Rasenmäher Starthilfe nachrüsten

Hallo!

Mein neuer Rasenmäher springt zwar an aber erst nach vielen Versuchen mit dem Kordelzug. Habe mir extra einen mit Radantrieb gekauft, den brauche ich jetzt um so mehr, denn wenn er dann angesprungen ist, bin erst mal geschafft.
Frage:
Kennt jemand eine Starthilfe zum Nachrüsten mittels E-Motor zum kaufen oder selber basteln?

Danke und viele Grüße
Frank

Hallo,

hast du schon mal Starthilfespray probiert?

Gruß
Kati

Hallo Kati,

Starthilfespray nicht probiert und will ich auch nicht so gerne, da muss ich ja jedes Mal die Zündkerze rein und raus schrauben. Wenn es das von mir gesuchte Teil nicht zu kaufen geben sollte, müsste man es erfinden. Wenn keiner eine Bastellösung vorschlagen kann, dann probiere ich es selbst.

Danke für Deine Antwort!
Frank

Starthilfespray nicht probiert und will ich auch nicht so
gerne, da muss ich ja jedes Mal die Zündkerze rein und raus
schrauben.

Bei unserem alten Rasenmäher hat das Spray gut funktioniert, ohne Zündkerze rausschrauben. Einfach kurz auf den Vergaser draufhalten.

Danke für Deine Antwort!

Bitte.

Frank

Kati

ohne Zündkerze rausschrauben. Einfach kurz auf den Vergaser
draufhalten.

OK Kati, Du hast mich überzeugt! In irgend einer Form will ich zwar den „Anlasser“ haben, gekauft oder gebastelt aber das wird ja dauern und solange versuche ich es mit Starthilfespray.

Danke
Frank

Hallo!

Hallo!

Mein neuer Rasenmäher springt zwar an aber erst nach vielen
Versuchen mit dem Kordelzug.

Neuer Rasenmäher, da würde ich zuerst mal bei dem Händler vorstellig werden ist doch nicht normal.
Kaufst dir ja auch kein neues Auto und braust zum Starten sofort ein Fremdstart Kabel (Batterie).:smile:

Danke und viele Grüße
Frank

Gruß Sepp.

Moin Sepp!

Kaufst dir ja auch kein neues Auto und braust zum Starten
sofort ein Fremdstart Kabel (Batterie).:smile:

Hast ja Recht! Aber bist Du schon mal während der Garantiezeit mit Deinem Auto in die Werkstatt gefahren!
Da kannst Du *nur* noch mit dem Lenkrad in der Hand ankommen und die sagen Dir, das ist normal!
Ich muss jetzt(!) unbedingt Rasen mähen, während der Zeit mit Spray will ich erst mal selber nachsehen, vielleicht erkenne ich, was da nicht stimmt und kann es der Werkstatt gezielt sagen. Außerdem lerne ich so die Kiste kennen und kann mir später besser selber helfen.
Meinen Starter will ich nach wie vor realisieren, geil, wenn ich mir dann nicht mehr die Arme aus dem Leib reißen müsste.

Danke! Frank

Hallo!

Also von solchen Basteleien würde ich absehen,
und den NEUEN Rasenmäher dem Händler wieder auf den Hof stellen,
in der Hoffnung, dass der am nächsten Tag vernünftig anspringt.

Ich selbst habe auch einen kleinen Rasenmäher, der ist nun schon 20 Jahre alt,
und der Kleine musste auch schon vieles schaffen und erleiden, und wurde auch nicht geschont,
aber der springt immer beim 1. oder 2. Zug an.

Grüße, E.

Moin,

Mein neuer Rasenmäher springt zwar an aber erst nach vielen
Versuchen mit dem Kordelzug.

bei meinem Rasenmäher gibt es eine Art Choke.
Da ist ein kleines Gummibälgchen, daß man zweidrei mal drücken muß, um das Benzin zum Vergaser zu transportieren.
Schau mal in Deiner Betriebsanweisung nach, ob es so was bei Deinem Mäher auch gibt.

Lektüre der Anleitung hat übrigens nichts mit Feigheit zu tun!

Gandalf

Hallo E.

aber der springt immer beim 1. oder 2. Zug an.

Ist das ein Honda Motor? Von meinem Bruder weiß ich, in Kanada gibt Honda die Garantie „beim 1. Zug“.

Ich bin immer noch der Hoffnung, das jemand schon mal eine externe Starthilfe gebastelt hat und dann bräuchte ich das Rad nicht von Neuem erfinden.
Vielleicht ist mein Ansinnen ja auch extrem ungewöhnlich aber so bin ich und ich ziehe es wahrscheinlich durch.

Danke!
Frank

Moin Gandalf!

Da ist ein kleines Gummibälgchen, daß man zweidrei mal drücken
muß, um das Benzin zum Vergaser zu transportieren.
Schau mal in Deiner Betriebsanweisung nach, ob es so was bei
Deinem Mäher auch gibt.

