Hallo!
Ich habe eine Frage. Und zwar:
Kann ich Rainlendar2 unter Windows und Linux Ubuntu 8.10 synchronisieren?
Ich möchte nicht alle Termine doppelt bearbeiten.
Vielen Dank!
Gruß
Hallo!
Ich habe eine Frage. Und zwar:
Kann ich Rainlendar2 unter Windows und Linux Ubuntu 8.10 synchronisieren?
Ich möchte nicht alle Termine doppelt bearbeiten.
Vielen Dank!
Gruß
Hallo Sandy,
Kann ich Rainlendar2 unter Windows und Linux Ubuntu 8.10
synchronisieren?
Wenn es sich um einen Rechner handelt ist meist der einfachste Weg, die Daten für Rainlender auf einer Partition einzurichten, die für beide Systeme ohne Verrenkungen zu erreichen ist, also auf einer FAT32 z.B.
Hast Du mehrere Rechner (einen mit Linux u. einen anderen mit Windows z.B.) kann ein Netzwerk-Server helfen. Das geht aber wohl nur mit Rainlender pro.
Du kannst dazu den Google Calendar
http://calendar.google.com/
oder andere Provider benutzen, die solche Möglichkeiten anbieten, bzw. WebDAV oder FTP-Server nutzen. Etwas mehr dazu steht in den FAQ von Rainlender:
http://www.rainlendar.net/cms/index.php?option=com_e…
Ob das Sinn macht, musst Du aber selbst überlegen, denn dann kannst Du eigentlich gleich Google Calendar statt Rainlendar benutzen.
Etwas weniger komfortabel wären Synchronisationsprogramme, wie z.B. rsync
http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync
Viele Grüße
Marvin
Wenn ich das richtig gesehen habe,
habe ich nirgends die Möglichkeit, entsprechende Pfade einzustellen.
Daher denke ich, Du meinst, dass ich die Linux- und Windowsversion in einem gemeinsamen Ordner packen soll und dass dann auf diese dort enthaltenen Ordner gemeinsam zugegriffen wird. Meinst Du das?
Danke!
Hallo Sandy,
Wenn ich das richtig gesehen habe,
habe ich nirgends die Möglichkeit, entsprechende Pfade
einzustellen.
Ich habe Rainlendar vor ziemlich langer Zeit mal unter Windows benutzt und hatte es so in der Erinnerung, daß man unter Optionen einstellen kann, wo die Daten hinsollen. Wenn Du aber schreibst, Du kannst keine Pfade einstellen, so habe ich das wohl verwechselt, tut mir leid.
Daher denke ich, Du meinst, dass ich die Linux- und
Windowsversion in einem gemeinsamen Ordner packen soll und
dass dann auf diese dort enthaltenen Ordner gemeinsam
zugegriffen wird. Meinst Du das?
Wenn Du einstellen könntest, wo die Daten hin sollen (was ja nun offenbar doch nicht geht), war mein Vorschlag, die Daten sowohl für die Linux- als auch für die Windowsversion in einen Ordner zu legen. Somit würden beide auf die gleiche Datei zugreifen. Aber wenn man das nicht einstellen kann, ist der Vorschlag natürlich hinfällig. Da sehe ich im Moment nur die Möglichkeit, ein anderes Programm zu nutzen, das solche Einstellungen bietet, Mozilla Sunbird bzw. Lightning z.B.
http://www.sunbird-kalender.de/index.php
Gibt sicher noch andere Programme, ich kenne im Moment aber keine. Es muss ja sowohl unter Windows als auch unter Linux laufen.
Aber so ein Umstieg ist nicht gerade erfreulich. Vielleicht kannst Du dich auch nur auf ein Betriebssystem konzentrieren?
Viele Grüße
Marvin
Hi!
Hallo Sandy,
Wenn Du einstellen könntest, wo die Daten hin sollen (was ja
nun offenbar doch nicht geht), war mein Vorschlag, die Daten
sowohl für die Linux- als auch für die Windowsversion in einen
Ordner zu legen. Somit würden beide auf die gleiche Datei
zugreifen.
Das habe ich vorhen versucht, ich hab die ausführbaren Linux-Dateien einfach in den Windows-Ordner gepackt, aber irgendwie passierte nichts dadurch… wirklich installieren lässt sich die Software ja auch nicht, nur ausführen…
Vielleicht kannst Du dich auch nur auf ein Betriebssystem konzentrieren?
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Ich versuche gerade mit Ubuntu klarzukommen, Windows ist mir schon irgendwie ein Dorn im Auge, auch wenns scheinbar einfacher ist…
Viele Grüße
Marvin
Gruß
Hallo Sandy,
ich hab die ausführbaren
Linux-Dateien einfach in den Windows-Ordner gepackt
Nein, da hast Du mich falsch verstanden, das geht natürlich nicht. Ich meinte nicht das ausführbare Programm Rainlendar, sondern die zugehörigen Termindaten, also die Geburtstagsliste deiner Familie, deine Termine usw., also nur die Daten.
Wie man diesen Ort verändern kann steht hier:
http://www.rainlendar.net/cms/index.php?option=com_e…
„If you want to store the settings somewhere else you can start Rainlendar2 with -c [path] command line parameter (the [path] defines the path to the settings).“
Diesen Pfad müsstest Du also sowohl von der Windows- als auch von der Linux-Version angeben (entsprechend angepasst). Das Programm selbst hast Du weiterhin zweimal, einmal auf Windows und die Linux-Version auf Linux, das geht nicht anders.
Viele Grüße
Marvin
Ja, sowas mein ich doch. Ich werds mir mal anschauen, danke!