Rauchmelder kleben?

Hallo zusammen, ich habe einen Rauchmelder gekauft, weiß allerdings nicht, wie ich ihn befestigen soll, ohne in die Decke zu bohren. Die Magnetbefestigung ist schon nach wenigen Tagen wieder abgefallen. Die Decke ist mit Rauhfaser tapeziert, aber das ist doch wohl oft der Fall, oder? Kann man Rauchmelder auch kleben (z. B. mit „Kleben statt Bohren“)? Freue mich über hilfreiche Antworten!

Hallo!

Warum um Himmelswillen kann man nicht bohren ?  Als Argument würde ich nur Fehlen von Werkzeug gelten lassen, nicht  „man darf nicht bohren“.

2 Löchlein von 4 mm und einen 4er Dübel,das ist doch möglich. In Gipskartondeke könnte man sogar die Schraube(Spax) einfach reindrehen ohne Dübel und Vorbohren.

Man kann den Montagefuß,also das Teil,was nach Drehen des Melder an Decke dranbleibt auch mit Heißkleber(Schmelzkleber) oder auch mit Montagekleber (Kartusche) dauerhaft anbringen.  Selbst Silikon oder besser Acryl aus Tube ginge,braucht aber mehr Trockenzeit.

Haben die Magnethalter nicht eine besonders dicke Klebefolie,die auch Unebenheiten von Rauhfaser ausgleicht ?

MfG
duck313

Hallo Andrea59,

Sie können Ihre Rauchmelder natürlich auch mit „Pattex Kleben statt bohren“ montieren, das hält sehr gut, ist jedoch auch später schwer wieder zu entfernen (zumindest würde wahrscheinlich die Tapete reißen). Besser wäre es, Sie verwenden safetydetec-Klebepads (www.warnmelder24.de), die gibt es -je nach Montageplatte- in den Durchmessern 72 und 100 mm. Die Klebepads halten ebenfalls sehr gut und sind später auch wieder leichter zu entfernen. Kostenpunkt: gerade einmal 1,19 € für die Kleineren Pads und 1,79 € für die großen Pads. Viel Erfolg!!!

Die Tapete muß an der Decke entfernt werden, indem ein Kreis um die Metallplatte gezeichnet wird. Dann, wenn die Folie abgezogen wurde, wird die Metallplatte mindestens 10 Sekunden fest an die Decke gedrückt. Das Übermalern der Metallplatte ist kein Problem. Die Platte mit den Magneten kommt auf die Rückseite des Rauch(warn)melders. Ich habe seit vielen Jahren die Magetolink-Teile bei im Einsatz und kein einziger Rauch(warn)melder ist bisher abgefallen.

Viel Erfolg!
Dipl.-Ing. Thomas Klein
G-SRME Rauchmeldererfassung
www.rauchmeldererfassung.org
Ein ehrenamtliches Initiativ-Projekt

Hallo Andrea,

habs auch erst mit Klebepads versucht, bis zu dem Zeitpunkt, als wieder geheizt wurde und ich nachts durch einen Knall geweckt wurde. Pad hatte sich gelöst, Rauchmelder abgestürzt und ist dann zur Seite gerollt. Prima, suche mal nachts nach dem Geräusch, du kommst garantiert nicht auf den Rauchmelder, der hat sich ja aus dem Staub gemacht (unterm Sofa, unterm Tisch, etc.)

Bohr doch lieber zwei kleine Löcher, Düber rein, kleine Schrauben und fertig.

Viel glück

Hallo Andrea59,

Es gibt 3 Möglichkeiten:

  1. eine kleine Schraube mit Dübel. Hast du einen Bohrer, ist dies absolut der einfachste Weg.

  2. mit Klebepad. Eine solcher wäre z.B. das Klebepad von Hekatron. Bitte Klebepad für Rauchmelder anschauen. Hier musst du unbedingt zuerst die Stelle, wo geklebt wird, saubermachen (Fettlöser, abstauben oder eventuell mit Sandpapier rau machen). Dieses Lösung kannst du vergessen, wenn eine 10 Jahre alte Nikotin-Schickt auf deiner Decke hängt!

  3. der moderne Magnete. Das ist ein großer Marketing-Trick und wir glauben nicht daran. Der Magnet muss zuerst befestigt werden - und wo ist dann der Vorteil?

Konklusion: Hol mal deine Bohrer raus!

viel Spaß beim Basteln.

Gruß, Frederik

Hallo Andrea,

Hallo zusammen, ich habe einen Rauchmelder gekauft,

Grundsätzlich sollte man da so vorgehen.

1) Sich via Internet oder auch hier im Archiv schlau machen welchen Typ 
 Rauchmelder man installieren sollte. Rauchmelder müßten nach 8-10 Jahren 
 komplett ausgetauscht werden. Es gibt Batterien dazu die genauso lang 
 funktionieren.
 Am besten für eine Haus/große Wohnung überall wird der gleiche Typ eingebaut.
 Und sie sollten über Funk vernetzt sein.

2) Dann erst den Rauchmelder kaufen. Kannste deinen noch zurückgeben?

3) Jetzt, vllt auch schon bei Schritt 1), planen wohin die Rauchmelder kommen.
 In welche Räumlichkeiten und wohin genau in jedem Raum.

4) Jetzt anbringen. Mit Dübeln oder Monatekleber. (Nicht mit Montageschaum 
 verwechseln) 
 In allen Bundesländern, sind schon, werden bald, Rauchmelder Vorschrift.
 Ist doch DEINE Sicherheit, also würde ich jegliches "Da darf nicht gebohrt
 werden" ignorieren auch wenn der Vermieter im Dreieck rumhüpft.

5) Beruhigter schlafen. Ich könnte noch beruhigter schlafen, ich wohne im
 6-ten Stock. wenn wie oben angedeutet alle Mieter unter mir und auch im 
 Hausflur mit meinem vernetzte Rauchmelder wären.
 Naja, mein Fluchtweg ist eh das Hausdach, ggfs. über die Brandmauer rüber
 aufs Nachbarhausdach.

PS: Mein Rauchmelder fiel auch nach recht kurzer Zeit von der Decke als ich
ihn nur mit zweifacher Schicht Doppeltape befestigt hatte. Jetzt ist er angedübelt und hält.

Gruß
Reinhard

hab meine Grundplatte mit Acryl angeklebt, bis jetzt hält das noch.