Rätselhaftes Gebläse im Herd

halloo allseits,

ich habe mal wiede ein Rätsel zu lösen. in meinem Herd (Ignis) befindet sich über dem Backrohr ein Gebläse. Das gebläse läuft an sobald das Backrohr eingeschatet wird, und zwar auch dann, wen ichd as Backrohr auf „nur Licht“ einstelle, es also kalt bleibt. Es macht Krach, und bläst Luft durch einen Spalt zwischen Oberkante Backrohrklappe und der Platte mit den Reglern (wie nennt mand as Teil eigentlich richtig? Frontplatte? Reglerplatte?) nach vorne. Als Kontaktlinsenträger finde ich es unangenehm, beim Kontrollblick ins Backrohr durch den Luftstrom tauchen zu müssen, und der Lärm muss auch nicht sein.

Ich habe jetzt lange überlegt, wozu das Ding eigentlich gut sein soll, nur so zum Spaß wird es nicht eingebaut sein.

Heißluft/Umluft schließe ich mal aus, dazu müsste das Gebläse wohl in irgendeiner Form die Luft im Backrohr umwälzen, und zum Backrohr hat es keine Verbindung. Außerdem hat keiner der Regler ein ventilatorähnliches Symbol. Ich könnte mir vorstellen, dass es Kühlzwecken dient, damit das heiße Backrohr die Unterseite des Platteneinsatzes mit den Reglern nicht ankokelt? Aber eigentlich ist das auch Blödsinn, eine gute Isoliermatte würde das auch tun, und die warme Luft nach vorne zu blasen wäre auch blöd.

Wozu dient das Gebläse …?

…Armin

halloo allseits,

was sollen unsere Glaskugeln sagen, wenn du nicht mal wie in der Brettbeschreibung gefordert, den Typ des Backofensn nennst ?

gruß
dennis

halloo allseits,

was sollen unsere Glaskugeln sagen, wenn du nicht mal wie in
der Brettbeschreibung gefordert, den Typ des Backofensn nennst
?

Ich gehe mal davon aus, dass jemand der weiß wovon ich rede, auch so weiß was ich meine :smile: Gebläse im Herd, das nicht der Umluft oder Heißluft dient … wozu dient es denn?

Aber bitte: Ignis Typ FSSS6 Modell AKS200/IX

Und nu?

Armin.

Hallo,

Ich könnte mir
vorstellen, dass es Kühlzwecken dient, damit das heiße
Backrohr die Unterseite des Platteneinsatzes mit den Reglern
nicht ankokelt?

Genau das. Und deshalb läuft dieser Lüfter auch nach, wenn der Backofen richtig warm ist.
Natürlich möchte der Einbauschrank auch nicht gebraten werden.

Aber eigentlich ist das auch Blödsinn, eine
gute Isoliermatte würde das auch tun,

Nein, dazu reicht der Platz einfach nicht aus. Zudem wirkt natürlich jede Isolierung nur als ‚Bremse‘, wenn sie außen nicht ausreichend Wärme abgeben kann, wird sie trotzdem heiß. Und ein Ofen ist ja nun mal eng in einen Schrank eingebaut, wenn es nicht grad ein freistehendes Gerät ist.

und die warme Luft nach vorne zu blasen wäre auch blöd.

Wohin sonst? Das ist doch die einzige Richtung, in der der Ofen mit Sicherheit frei ist?

Gruß
loderunner

halloo allseits,

was sollen unsere Glaskugeln sagen, wenn du nicht mal wie in
der Brettbeschreibung gefordert, den Typ des Backofensn nennst
?

Ich gehe mal davon aus, dass jemand der weiß wovon ich rede,
auch so weiß was ich meine :smile: Gebläse im Herd, das nicht der
Umluft oder Heißluft dient … wozu dient es denn?

Aber bitte: Ignis Typ FSSS6 Modell AKS200/IX

Und nu?

Armin.

Es macht es aber einfacher, wenn man sich gleich vorstellen kann, um welches Modell es geht… es gibt Elektrogeräte foren, da werden Anfragen ohne Modell kommentarlos gelöscht. :smile:)

gruß
dennis

Hallo,

Ich könnte mir
vorstellen, dass es Kühlzwecken dient, damit das heiße
Backrohr die Unterseite des Platteneinsatzes mit den Reglern
nicht ankokelt?

Genau das. Und deshalb läuft dieser Lüfter auch nach, wenn der
Backofen richtig warm ist.
Natürlich möchte der Einbauschrank auch nicht gebraten werden.

