Rasenoberfläche ist uneben!

Hallo Gartenfreunde,

letztes Jahr im August haben wir neuen Rasen angelegt. Kurze Zeit später regnete es sehr stark. Die Regenwürmer hinterließen überall kleine Hügelchen. Nun haben wir das Problem, das diese immer noch existent sind. Wie ebnet man diese ohne den Rasen wesentlich zu schwächen?

Danke und Gruß
U. Backes

Hallo !

Ist das richtig, Du möchtest die Regenwurmhaufen begradigen???

Mein Gott!!!

Dann besorg Dir eine Walze beim Verleih und mach sie platt. Anders geht es nicht.

Und denk dran, die Würmer erdrückst Du mit dem Walzen nicht. Sie leben weiter und machen wieder Haufen.

Sich über Maulwurfhaufen aufzuregen finde ich ja noch normal, aber Regenwurm??!!

Gruß max

Ich kann Deine Bedenken ja verstehen :smile:

Aber die Hügel waren vor dem Rasen da. Die Nabe paßt sich nun den Hügeln an. Und - es sind nicht wenig Hügel. Eine ganze Hügellandschaft!!!

Gegen die Regenwürmer habe ich ja auch nichts.

Gruß
Ulrich

Was willst Du dann machen? Es wird jedes Jahr wieder passieren. Laß den Rasen so wellig, wie er ist. Ein Boden bleibt nie so, wie er angelegt wurde. Die Erde (Wüste) lebt !

Gruß max

Hi
Mit nem Laser nivellieren… :smile:
HH

Was willst Du dann machen? Es wird jedes Jahr wieder
passieren. Laß den Rasen so wellig, wie er ist. Ein Boden
bleibt nie so, wie er angelegt wurde. Die Erde (Wüste) lebt !

Gruß max

Ich denke mal…
…die Frage war durchaus ernst gemeint.
Demnach ist die Antwort von Max, dessen Meinung ich sonst sehr schätze, völlig unangebracht.

Diese Regenwumhaufen sind nervig und nicht gerade förderlich für einen ebenen Rasen.

Du kannst sie nur (bei trockenem Wetter) abharken. Mehr nicht.
Was die Hügellandschaft angeht, so scheint es sinnvoll, Mutterboden zum Ausgleich aufzubringen, dann abharken oder abziehen und schließlich nachsäen.

In einem Punkt muß ich Max recht geben. Die Haufen kommen wieder.
Aber sieh das mal positiv. Regenwürmer zeugen von gutem Boden.

Viel Spaß bei der Arbeit.

Gruß

Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ulrich,

da ich ein Gartenfreund bin, möchte ich meinen Rasen wellig, möchte wenigstens die Hälfte als Wildblumenwiese und irgendwo eine Ecke mit Disteln und/oder Brennesseln, dazu einen Steinhaufen für diverses Getier.

Du hast es am leichtesten, wenn du betonierst und anschließend die Fläche grün lackierst oder, falls es dir zu hart ist, einen Rasenteppich aus dem Baumarkt auflegst. Das bleibt, wenn es professionell gemacht ist über Jahrzehnte perfekt eben und du musst nur ab und zu Staubsaugen.

Gruß
Tilo
Dem es leid tud, dass wegen solchen Gartenfreunden inzwischen die Spatzen auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere stehen.

Na, Tom,

Diese Regenwumhaufen sind nervig und nicht gerade förderlich
für einen ebenen Rasen.

Welche Riesen-Monster von Regenwürmern habt ihr denn im Garten, dass durch ihre Häufchen Unebenheiten entstehen?
Bei uns sind die Häufchen nur höchstens 1cm hoch und zerfallen bei trockenem Wetter von allein. Da sind Rasenameisen schon etwas lästiger, die Nester bis zu 5cm auftürmen.

Aber beides ebnet der Rasenmäher problemlos wieder ein.
Die Klage über „Unebenheiten“ durch Regenwurmkot kann ich mir nur von einem Menschen vorstellen, der die Rasenkanten mit der Nagelschere schneidet.
Insofern deckt sich auch mein Urteil mit dem von Max.
Mein Kopfschütteln bei diesem Thema ist kein Anzeichen von beginnendem Parkinson.

Gruß Eckard.

Also, ich sehe wirklich, dass ich falsch verstanden werde. Ich habe nichts gegen Regenwürmer! Auch wenn sie später wieder ihre Haufen machen. Denn wie Eckard schon sagt: „Bei uns sind die Häufchen nur höchstens 1cm hoch und zerfallen
bei trockenem Wetter von allein … Aber beides ebnet der Rasenmäher problemlos wieder ein.“ Und gerade das passiert hier nicht! Es scheint wirklich am Zeitpunkt gelegen zu haben. Die Grasnabe wächst auf diesen Häufchen und sie zerfallen nicht mehr. Der Rasenmäher ebnet sie nicht mehr ein, sondern poltert regelrecht darüber.

Ich mähe schon seit vielen Jahren Rasen. Und Regenwurmhaufen sind mir nicht mal aufgefallen. Aber hier sind sie wirklich hartnäckig. Naja, ich werde sie dann vorsichtig einharken.

Danke für die Antworten
Gruß Ulrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Grasnabe wächst auf diesen Häufchen und sie zerfallen
nicht mehr. Der Rasenmäher ebnet sie nicht mehr ein, sondern
poltert regelrecht darüber.

Hallo, Ulrich,
vielleicht kannst Du Dir einmal eine Rasenwalze ( http://www.wv-roederer.de/produkte/images_gr/rasenw.jpg )ausleihen - z.B. nächsten Fußballverein (kaufen wird nicht lohnen) Damit sollte das Problem aber dann wirklich erledigt sein.

Grüße
Eckard

Was willst Du …
…mit einer Rasenwalze erreichen?

Kommst Du nicht aus Solingen?
Ich meine, Du hättest sowas mal erwähnt.
Du bist herzlich in meinen Garten eingeladen (ich wohne nicht weit weg von SG-ca. 10km), und zwar am besten, wenn mal wieder so richtig viele Haufen von 5 Meter großen Würmern :smile:) auf dem Rasen verteilt sind.

Gruß

Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]