Ja, kenne ich von früher, damit spritzt das Gummibälgchen zusätzlichen Sprit in den Vergaser.

Lektüre der Anleitung hat übrigens nichts mit Feigheit zu tun!

Bitte nehme ab, dass ich die Anleitung rauf und runter gelesen habe, bezüglich Startprobleme lese ich dort, viel Randbedingungen sind schuld und nicht zuletzt auch das Wetter aber der Motor natürlich nicht!
Ein Gummibälgchen oder ähnlich wird nicht erwähnt aber ich schaue morgen früh mal nach.

Viele Grüße
Frank

Starthilfespray
Hallo
das Spray, meist Startpilot genannt, findet seinen Weg üblicherweise durch den Luftfilter in den Motor.

Einfach in die Ansaugöffnung sprühen und gut.

Desweiteren würde ich einen Motorservice empfehlen,
Das sollte die Startprobleme nachhaltig beseitigen.
( Du kannst doch auch was anders schönes basteln)

herzlichst

Uwe

Hallo Uwe!

Danke für Deinen Hinweis, ich hätte es sonst wahrscheinlich komplizierter (Luftfilter weg und dann rein) gemacht.

( Du kannst doch auch was anders schönes basteln)

Ich warte mal ab bis der Fehler gefixt und wie kraftaufwendig es dann ist.

Herzliche Grüße
Frank

Moin,

Bitte nehme ab, dass ich die Anleitung rauf und runter gelesen
habe,

tue ich glatt!
Aber es ist nun mal so, daß in einem sehr großen %-Bereich die Nichtlektüre der Gebrauchanweisung zu solchen Fragen führt.

Gandalf

Moin,

Bitte nehme ab, …

Das sollte natürlich „Bitte nehme *mir* ab…“ heißen
Aber egal, …

Aber es ist nun mal so, daß in einem sehr großen %-Bereich die
Nichtlektüre der Gebrauchsanweisung zu solchen Fragen führt.

Da weiß ich nicht was „Nichtlektüre“ heißen soll. Übrigens, manchmal ist es auch besser, das Handbuch nicht zu wörtlich zu nehmen. Wenn ich das in meinem Fall mache wäre es besser den Mäher nicht zu benutzen, damit ich nichts falsch machen kann. Laut Handbuch soll ich mir das Gerät auch nicht auf die Füße fallen lassen :smile:. Wenn etwas nicht funktionieren sollte, liegt es an allen möglichen, auch am Wetter aber nicht am Mäher/Motor.
Viele Grüße
Frank
PS: Eine Antwort auf meine ursprüngliche Fragestellung zu erhalten, habe ich aufgegeben.

Moin,

PS: Eine Antwort auf meine ursprüngliche Fragestellung zu
erhalten, habe ich aufgegeben.

das dürfte schlicht daran liegen, daß das aus der Ferne auch nicht möglich ist.

Gandalf

PS: Eine Antwort auf meine ursprüngliche Fragestellung zu
erhalten, habe ich aufgegeben.

das dürfte schlicht daran liegen, daß das aus der Ferne auch
nicht möglich ist.

Lieber Gandalf, das verstehe ich nicht, als ich den Betrag eröffnete schrieb ich unten:

Frage:
Kennt jemand eine Starthilfe zum Nachrüsten mittels E-Motor zum kaufen oder selber basteln?

Mögliche Antworten könnten sein eine Lieferquelle falls jemand so etwas schon mal gekauft oder gesehen hat oder falls sich sich jemand so etwas schon mal gebastelt hätte, welche Teile hat er verwendet hat.

Warum soll das aus der Ferne nicht möglich sein?
Viele Grüße
Frank

vergiss es
Hallo,

Frage:
Kennt jemand eine Starthilfe zum Nachrüsten mittels E-Motor
zum kaufen oder selber basteln?

So was kann es nicht geben

  1. Jeder Hersteller hat zig Konstruktionen und von Hersteller zu
    Hersteller gibt es auch große Unterschiede. Was universelles kann
    es also nicht geben. Ob es einen Nachrüstsatz speziell für den Typ
    gibt, kann der Händler sicher mit nein beantworten.

  2. Die Konstrukteure solcher Motoren mit Handstart haben schlichtweg
    keine sinnvoll nutzbare Schnittstelle für einen Elektrostarter.
    Wozu sollte das auch gut sein, kostet nur Aufwand/Geld, den kaum
    jemand bezahlt.
    Will man Komfort, dann sollte man das auch gleich entsprechend kaufen.

Warum soll das aus der Ferne nicht möglich sein?

Weil du nicht mal gesagt hast, welcher Typ Mäher es ist.

Sicher, man kann sich immer irgend was basteln.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

So was kann es nicht geben
Sicher, man kann sich immer irgend was basteln.

Danke für diese und Deine weiteren gut gemeinten Ratschläge!

Viele Grüße
Frank