Hm, ich habe seit x Jahren Einbauherde mit Backrohr, das ist der erste mit einem Lüfter. Das lässt jetzt 2 Wege offen: es ist mir früher nicht aufgefallen, weil ich weniger selbst gekocht habe, oder es gibt *doch* auch andere Möglichkeiten der Isolierung, jedenfalls ist bei mir nie ein Küchenschrank innen angekokelt worden, immer wenn ich Küchenblöcke zerlegt habe bei einem Umzug waren die Kästchen innen OK.

Nein, dazu reicht der Platz einfach nicht aus. Zudem wirkt
natürlich jede Isolierung nur als ‚Bremse‘, wenn sie außen
nicht ausreichend Wärme abgeben kann, wird sie trotzdem heiß.

Das macht m.E. bei einem Herd nichts. Solange gekocht wird soll die Wärme nicht nach außen weg, und wenn man abschaltet kann sie durch die Front langsam entweichen, da die Front (Glasscheibe) vermutlich weit weniger gut isoliert wie eine Isoliermatte. Aber was passiert, wenn man das Abschalten mal vergisst (Kopfkratz)? Ob der Lüfter deswegen eingebaut wurde?

Und ein Ofen ist ja nun mal eng in einen Schrank eingebaut,
wenn es nicht grad ein freistehendes Gerät ist.

Siehe oben. Das waren alle meine anderen Herde auch immer schon.

und die warme Luft nach vorne zu blasen wäre auch blöd.

Wohin sonst? Das ist doch die einzige Richtung, in der der
Ofen mit Sicherheit frei ist?

Ein gutes Argument. Ich hätte allerdings hinter dem Herd massig Platz, weil der Herdeinschub nach hinten offen ist, und mein Küchenblock wegen frei verlegter Abwasserleitungen gut 10 cm von der Wand entfernt aufgebaut werden musste. Ich könnte also - wenn sich kein anderer Grund für den Lüfter auftut - sehen, ob ich das Gebläse irgendwie nach hinten blasen lassen kann.

Danke einstweilen,

Armin.

halloo allseits,

ich habe mal wiede ein Rätsel zu lösen. in meinem Herd (Ignis)
befindet sich über dem Backrohr ein Gebläse. Das gebläse läuft
an sobald das Backrohr eingeschatet wird, und zwar auch dann,
wen ichd as Backrohr auf „nur Licht“ einstelle, es also kalt
bleibt.

Bei meinem Herd dient es der Kühlung der Glasscheibe der Tür. Genau genommen sind das zwei (oder waren es gar drei?) Glasscheiben, die durch die durchströmende Luft gekühlt werden. Dient dem Schutz bei Berühren.

Hallo, ich meine ,der Lüfter dient dazu, um die Elektronik die auch heute in jedem Herd ist, zu kühlen
Gruß Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Wie schon von anderen geschrieben wurde ist es ein lüfter der den Wärmestau verhindern soll . Wenn dieser Lärm macht kann es daran liegen das sich ein Fremdkörper im Lüfter befindet aber eher unwarscheinlich . Warscheinlicher ist das die Silikonlager des Querstromlüfter verschlissen sind . das sind rote oder braune Abdeckungen am ende des Lüfters die kann man auch tauschen .
M.f.G Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich meine ,der Lüfter dient dazu, um die Elektronik die
auch heute in jedem Herd ist, zu kühlen

Sorry, das ist einfach nur Unsinn. Dort wird kein PC mit 200W Leistungsaufnahme eingebaut, das ist ein Mikrocontroller mit ein paar Schaltern drumrum. Da muss man nichts aktiv kühlen.
Gruß
loderunner

Hallo,

Hm, ich habe seit x Jahren Einbauherde mit Backrohr, das ist
der erste mit einem Lüfter. Das lässt jetzt 2 Wege offen: es
ist mir früher nicht aufgefallen, weil ich weniger selbst
gekocht habe, oder es gibt *doch* auch andere Möglichkeiten
der Isolierung, jedenfalls ist bei mir nie ein Küchenschrank
innen angekokelt worden, immer wenn ich Küchenblöcke zerlegt
habe bei einem Umzug waren die Kästchen innen OK.

Kommt eben drauf an, wieviel Platz zur Verfügung steht. Und auf die kosten.

Nein, dazu reicht der Platz einfach nicht aus. Zudem wirkt
natürlich jede Isolierung nur als ‚Bremse‘, wenn sie außen
nicht ausreichend Wärme abgeben kann, wird sie trotzdem heiß.

