Daher bin ich auch für ein Wohnverbot in Mietwohnungen!!
Quaser
Ich bin für freie Mieten.
Daher bin ich auch für ein Wohnverbot in Mietwohnungen!!
Quaser
Ich bin für freie Mieten.
Hallo Frank,
darf ein Vermieter eigentlich seinem Mieter das Rauchen in der
Wohnung untersagen?Nein, kann er nicht. Eingriff in das Persönlichkeitsrecht.
Das Persönlichkeitsrecht bindet nur den Staat und muß von Privatpersonen nicht beachtet werden, sofern es nicht als Recht gegen jedermann gesetzlich verankert ist! Du hättest natürlich recht, wenn der Vermieter eine staatliche Stelle ist…
Meine Frage war eine andere: Ist überall dort, wo man Rauch riechen kann, wenn auch nur leicht, tatsächlich eine Schädigung zu erwarten? Wenn es von einer Chemiefabrik nach Schwefel riecht, zieht man sich ja auch nicht gleiche eine Schwefeldioxidvergiftung zu, auch wenn man’s riechen kann.
Frank
Meine Frage war eine andere: Ist überall dort, wo man Rauch
riechen kann, wenn auch nur leicht, tatsächlich eine
Schädigung zu erwarten? Wenn es von einer Chemiefabrik nach
Schwefel riecht, zieht man sich ja auch nicht gleiche eine
Schwefeldioxidvergiftung zu, auch wenn man’s riechen kann.
Das müsste im Gesundheitsbrett geklärt werden, Frank.
Hallo!
Auch durch das reine bewohnen treten erhebliche Schäden auf.
zB. auf dem Teppich oder dem Laminat, durch Dübel in den
Wänden usw.Daher bin ich auch für ein Wohnverbot in Mietwohnungen!!
Sehr witzig, nur leider vollkommen am Thema vorbei. Wenn sich ein Vermieter entscheidet, dass er in seiner Wohnung keinen Rauch haben möchte, dann ist das legitim und in Ordnung und es gibt halt gute Gründe dafür.
Wenn ein Vermieter Schäden nicht mag, die durch Mieter sowieso entstehen, steht es ihm ja frei, die Wohnung nicht zu vermieten.
Die Frage war: Darf der Vermieter das Rauchen in der Wohnung, die ja immerhin ihm gehört, verbieten. Ich denke, dass da nichts dagegen spricht, weil sich nunmal jeder Mieter selbst aussuchen kann, welchen Vertrag er unterschreibt und welchen Nicht.
Frank
Wohin führt das?
Hi Frank,
die Frage ist doch wo so etwas hinführt?
Darf er dann auch Kinder im Haus verbieten? Was meinst du wie viele das befürworten würden …
Und das könnten wir dann lustig auf alle persönlichen Lebensbereiche ausweiten die in irgendeinerweise den Nachbarn stören könnten. (Duschen, Sex, Besucher, Alkohol usw)
Wenn Menschen zusammenleben wollen, muss es eine gewisse Toleranz geben. Will man das nicht, muß man aufs Land ziehen. Weit weg der Zivilisation.
Gruss
Quaser (Nichtraucher)
Hallo Hans,
bitte sachlich bleiben!
was hat Persönlichkeit und Wohnung miteinander zu tun?
Wo sonst als in der Wohnung kann man sich frei entfalten? Es geht doch den Vermieter nichts an, ob ich als Mieter in der Wohnung Rauche, Saufe und nach 22 Uhr noch Damenbesuch empfange. Er kann nicht einmal das Klavierspielen grundsätzlich verbieten.
Wenn
die Wohnung sich in einer hochexplosiven Gegend befindet, muss
natürlich das Rauchen untersagt werden.
In solchen sogen. Sicherheitszonen gibt es aus gutem Grund garantiert keine Wohnungen!
Oder verletzt das die
Persönlichkeit eines rauchenden Sprengmeisters, der auf
tägliche Explosionen angewiesen ist?
Schlechtes Beispiel: Die heutigen Sicherheitssprengstoffe kanst Du nicht mal mit einem Bunsenbrenner zünden. Besseres Beispiel: Tankwart!
Der darf beim Hantieren mit Benzin nicht Rauchen, weil dadurch er und andere geschädigt werden können. Das Persönlichkeitsrecht endet nämlich dort, wo Rechte anderer verletzt werden könnten.
Komme jetzt aber nicht mit dem Hinweis, dass der rauchende Mieter evtl. die Rechte des Vermieters verletzt! Durch den Mietvertrag „verkauft“ der Vermieter nämlich die Nutzung und Verfügungsgewalt über die Wohnung.
Wolfgang D.
Hallo!
Das müsste im Gesundheitsbrett geklärt werden, Frank.
Das ist mir eigentlich relativ egal…denn erstens hast Du diese Gesundheitsdiskussion losgetreten, um mich dann ins Gesundheitsbrett zu verweisen und zweitens interessiert es mich eigentlich gar nicht.
Ich darf nämlich in meiner eigenen Wohnung nicht rauchen, weil hier mein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit von meiner Frau wirksam eingeschränkt wird. Und in einer Beziehung zwischen Mann und Frau gelten die Grundrechte zumindest des Mannes ja bekanntlich sowieso nicht.
Frank
Hallo!
die Frage ist doch wo so etwas hinführt?
Darf er dann auch Kinder im Haus verbieten? Was meinst du wie
viele das befürworten würden …
Im Mietvertrag? Nein! Weil man sich vertraglich im höchstpersönlichen Bereich nicht wirksam binden kann. Das Rauchen hat da aber einen anderen Wert als das Kinder bekommen oder heiraten oder schwul sein oder was auch immer. Wenn ich als Raucher einen Vertrag unterschreibe, in dem steht, dass ich in der Wohnung nicht rauchen darf, dann habe ich das nunmal unterschrieben, mich hat ja niemand gezwungen. Dann sollte ich mich also auch daran halte.
Im vorfeld, bei der Auswahl seiner Mieter: Ja. Da kann er auch Kinder „verbieten“, indem er einfach Mieter ablehnt, die Kinder haben, oder bei denen er denkt, dass die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Genauso steht es mit dem Rauchen doch auch. Stell Dir doch mal ein älteres Ehepaar vor, das nach dem Auszug der Kinder nun eine kleine Wohnung in ihrem Häuschen vermieten will. Wenn die keine Raucher mögen, ist das doch legitim. Wenn die keine Kinder im Haus haben möchten, ist das auch in Ordnung. Wenn die keine Schwarzafrikaner, Holländer oder Schwaben wollen, auch ihre Sache. Das nennt man ganz einfach Privatautonomie. Es mag irgendwie ätzend oder verwerflich sein, wenn jemand erklärt, dass er Kinder nervig findet und dass er Afrikaner nicht leiden kann, aber soll der Staat wirklich soweit in die Freiheiten des einzelnen eingreifen, dass er ihn im Ergebnis zwingt, in seinem autonomen Leben als freier Mensch plötzlich die Grundrechte zu beachten? Ich halte das für verfehlt.
Gruß,
Frank.
zwischen Mann und Frau gelten die Grundrechte zumindest des
Mannes ja bekanntlich sowieso nicht.
That’s right, Frank!