Rauch aus dem Schornstein

Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin.
Wenn aus einem Schornstein Rauch aufsteigt, ist zuerst ein Stück Luft zu sehen, bevor man den Rauch sieht.
Warum beginnt der nicht direkt am Schornsteinrand?

Hallo,

Warum beginnt der nicht direkt am Schornsteinrand?

Wasser ist in Luft zu einem bestimmten Anteil löslich. Warme/heiße Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte.

Nun steigt feuchte Luft durch den Kamin. Dabei muß darauf geachtet werden, daß sich keine Feuchtigkeit im Kamin niederschlägt, weil es sonst stark geschädigt werden kann (Versottung).

Wenn die Luft den Kamin verläßt, kühlt sie ab und irgendwann ist der sog. Taupunkt erreicht - das Wasser ‚fällt aus‘ und wird als Nebel sichtbar.

Gandalf

Wassernebel und Staub.
Hallo,

Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin.

Wenn aus einem Schornstein Rauch aufsteigt, ist zuerst ein
Stück Luft zu sehen, bevor man den Rauch sieht.
Warum beginnt der nicht direkt am Schornsteinrand?

wie Gandalf schon schrieb, ist das was Du bei modernen Anlagen
über dem Schornstein siehst, nicht Rauch, sondern Wasserdampf
(also Nebel).
Die Staubkonz. liegt heute üblicherweise im Bereich von 5-20mg/m³.
Solche recht kleinen Staubkonzentrationen verursachen so eine
geringe Sichttrübung, daß man die Rauchfahne mit bloßem Auge
nicht mehr sehen kann.

Das ist auch für die traditionelle Meßtechnik zur Staubmessung
ein Problem geworden, weshalb neue Meßgeräte entwickelt wurden,
die solche niedrigen Staubkonz. noch ausreichend genau messen
können (sogenannte Streulichtmessgeräte).
siehe z.B. hier
http://www.sick-maihak.de/sickmaihak_de/products/cat…
Gruß Uwi