Ramblerrosen in Blumenkübel?

Hallo,

nachdem mir Rosen sehr gut gefallen, überlege ich eine Ramblerrose an einem Gartenhäuschen hoch-und drüberranken zu lassen (sie können ja ewig lang werden).
Nun hätte ich aufgrund des Bodenbelages neben dem Gartenhäuschen /gepflastert)- nur die Möglichkeit so eine Rose in einen Gartenkübel zu setzen.
Nun meine Frage:
Kann so eine Rose dann überleben und in seiner ganzen Pracht wachsen und blühen?

Rosen sollen tief verwurzeln- das würde dagegen sprechen, aber vielleicht kann man eine Ramblerrose doch in einen Kübel pflanzen?
Wie hoch müsste dieser sein oder reicht auch einer, der eher breit ist als tief??

danke
kitty

Servus,

mit einem Kübel von etwa 1 - 1,5 cbm Volumen kann das gehen.

Warum nimmst Du nicht eine entsprechende Fläche des Pflasters wieder weg? Ist das Pflaster in Beton verlegt?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

man sollte an die Wandfläche von diesem Gartenhäuschen noch gut heran kommen- vor allem im unteren Bereich (zB die Bretter mal austauschen können)- unabhängig, daß jetzt Feuchtigkeit relativ weit weg gehalten werden kann.

Muss der Kübel vor allem tief sein?
Oder kann die Rose auch in 30 cm tiefem Pflanzkübel stehen? - der dann eben zB 60cm lang ist?

Danke schonmal
kitty :smile:

Servus,

ich sprach von 1 bis 1,5 cbm. Das bedeutet z.B. ein Meter auf ein Meter und eineinhalb Meter tief und sollte vor allem beschreiben, dass eine Ramblerrose Platz für ihre Wurzeln braucht - ein Meter Tiefe könnte auch reichen.

Die von Dir gegebenen Maße 0,6*0,6*0,3 ergeben ein Volumen von ungefähr einem Zehntel Kubikmeter - das reicht vielleicht für zwei Geranien oder ein paar Stiefmütterchen; eine Rose geht Dir darin in kürzester Zeit ein.

An die Wand vom Gartenhäuschen kommt man nicht besser und nicht schlechter heran, wenn da ein Pflanzkübel steht oder eine Aussparung im Pflaster ist. Wenn man Abstand haben möchte (und auf diese Weise einen Winterschutz für die Rose verschenken möchte), macht man den Ausschnitt im Pflaster für die Rose halt in dreißig oder vierzig Zentimeter Entfernung zur Wand. Auch hier nicht mit Spielzeugdimensionen arbeiten, ein Pflanzloch für eine Rose hat mindestens 40*40 cm.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

3 Like

Lieber nicht
Hi!
Ich habe hier eine Ramblerrose an einem Apfelbaum und eine recht detaillierte Vorstellung, was für mächtige Gewächse das sind. Und wir haben hier nur mageren Sandboden.

Nun meine Frage:
Kann so eine Rose dann überleben und in seiner ganzen Pracht
wachsen und blühen?

Ich sage: Eher nein - außer man versteht unter Kübel sowas, wie Blumepeter beschreibt…

Da würde ich lieber: Ein Stück Pflaster entfernen - den Unterbau rausholen, evtl. einen Kantenstein setzen, damit der Rest vom Pflaster sich nicht selbstständig macht. Fetten Boden einfüllen, Rose da rein.
Das Gartenhaus würde ich bei der Gelegenheit gleich ein wenig renovieren. Spritzschutz anbringen, streichen etc. - wenn die Rose mal größer ist, kommt man da nur sehr schlecht ran.

Noch eine Idee: Man könnte die Rose auch von einer anderen Seite übers Häuschen wuchern lassen. Am schönsten sind eh die überhängenden blühende Zweige.

Grüße
kernig