Das macht m.E. bei einem Herd nichts. Solange gekocht wird
soll die Wärme nicht nach außen weg, und wenn man abschaltet
kann sie durch die Front langsam entweichen, da die Front
(Glasscheibe) vermutlich weit weniger gut isoliert wie eine
Isoliermatte.

Falsch.
a) es geht nicht ums Kochen, sondern ums Backen.
b) Wenn die Wärme durch die Scheibe entweichen würde, würde das natürlich die ganze Zeit über passieren. Es würde also bei nicht isolierter Backofenscheibe erheblich was an Strom kosten. Außerdem wird die Scheibe dabei heiß, das ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr erlaubt. Früher war beides egal, heutzutage nicht mehr.

Aber was passiert, wenn man das Abschalten mal
vergisst (Kopfkratz)? Ob der Lüfter deswegen eingebaut wurde?

Nö, das hat damit nichts zu tun.

und die warme Luft nach vorne zu blasen wäre auch blöd.

Wohin sonst? Das ist doch die einzige Richtung, in der der
Ofen mit Sicherheit frei ist?

Ein gutes Argument. Ich hätte allerdings hinter dem Herd
massig Platz,…

Der Herd wird nicht für Dich gebaut, der muss überall passen, ohne dass was kaputtgeht. Dafür gibt es eben Normen, an die sich jeder Großserienhersteller hält (oder das zumindest behauptet).

Ich könnte
also - wenn sich kein anderer Grund für den Lüfter auftut -
sehen, ob ich das Gebläse irgendwie nach hinten blasen lassen
kann.

Das lass lieber sein. Die Luft muss nicht in irgendeinen Raum, sie muss frei ‚entfleuchen‘ können. Die verwendeten Radiallüfter können (wie die in der Dunstabzugshaube) viel Luft transportieren, aber leider kaum Druck aufbauen. Und wenn dann der Ofen überhitzt, macht er das natürlich heimlich - bis der Schaden richtig schön groß ist. Bis hin zum Abfackeln der Küche.
Und das zahlt keine Versicherung, wenn da einer dran gefummelt hat.
Gruß
loderunner

Hallo, mein Herd hat aber eine elektronische Steuerung, und die sitzt unter der Kochmulde über dem Backofen.
Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mein Herd hat aber eine elektronische Steuerung, und
die sitzt unter der Kochmulde über dem Backofen.

Schön. Nur muss die nicht gekühlt werden, weil sie sich selbst erwärmen würde, sondern der ganze Herd muss gekühlt werden - weil sonst der Backofen alles zu stark aufheizen würde. Und zwar nicht nur die Steuerung, sondern der ganze Schrank, in den der Herd eingebaut ist. Für die Steuerung allein gäbe es viel billigere Möglichkeiten.
Gruß
loderunner

Hallo zusammen,
Das beschriebene Gebläse dient in erster Linie der Kühlung der Frontscheibe!
Besonders wenn kleine Kinder im Haushalt leben, hat es schon oft böse Verbrennungen gegeben, wenn diese an die ungekühlte Frontscheibe gestoßen sind.

Stopft bitte nicht das Forum mit Streitereien untereinander voll, sondern antwortet bitte einfach auf die Anfrage von „Nimral“ und dies bitte sachlich!

Gruß Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,
Das beschriebene Gebläse dient in erster Linie der Kühlung der
Frontscheibe!
Besonders wenn kleine Kinder im Haushalt leben, hat es schon
oft böse Verbrennungen gegeben, wenn diese an die ungekühlte
Frontscheibe gestoßen sind.

Möchte noch nachtragen:
Dass das Gebläse Krach macht, ist ungewöhnlich und sollte überprüft werden.

Gruß Edi

Hallo,

Das beschriebene Gebläse dient in erster Linie der Kühlung der
Frontscheibe!

Das mag bei Deinem herd so sein, bei meinem trifft das definitiv nicht zu. Die Frontscheibe wird vom Luftstrom nicht mal getroffen. Die Luft wird unten unter der Ofenklappe eingesaugt, der Lüfter befindet sich hinten oben, die Luft wird durch Schlitze oberhalb der Ofenklappe wieder hinausgepustet.

Stopft bitte nicht das Forum mit Streitereien untereinander
voll, sondern antwortet bitte einfach auf die Anfrage von
„Nimral“ und dies bitte sachlich!

???
Wo wird denn gestritten? Ich würde das Diskussion nennen. Und die dient der Erkenntnis.
Gruß
loderunner