RAID 1 Plattenausfall

Hallo,

ich habe auf einem ubuntu server 9.10 64bit ein RAID 1 mit den Partitionen sdb1 und sdc1 eingerichtet.
Scheint soweit auch zu funktionieren.
Zum testen was passiert wenn jetzt eine der beiden RAID1-Platten ausfällt habe ich eine davon ausgesteckt (natürlich im stromlosen Rechner :smile: ).
Der Rechner fährt daraufhin auch hoch, aber das RAID ist dann deaktiviert:
cat /proc/mdstat liefert:

Personalities : [linear] [multipath] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10]
md0 : inactive sdb10
976762496 blocks

unused devices:

Wenn ich die Platte danach wieder anstecke funktioniert alles wieder wie vorgesehen.
Ich würde jetzt aber gerne haben dass das RAID 1 beim Ausfall einer Platte mich informiert (z.B. per Mail) aber trotzdem mit der einen funktionierenden Platte weitermacht bis ich Zeit habe mich um das Problem zu kümmern.
Meine Frage also: Was muss ich wo einstellen damit das RAID 1 trotz Ausfalls einer Platte weitermacht um damit arbeiten zu können ?

Schöne Grüsse
Christof

Hallo,

ich gehe mal davon aus, das es sich um einen Software-Raid-Verbund handelt. Da selbst kein Ubuntianer (nennt man das so?), hier ein vielleicht hilfreicher Link:

http://wiki.ubuntuusers.de/Software-RAID

dort findest Du auch Infos über eine E-Mail benachrichtung im „Schadensfalle“.

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz:

„Meine Frage also: Was muss ich wo einstellen damit das RAID 1 trotz Ausfalls einer Platte weitermacht um damit arbeiten zu können ?“

Das System arbeitet doch weiter. Wenn es später eine funktionierende zweite Platte findet, werden die Daten doch wieder synchronisiert!?

mfg, tf

Hallo Thomas !

Tut mir leid dass ich erst so spät antworte, aber ich musste überraschend übers Wochenende weg.
Danke für deine Antwort und auch den interessanten Link, der mir aber leider nicht weitergeholfen hat.

Ja, es handelt sich um ein Software-RAID, und ich boote auch nicht von diesem RAID sondern ganz normal von einer dritten Platte.
Das Problem dass ich meine ist folgendes:
Wenn eine der beiden Platten ausfällt wird das RAID 1 nicht aktiv so dass auch die Daten der eh noch funktionierenden 2. Platte nicht gelesen werden können weil weder das RAID noch die Platte gemountet wird. Man muss dann erst manuell eingreifen um auf die Daten wieder Zugriff zu haben.
Ich dachte eigentlich dass das RAID sowieso immer aktiv sein sollte, auch wenn eine Platte ausfällt (das ist doch eigentlich der Zweck eines RAID 1), dies ist bei mir nach dem Booten aber nicht der Fall.
Ich finde seltsamerweise auch nirgends im Internet Hinweise dass andere Leute das Problem ebenfalls hätten, ist es also vielleicht nur bei mir so dass das RAID nach Ausfall einer Platte nicht aktiv ist ?
Da es sich bei dem Rechner aber um einen Datenserver handelt der immer erreichbar sein sollte hätte ich gerne dass das RAID nach dem booten immer aktiv ist, auch wenn nur eine der beiden Platten funktioniert, die defekte Platte wird dann erst im Laufe des Tages ausgetauscht.

Ich hoffe ich habe jetzt verständlich gemacht was mein Problem ist.

Schöne Grüsse
Christof

Hallo Christoph,

so ganz habe ich Dich immer noch nicht verstanden (muß aber nicht an dir liegen …):

Du bootest von Festplatte 1. Diese können wir also jetzt vergessen.

Festplatten 2 und 3 bilden ein RAID 1.

Wenn jetzt Dein System startet, werden doch diese beilden Platten als „RAID-Verbund“ gemountet. Die Spiegelung läuft automatisch. Fällt jetzt eine dieser Platten aus, läuft die andere Platte weiter. Es gibt keinen Unterschied (außer, daß jetzt eben keine Spiegelung mehr stattfinden kann). RAID kann auch mit nur einer Festplatten, nur daß das RAID dann immer traurig ist.

Schließt Du die entfernte oder eine neue Platte an, werden die Daten wieder synchronisiert. That’s it.

Das RAID ist immer aktiv, ob nun beide Platten ok oder eine defekt. Es startet nicht erst beim defekt einer Platte (dann wäre es ja zu spät …).

Diese Option legst Du ja schon bei der Partionierung an, über Tools oder eben per Hand.

Unter OSuSE stehen die notwendigen Infos in der etc/fstab, bei Ubuntu auch.

mfg, tf

Hallo Thomas !

Wenn jetzt Dein System startet, werden doch diese beilden
Platten als „RAID-Verbund“ gemountet. Die Spiegelung läuft
automatisch. Fällt jetzt eine dieser Platten aus, läuft die
andere Platte weiter. Es gibt keinen Unterschied (außer, daß
jetzt eben keine Spiegelung mehr stattfinden kann).

Und genau das ist das Problem bei mir: fällt eine der Platten aus ist das RAID nicht mehr aktiv, der RAID-Verbund wird nicht gemountet, auch nicht die eine verbliebene Platte des RAID-Verbundes allein.
Ein

/sbin/mdadm --detail /dev/md0

liefert: „md0 not active“ ( oder „No active RAID“ oder „No RAID activ“ oder so ähnlich, weiss es nicht mehr genau auswendig und bin jetzt nicht dort zum nochmal ausprobieren).
Das Problem scheint also nicht normal zu sein sondern nur bei mir aufzutauchen.
Aber woran könnte das liegen ?

Schöne Grüsse
Christof

Hallo,

schicke mir doch mal Deine fstab.

Schönen abend noch,

tf

Hallo Thomas !

schicke mir doch mal Deine fstab.

Ja, gerne, komme aber wahrscheinlich erst morgen Nacht wieder zu dem Rechner hin (der steht leider ganz woanders als ich normalerweise bin :frowning: ), wird daher bis übermorgen dauern.
Aber danke jedenfalls für deine Hilfe!

Schöne Grüsse
Christof

Hallo Thomas !

Ich hatte bzw. habe leider keine Möglichkeit vor Anfang nächster Woche zum Rechner raus zu kommen :frowning:
Ich melde mich sobald ich dort war, hoffe es geht am Montag.

Besten Dank jedenfalls nochmal.

Schöne Grüsse
Christof

Hallo Thomas !

Es tut mir leid, ich kann im Moment nicht sagen wann ich wieder an dem Rechner weitermachen kann.
Darf ich dir eine Mail (mit der fstab) schicken wenn ich endlich wieder mal dort war ?

Schöne Grüsse
Christof