Rauch-Kultur

Hallo zusammen

Ich rauche gerne, bzw. ich paffe. Den am liebsten rauche ich Zigarren und Pfeife.

Nun zu meiner Frage. Wie wird eurer Meinung nach, eine gute Zigarre angezündet.

Aber auch, wie wird eurer Meinung nach eine Tabakpfeife optimal gestopft und angezündet.

Ich weiss, es gibt unheimlich viel Material im Internet und wenn ihr „Profis“ fragt, so hat jeder wieder eine andere Meinung. Nun will ich mal schauen, was den so als das optimalste angesehen wird. Die Frage stellt sich im Hinblick darauf, dass ich vermutlich in nächster Zeit an einem Pfeiffen-Rauch-Wettbewerb teilnehme.

Gruss
HaegarCH

Hi, Hägar!

Wie wird eurer Meinung nach, eine gute
Zigarre angezündet.

Aber auch, wie wird eurer Meinung nach eine Tabakpfeife
optimal gestopft und angezündet.

Zigarre: Am besten mit einem Streichholz!! Bei einem Feuerzeug hast du die ersten Züge lang den Gas-/Benzingeschmack…eklig…pftui!!
Zigarre an der offenen Flamme ziehen, bis die Spitze gut durchgeglüht, dann den Dingen ihren Lauf lassen :smile:
Pfeife: Am besten Schichtladung. Eine Ladung in den Kopf, sanft (!!) nachdrücken (die Luft soll ja später noch gut hindurch zirkulieren können), dann eine zweite Ladung oben drauf, die kann etwas lockerer sein. So lässt sie sich besser anzünden. Mit einem Streichholz anzünden (s.o.!), wenn du der Meinung, es würde viel genug Tabak glühen, mit dem Pfeifenstopfer sanft nachdrücken. So erhältst die eine verfestigte Schicht glühenden Tabaks, die die Hitze im Kopf hält. Eine gut gestopfte Pfeife hält ca. 20 Minuten ohne auszugehen. Sollte sie nach dieser Zeit ausgehen, nicht mehr anzünden! Schmeckt dann nicht mehr…

Die Frage stellt sich im Hinblick
darauf, dass ich vermutlich in nächster Zeit an einem
Pfeiffen-Rauch-Wettbewerb teilnehme.

Worum geht´s da? Brenndauer, Rauchentwicklung, Geschmack? Auf jeden Fall: Alles Gute und - Gut Rauch!

VG
Christian

Hallo Christian

Zigarre: Am besten mit einem Streichholz!! Bei einem Feuerzeug
hast du die ersten Züge lang den
Gas-/Benzingeschmack…eklig…pftui!!

Das ist klar

Zigarre an der offenen Flamme ziehen, bis die Spitze gut
durchgeglüht, dann den Dingen ihren Lauf lassen :smile:

Naja, siehst du, hier hat mir schon jemand erklärt, dass ich die Zigarre über der Flamme, ohne direkten Kontakt, „anglühen“ soll. Wenn ich ein wenig darauf blase, muss dann alles rot sein und dann erst daran ziehen.

Pfeife: Am besten Schichtladung. Eine Ladung in den Kopf,
sanft (!!) nachdrücken (die Luft soll ja später noch gut
hindurch zirkulieren können), dann eine zweite Ladung oben
drauf, die kann etwas lockerer sein. So lässt sie sich besser
anzünden. Mit einem Streichholz anzünden (s.o.!), wenn du der
Meinung, es würde viel genug Tabak glühen, mit dem
Pfeifenstopfer sanft nachdrücken. So erhältst die eine
verfestigte Schicht glühenden Tabaks, die die Hitze im Kopf
hält. Eine gut gestopfte Pfeife hält ca. 20 Minuten ohne
auszugehen. Sollte sie nach dieser Zeit ausgehen, nicht mehr
anzünden! Schmeckt dann nicht mehr…

Also eine gut gestopfte Tabakpfeife raucht bei mir normalerweise ca. 70 bis 90 Minuten. Meist, bis es einfach keinen Tabak mehr drinn hat. Der Nachteil, wenn eine Pfeife nicht fertig geraucht wird, sie zieht dann Wasser. Das musste ich selber schon fest stellen.

Die Frage stellt sich im Hinblick
darauf, dass ich vermutlich in nächster Zeit an einem
Pfeiffen-Rauch-Wettbewerb teilnehme.

Worum geht´s da? Brenndauer, Rauchentwicklung, Geschmack? Auf
jeden Fall: Alles Gute und - Gut Rauch!

Ziel ist, wer am längsten Raucht. Die Wettbewerbsbedingungen lauten, dass 3 Gramm Tabak gestopft werden müssen. Dann kriegst du zwei Zündhölzer mit denen musst du die Pfeife anzünden. Mehr kriegst du nicht. Wenn du ein Holz brauchst, gut. Wenn du aber mehr als zwei Hölzer brauchst, hast du gleich verloren.

Dann raucht man drauf los. Gewonnen hat der, welcher/welche!! am längsten geraucht hat. Meist sind das so zwei Stunden und mehr.

Gruss
HaegarCH

Pfeife rauchen
Hi,

alles, was du wissen möchtest, findest du auf diesen Seiten:
http://www.daft.de/

Ich stopfe eine Pfeife wie traditionell beschrieben in 3 Lagen, unten ganz weich, darüber eine etwas festere Schicht und die oberste noch fester. Dadurch werden die darunterliegenden Schichten auch jeweils weiter gepresst und sind so am Ende indealerweise in etwa gleichmäßig fest (man sagt: „1. Schicht von Kinderhand, 2. Schicht von Frauenhand, 3. Schicht von Männerhand“).

Anzünden idealerweise mit einem Streichholz (abwarten, bis der Schwefelgestank weg ist! Und kein Feuerzeug, weil die Gasflamme zu heiß ist). Der Tabak erwärmt sich und dehnt sich dabei aus. Nicht versuchen, die Pfeife jetzt vollkommen in Gang zu bringen, sondern erst wieder mit dem Tschechen vorsichtig platt drücken und mit einem zweiten Holz erneut anzünden, dabei über die ganze Oberfläche streichen, wie auch beim Anzünden einer Zigarre.

Ich rauche (ja nach Pfeife) 40-60 Minuten an einer Füllung. Aber es gibt auch Langsam-Rauch-Wettbewerbe, wo ganz andere „Zeiten erreicht“ werden… letzten Endes ist das eine Frage des Stils und des Geschmacks.

Die Pfeife sollte jedenfalls nicht von allein vor sich hinqualmen, das ist ein Zeichen dafür, dass der Tabak zu heiß brennt (was den Geschmack und die Lebensdauer der Pfeife beeinträchtigt), und wenn man sich von außen die Finger am Holz verbrennt, dann sowieso.

Viel Erfolg,

Andreas

Hi!

Also eine gut gestopfte Tabakpfeife raucht bei mir
normalerweise ca. 70 bis 90 Minuten. Meist, bis es einfach
keinen Tabak mehr drinn hat.

Du ziehst offenbar öfter dran wie ich :smile:

Dann raucht man drauf los. Gewonnen hat der, welcher/welche!!
am längsten geraucht hat. Meist sind das so zwei Stunden und
mehr.

Hört sich nach einem gemütlichen Wettbewerb an…
Viel Glück!
Christian

War gerade gestern bei einer Kollegin. Deren Vater hat an einer Wand ein Dokument auf dem steht, dass mit 3:58 und etwas Sekunden, der vierte Platz belegt wurde.