RAG-Stiftung und Ewigkeitskosten

Moin,

möchte fragen ob es irgendwo Angaben gibt mit welcher Leistung die Pumpen im Ruhrgebiet laufen müssem damit das auf Ruhrwsserspiegel hochgehoben wird und dann wegfließen kann.

Sowas müßte man ja eigentlich ausrechnen können wenn man von verschieden hohen Stellen (das ganze Ruhrgebiet ist ja nicht überall gleich tief) das ganze Niederschlagswasser auf Ruhrhöhe hochhebt.

Oder gibts da denn Erfahrungswerte. Die RAG wird ja wissen wie hoch deren Stromrechnung ist.

Naja und dann ist gleich die Frage ob so eine Sache mit Entwässerung denn auf Dauer auch wirtschaftlich ist oder wäre es nicht besser das ganze Gebiet irgendwann zu fluten nachdem den wenigen verbleibenden Bewohnern nach dem Bergrecht eine sozialverträgliche Umsiedlung ins Münterland oder sonstwohin angeboten wird.

Das mag jetzt wegen der starken Besiedlung ja noch Zukunftsmusik sein aber da das Ruhrgebiet ohnehin sehr viele Einwohner verliert (es werden zwischen abgerissenen Häusern großzügig Grasflächen angelegt) in einogen Jahrzenten vielleicht schon realisierbar sein wird

Dann möchte ich fragen wie groß ein solcher neu entstandener See dann werden würde. Wäre er einer der ganz großen Seen in Deutschland ?

Der See würde sich ja auch über niederrheinische Gebiete erstrecken (Kamp Lintford usw.) aber diese Städte sind ja wirt. auch nicht so stark (Firmen wie Nokia&Siemens sind ja schon weg).

Und dann könnte so ein neuer See ja auch Erholungswert haben.

Oder ist es sinnvoll das dauerhaft zu entwässern ? Wenn man genügend Windkraft hat und die Entwässerung bei Windflaute auch mal ausbleiben kann dann wäre so eine Entwässerung natürlich wirtschaftlicher.

Äh ja Kamp Lintfort liegt ja westl, des Rheins. Dann ergäbe das ja mind. 2 Seen wo der Rhein durchfließt,

Nochmal meine Fragen in Kürze:

  1. Energieaufwand für das Entwässern…gibts dazu Zahlen ?
  2. Wie groß werden die neuen Seen ?

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wir…
http://www.lwl.org/westfalen-regional-download/bilde…

So 2 Links. Das zweite ist die Bergabsenkung in Meter. Müßte man mal wissen wie hoch die Emscher ist. Der neue See wäre ja alles was unter Enscher Spiegel liegt.

Da das Ruhrgebiet ja relativ wertlos ist wird mans evtl. letztendlich fluten und schafft dann dafür ein Naherholungsgebiet. Das einzig sinnvolle wäre ja im Ruhrgebiet die Schächte in kleine Pumpspeicherkrkrsftwerke zu bauen um Windenergie Solarstrom etc. zwischenzuspeichern. Dann könnte man mit überflüssigen Strom das Ruhrgebiet entwässern.

Wahrscheinlich wird man aber den Strom eher in Norwegen oder den Alpen speichern wenn man verlustarme Leitungen hat…für sowas braucht man nicht das Ruhrgebiet.