Rapidflat.com abzocke?

Ich habe letztens eine Mail von rapidflat.com bekommen, dass ich bei denen ein Abo bestellt habe?
Nun sind mir via Mail Rechnungen und Mahnungen in mein Postfach geflattert. Erst hielt ich es für Spam oder um einen Abzockversuch.
Mit der letzen Mail haben die mir Daten über den Besteller geliefert und wie es aussieht sind das Fiktionnamen und Adressen, jedoch meine E-Mailadresse, ebenso haben die mir eine IP-Adresse geschickt, von der das wohl bestellt wurde.
Können die, die Kosten in Anspruch stellen von mir? Ich wüsste nicht, dass ich mich da angemeldet hätte. Außerdem habe ich ja auch nichts unterschrieben.
Hier ist die letzte Mail, die ich von denen bekommen habe:
Sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für Ihre Bestellung und Ihr Vertrauen in unsere Dienstleistungen.

Informationen zum Vertrag

Mitgliedschaft - 3 Monate

Basispreis 59,97EUR
Einrichtungsgebühr (einmalig) 19,99EUR

Gesamtbetrag 79,96EUR

Ihre Angaben

Benutzername 215373
E-Mail Adresse [email protected] (Meine Mailadresse nur jetzt für euch verändert :wink: )

Vor/Nachname Hans Meier
Straße/Nr schlemmerbau 2
PLZ/Wohnort 23569 kiel
Land DE

Ihre IP-Adresse: 217.238.xx.xxx (können die was mit der IP anfangen?)
Exakter Zeitpunkt Ihrer Bestellung: 2010-02-17 15:00:01 Uhr

Zahlungsmöglichkeiten

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, PayByCall und Giropay

Zum bezahlen der Rechnung klicken sie bitte hier:
http://www.rapidflat.com/paynow.php?id=3dd7b2c09b75c…

Die Rechnung ist innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt zu bezahlen.
Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, werden zusätzlich Mahn- und/oder
Inkassokosten fällig.

Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen der RapidFlat Support gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected]

Mit freundlichen Grüßen
Ihr RapidFlat Support

=============================================================================
Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung finden Sie auf
unserer Website: http://www.rapidflat.com

Würde mich echt freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet! :wink:

Hallo Enibo,

  1. Kannst du ganz sichergehen, dass niemand der den I-Net Anschluss bei euch im Haus nutzt sich zu dieser Zeit bei diesem Dienst registriert hat? (ggf. auch jemand von ausserhalb über unverschlüsseltes Wlan)

  2. Kannst du (ggf. per Zeuge) belegen was du zu diesem Zeitpunkt gemacht hast?

mfg

Das sind bekannte Abzocker aus Benin. Brauchst keine Angst zu haben, daß Du zahlen musst. Warte erst mal ob ein gelber Umschlag von einem deutschen Amtsgericht mit einem Mahnbescheid kommt (der kommt nie) - dem müsstest Du widersprechen. Alles andere kannst Du vergessen. Mach Dich auch schlau für den Umgang mit Abzockern auf unserem neuen Blog: http://www.facto24.de Gruß von Mathias

Ganz sicher kann man doch mittlerweile nicht sein, dass
kein Anderer sich über unser WLAN einloggt? Was man da
alles zur Zeit hört und mitbekommt…
Und was ich an dem Tag gemacht habe, weiß ich auch
nicht mehr bzw kann ich auch nicht rekonstruieren.
Gibt es da nicht auch eine Widerrufsfrist von 30 Tagen
(auch wenn ich es nicht war)? Und nachweisen, dass ich
es war können sie doch auch nicht, das sie keine
rechtsverbindliche Unterschrift von mir haben, oder
täusche ich mich? Bin leider nicht so bewandert, was
Verträger über das Internet anbelangt.

Ich würde sagen, du hast 2 Möglichkeiten:

  1. Nicht reagieren,
    wenn du der Meinung bist, nichts bei denen abgeschlossen zu haben, sollen Sie es dir erstmal beweisen. Bzw. muss eine Mahnung bislang immer noch ordentlich per Post kommen, da die aber über ne Mail Adresse und ne geloggte IP wahrscheinlich kaum an deine Reallife Adresse kommen werden, wird da vorrauss. nichts kommen.

  2. (BESSER) Geh zum Verbraucherschutzbüro in deiner Stadt und mach denen (also Rapidflat.com) Feuer unterm Hintern.

Natürlich immer nur wenn du dir für DEINEN Teil GANZ sicher bist, nichts dergleichen abgeschlossen zu haben.

Da es sich hierbei um einen fiktiven Namen und Adresse handelt würde ich die Email nicht weiter beachten, die emailadresse kann jeder beliebige (vielleicht zufall dass es gerade deine war) angeben. Handlungsbedarf würde erst bestehen wenn du diesbezüglich etwas schriftliches per Post erhältst.

Hallo,
würde mich mit der Verbraucherzentrale in Verbindung setzen. Sollte das eine Abzocke sein, die Verbraucherzentrale kann es einen meistens beantworten.
Durch die IP-Adresse soll auch die richtige Adresse festzustellen sein.
Ich würde die Angelegenheit nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Sache könnte richtig Geld kosten.

Aber vielleicht wissen andere Mitglieder besser Bescheid oder kennen die Masche der Firma.
Viel Glück

Ich kann Dir in Deinem speziellen Fall nicht weiterhelfen !

Für mich sieht das nach einem „Versuch“ aus - die haben nichts mehr als deine Emailadresse. Wenn Du darauf antwortest ( ich hoffe Du hast Dich nicht bei dem Rechnungslink eingeloggt) - haben die natürlich auch deine IP…

Wenn Du schon per System geantwortet hast - versuche doch mal die Firma anzurufen und sag denen, die sollen Dir den ganzen Vorgang zuschicken. Die müßten ja laut der Bestellung auch deine Daten haben. Gib bei dem Telefonat keine Daten heraus …wie gsagt sie müßten das ja vorliegen haben…

Das Ganze ist für mich recht fragwürdig - ich würde mich vielleicht mal mit der Verbraucherzentrale kurzschliessen.

Viele Grüße

Habe mit denen überhaupt keine Erfahrung.
Tut mir leid oder Gott sei dank