Hallo,
Wenn ich mich über ssh mittels putty auf meinen PI einlogge
kommt zum Abschluss die Passwortabfrage.
Nach Eingabe bin ich dann verbunden.
Nun möchte ich über sudo eine Packet laden. Das geht auch.
Zum Abschluss kommt dann folgende Feklermeldung:
E: Could not open lock file /var/lib/dpkg/lock - open (13: Permission denied)
E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), are you root?
Ein Updat über sudo brachte keinen Erfolg.
Bei Kontrolle /var/lib/dpkg/lock habe ich festgestellt, das lock ein leeres Blatt ist mit folgender Aufforderung:
Failed to open file /var/lib/dpkg/lock:Permission denied
Warum loggst du dich nicht gleich als root ein, entweder direkt mit putty oder, wenn das nicht geht, mit su? Das Ausführen mit Root-Berechtigung über sudo ist auf Ubuntu vielleicht sinnvoll, aber auf einem eingebetteten System wie dem Raspi sehe ich da keinen Nutzen.
Direkt mit puttyIP/ Port 22-- Benutzern./Passwort kommt nach laden des Packetes die selbe Meldung.
Es muss in lock etwas eingetragen werden - ist meine Vermutung. Aber was?
Unter welchem User? Wenn du wirlich root bist, sollte so eine Meldung nicht kommen.
Die Lock-Datei soll verhindern, dass zwei User gleichzeitig Pakete installieren. Wenn du dir sicher bist, dass da nicht ein automatischer Update im Hintergrund läuft, dann lösche die Lock-Datei einfach.
Was mich irritiert, ist dass du sagst:
Denn die Meldung
E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), are you root?
ist typisch dafür, dass man versucht, als normaler User ein Paket zu installieren. In diesem Fall dürfte aber gar nichts gehen.
Das ist ja kein Problem. Ich vermute, du hast einfach Befehle aus einem Tutorium rauskopiert. Die sind meistens ohne das sudo, weil man sie eh als root (der, der alles darf) ausführen soll.
Am einfachsten ist es, wenn du vor der Installation einmal
sudo -i
eingibst. Dann bist du ab jetzt mit root-Rechten unterwegs. Dann kannst du deine Befehle 1:1 aus den Anleitungen kopieren und brauchst das sudo nicht jedesmal.
Wenn du fertig bist mit deiner Anleitung gibst du einfach
exit
ein und bist wieder ein normaler Benutzer. Aber vorsicht! Die Trennung von super user (=root) und normalem user ist gewollt und schützt dich normalerweise vor ungewollten Installationen oder Schadsoftware.