Hallo zusammen
„raten“ und „erraten“
seht ihr diese zwei Wörter als geleichbedeutend, wenn es um die Bedeutung vom Enträtseln geht?
Wiederum habe ich Probleme, „raten“ und „beraten“ auseinander zu halten. Seht ihr da eine Unterscheidung?
Danke
Hallo zusammen
„raten“ und „erraten“
seht ihr diese zwei Wörter als geleichbedeutend, wenn es um die Bedeutung vom Enträtseln geht?
Wiederum habe ich Probleme, „raten“ und „beraten“ auseinander zu halten. Seht ihr da eine Unterscheidung?
Danke
Tatsächlich „fühle“ ich Unterschiede zwischen den Wörtern.
Ich rate mal - ich weiß es nicht, deshalb „rate“ ich. Damit wird die Tätigkeit des „Ratens“ betont.
Ich kann die Antwort ganz leicht erraten - hier liegt der Fokus auf „die Lösung, das Ergebnis herausfinden“, „die richtige Antwort finden“.
Ich rate dir - ich gebe dir einen Rat.
Ich berate dich - ist für mich umfangreicher, mehrere Ratschläge geben, etwas durchsprechen, diskutieren,…
Beatrix
Eigentlich werden die Raten ja nicht erraten, sondern errechnet, da kocht aber jede Bank so ihr eigenes Süppchen.
Unbedingt!
Lass’ dich bitte nicht von den Vorsilben verrückt machen. Raten, beraten und erraten oder auch verraten haben teilweise komplett unterschiedliche Bedeutungen. @Metapher kann dir bestimmt wunderbar erklären, ob überhaupt die Wortstämme in diesem Fall zurate! gezogen werden können.
Beraten (Substantiv Beratung) hat mit raten (im Sinne von rausfinden) nix zu tun.
Ich berate dich über die neue Hautcreme. Kontext… Ich rate dir zu einer anderen Hautcreme.
Ich errate bestimmt, wen du meinst. Ich rate einfach mal ein bisschen, Herr Meier, Herr Lehmann, Herr Schulze?
Antwort: Nein, mein Freund, das errätst du nie.
Soon