Hallo Nutzlos
Hallo Olschi,
ja es ist ein 4 Takter mit 7 HP OHV-Motor-liegend eingebaut.
Der Ansaugtrakt war und ist sauber, der Vergaser nicht
versifft,
Also Düsen auch sauber…
das Luftfilter sauber, der Zündfunke gut und
kräftig, die Kiste sprang ja auch leicht in jeder Lebenslage
an.
Bei warmen Motor Start also mit offenem (ungezogenem Choke)
sprang er leicht an und fing das Pumpen an.
Wenn Du den Choke per Hand ziehen kannst, dann teste den Motorlauf doch auch mal mit leicht gezogenem Choke.
Der Drehzahlregler erfolgt über Fliehkraft.
Mal was Neues.
ich kenne es noch mit dem Windpaddel neben dem Lüfterrad.
Ein Drahtbügel
regelt die Hauptdrosselklappe. Die Spannung auf dem Drahtbügel
wird über eine Zugfeder sichergestellt.
Soweit dann identisch.
Da der Vergaser pikobello sauber ist, der Effekt auch bei
abgenommenem Luftfilter (ist fast neu) auftritt, kann es m. M.
nur an diesem Fliehkraftregler liegen.
Oder der Motor läuft zu mager. ( Also mal mit der Chokeklappe " spielen " )
Zur Zeit ist der Vergaser und die Regelspielastik demontiert.
Beim Abbau des Vergasers war die Schwimmerkammer voll.
Dann prüfe mal, ob der Kaftstoff auch ordentlich fließt, onder nur spärlich in die Schwimmerkammer tröpfelt.
Beim letzten Mähen lief dier Motor konstant, wenn das Mähwerk
eingekuppelt war, beim Fahren ohne Mäher hat er auch gepumpt.
Pumpt er im Leerlauf auch ? ( falls das im Stand zu testen ist )
Nun weiß ich allerdings nicht mehr ob der Fliehkraftregler da
Gas wegnimmt oder hochfährt.
Mit zunehmender Drehzahl nimmt er Gas weg, bei Last ( abnehmende Drehzahl ) regelt er mehr Gas ein.
Am Montag werde ich versuchen, alles mal ohne Fliehkraftregler
zum Laufen zu bringen.
Nur darauf achten, den Motor dann bei kleiner Last nicht zu überdrehen.
Ich würde aber zunächst die Laufeigenschaften über die Gemischbildung mit dem Choke auszuloten.
Ich vermute mal, das es beim letzten ( ordentlichen ) Lauf wärmer als beim letzen ( pumpenden ) Einsatz war ?
Morgen habe ich keine Zeit und am Sonntag will ich die
Nachbarn nicht ärgern.
Ist schon klar. 
Wenn jemand brauchbare Ideen hat, die Explosionszeichnungen
dieses Tecumseh- Motors hat (OV195XA Spec. Nr 23513C) so bin
ich gerne diskussionsfreudig, denn ich kann das Teil nur für
teuer Geld zum Händler karren.
Wenn der Kraftstoff gut fließt, der Choke " Wirkung " zeigt, könntest Du entweder im Handbuch oder im Netz schauen, wie der Vergaser eingestellt wird.
Wekzeug -auch Inbus und Nüsse in Zoll- habe ich und bin
eigentlich nicht ganz doof, was Technik angeht, aber da steh
ich auf der eigenen Leitung
Dann einfach mal Schritt für Schritt ausloten und nicht alle Möglichkeiten gleichzeitig.
Den Regler würde ich zunächst mal " ausklammern ".
Riecht das Benzin noch " normal " nach Benzin, oder hat es schon so einen " komischen, muffigen " Geruch ?
Gruß Olschi
mfg
nutzlos