Rauchgeruch aus Büchern loswerden!

Hallo,

ich habe einige Bücher an eine Nachbarin verborgt. Ich habe leider nicht bedacht, dass sie raucht. Nach 2 Wochen bekam ich sie zurück und sie riechen sehr stark nach Zigarettenrauch.

Mehrere Möglichkeiten aus dem Internet habe ich schon probiert, ohne Erfolg.
Versucht habe ich es mit lüften, aufgefächert auf dem Fensterbrett…ca. eine Woche lang.
10 Minuten im Backofen bei 60°C, schon 2 x wiederholt, brachte so gut wie nichts.
Eine Woche aufgefächert in einer großen Plastiktüte mit Natron, brachte auch nichts.
Jetzt stehen sie wieder aufgefächert in einer großen Plastiktüte mit zerknülltem Zeitungspapier und stinken immer noch.

Über viele Tipps würde ich mich freuen. Ich möchte aber keine weiteren Gerüche, wie Parfüm usw. draufsetzen.

Oder muß ich einfach nur Geduld haben und sie lüften mit der Zeit ganz aus?

Vielen Dank und noch schöne Ostern
Eidechse1

Hallo Eidechse

ich habe einige Bücher an eine Nachbarin verborgt. Ich habe leider nicht bedacht, dass sie raucht. Nach 2 Wochen bekam ich sie zurück und sie riechen sehr stark nach Zigarettenrauch. Mehrere Möglichkeiten aus dem Internet habe ich schon probiert, ohne Erfolg.

Wenn Du einen Dachboden zur Verfügung hast, lager die Bücher (aufgefächert) den Sommer über dorthin aus. Der Geruch wird mit der Zeit auf ein auch für empfindliche Nasen verträgliches Maß zurückgehen.

Gruß merimies

Oh! Danke für den Thread!
Hallo,

nein, ich habe keine Lösung, aber du hast mir die Augen geöffnet!!

Ich bin selber Kettenraucher, und habe mir gestern 2 Bücher von einem Nichtrauchenden Freund geliehen!

Und er hasst eigentlich Tabakgeruch!

Wäre deine Frage nicht gewesen, würde ich die Bücher nun ganz gemütlich im Wohnzimmer lesen und auch lagern!

Danke, jetzt weiß ich, dass sie sich leider nur als Bettlektüre eignen, wenn ich es mir nicht mit ihm verscherzen will!

Man selber riecht den Geruch ja nicht mehr mehr da man selber „stinkt“!

Liebe Grüße
Michael, der sich erstmal eine von vielen Zigaretten heute anzündet!

Halli merimies,

vielen Dank für die Antwort.

Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als sie so zu entlüften.
Die Bücher hatte ich noch nicht gelesen, weil gerade nicht so viel Zeit und so hoffe ich, dass der Buchschnitt, durch die lange Entlüftung, nicht vergilbt.

Viele Grüße
Eidechse

Hallo Michael,

freut mich, dass ich Dir helfen konnte.

Komischerweise hatte ich keine Ahnung mehr, wie eingezogener Zigarettenrauch riecht und wußte erst gar nicht, wonach die Bücher stinken. Denn, es wird ja kaum noch irgendwo geraucht, oder eben eher frischer Rauch. Als mir aber meine Nachbarin erzählte, dass sie fast die ganze Nacht gemütlich mit Zigaretten und Kaffee gelesen hat, ging mir ein Licht auf.
Sagen kann ich ihr das auch nicht, weil sie es gar nicht so empfindet. Aber, verborgt wird nichts mehr, dass will ich mir fest einmeißeln.

Ich hoffe, Du kriegst das hin und es zieht nichts in die Bücher.

Viele Grüße
Eideche

Hallo Eidechse,

… hoffe ich, dass der Buchschnitt, durch die lange Entlüftung, nicht vergilbt.

Vergilben werden die Bücher nur, wenn sie direkten Sonnenstrahlen, z.B. durch ein Dachfenster, ausgesetzt sind.

Gruß merimies