Da der „Goodyear Vector 4 seasons“,
ein Laufrichtungsgebundenes V-TRED-Profil hat,
einfach auch mal auf der anderen Seite des Reifen nachsehen.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifen…

Mit den ersten beiden Zeichen,
dem Plantcode wird das Herstellungswerk bezeichnet,
die zwei folgenden Zeichnen weisen die Reifengröße aus,
danach folgt der Typcode bzw. der herstellerspezifische Code
und die letzten vier Ziffern benennen die Produktionswoche.
Zwei Ziffern davon stehen für die Woche und die zwei letzten Ziffern für das Jahr der Herstellung.

All the D.O.T. Tire Plant Codes
http://www.harriger.com/tires.htm

Gruß Benno

mfg
W.

frag doch mal einfach dort:

http://eu.goodyear.com/de_de/sitewides/contact/conta…

Gute Idee, hab ich grad gemacht, Versuch macht kluch :smile:

Mit den ersten beiden Zeichen,
dem Plantcode wird das Herstellungswerk bezeichnet,

Demnach steht „A5“ für Polen. Gut und schön, aber das steht ja auch im Klartext drauf.

die zwei folgenden Zeichnen weisen die Reifengröße aus,

Also die „90“ sagt was über die Reifengröße? Na ja, wenn es so ist. Die steht aber auch im Klartext drauf.

danach folgt der Typcode bzw. der herstellerspezifische Code
und die letzten vier Ziffern benennen die Produktionswoche.

Welche Ziffern? Jetzt kommt nur noch „JACR“.

Zwei Ziffern davon stehen für die Woche und die zwei letzten
Ziffern für das Jahr der Herstellung.

So kenn ich das. Z.B. 2409 für die 24. Kalenderwoche 2009. Aber in der Form steht da ja nichts.

Das was bei Dir dort als DOT steht ist nur ein Herstellercode, der angibt in welchem Land und in welchem Werk der Reifen gefertigt wurde. Dieser steht auf beiden Seiten des Reifens. Das Baujahr des Reifens, welches als DOT bezeichnet wird steht meistens nur auf einer Seite des Reifens. D.h. bei Laufrichtungsgebundenen Reifen steht das Alter des Reifens auf einer Seite des Fahrzeuges, auf der anderen nicht. Bei Asymetrischen Profilen steht die DOT mit wenigen Ausnahmen auf der nach aussen montierten Seite des Reifens. Sollte beides nicht der Fall sein, sollte das Alter (DOT) des Reifens auf die Aussenseite montiert werden, dies ist allerdings nicht vorgeschrieben. Ist jetzt bei allen vier Reifen kein Alter zu sehen, so ist dies wahrscheinlich nach innen montiert worden, also unters Auto legen und suchen oder Rad runtermachen oder auf eine Hebebühne. Ach ja, bei manchen Billigreifen (China, Taiwan etc.) ist auch oftmals keine Altersangabe auf den Reifen. Darf zwar nicht sein, ist aber so. Ich hoffe geholfen zu haben.

Hab ich. Leeres bla bla.

Okay, hat sich geklärt. Wie von Euch vermutet, steht auf einer Seite das von mir genannte, auf der anderen Seite noch zusätzlich die gewohnten vier Ziffern (2409).

Danke und schönes WE :smile: