Hallo Christian
Zigarre: Am besten mit einem Streichholz!! Bei einem Feuerzeug
hast du die ersten Züge lang den
Gas-/Benzingeschmack…eklig…pftui!!
Das ist klar
Zigarre an der offenen Flamme ziehen, bis die Spitze gut
durchgeglüht, dann den Dingen ihren Lauf lassen 
Naja, siehst du, hier hat mir schon jemand erklärt, dass ich die Zigarre über der Flamme, ohne direkten Kontakt, „anglühen“ soll. Wenn ich ein wenig darauf blase, muss dann alles rot sein und dann erst daran ziehen.
Pfeife: Am besten Schichtladung. Eine Ladung in den Kopf,
sanft (!!) nachdrücken (die Luft soll ja später noch gut
hindurch zirkulieren können), dann eine zweite Ladung oben
drauf, die kann etwas lockerer sein. So lässt sie sich besser
anzünden. Mit einem Streichholz anzünden (s.o.!), wenn du der
Meinung, es würde viel genug Tabak glühen, mit dem
Pfeifenstopfer sanft nachdrücken. So erhältst die eine
verfestigte Schicht glühenden Tabaks, die die Hitze im Kopf
hält. Eine gut gestopfte Pfeife hält ca. 20 Minuten ohne
auszugehen. Sollte sie nach dieser Zeit ausgehen, nicht mehr
anzünden! Schmeckt dann nicht mehr…
Also eine gut gestopfte Tabakpfeife raucht bei mir normalerweise ca. 70 bis 90 Minuten. Meist, bis es einfach keinen Tabak mehr drinn hat. Der Nachteil, wenn eine Pfeife nicht fertig geraucht wird, sie zieht dann Wasser. Das musste ich selber schon fest stellen.
Die Frage stellt sich im Hinblick
darauf, dass ich vermutlich in nächster Zeit an einem
Pfeiffen-Rauch-Wettbewerb teilnehme.
Worum geht´s da? Brenndauer, Rauchentwicklung, Geschmack? Auf
jeden Fall: Alles Gute und - Gut Rauch!
Ziel ist, wer am längsten Raucht. Die Wettbewerbsbedingungen lauten, dass 3 Gramm Tabak gestopft werden müssen. Dann kriegst du zwei Zündhölzer mit denen musst du die Pfeife anzünden. Mehr kriegst du nicht. Wenn du ein Holz brauchst, gut. Wenn du aber mehr als zwei Hölzer brauchst, hast du gleich verloren.
Dann raucht man drauf los. Gewonnen hat der, welcher/welche!! am längsten geraucht hat. Meist sind das so zwei Stunden und mehr.
Gruss
HaegarCH