Rauhspund oder Profilholz

Hallo,

ich will für meine Holzhütte eine Tür bauen und sie muss noch von einer Seite verkleidet werden. Ringsherum ist sie mit Lamellenzaun verkleidet. Doch da wo die Tür hinkommen soll, muss ich mir nun was einfallen lassen. Die Tür soll ca. 180x80cm sein und dann wären noch ca. 210x80cm daneben zu verkleiden.
Was ist nun die kostengünstigere Alternative? Mit Rauspund oder Profilholz zu arbeiten?

Vielen Dank für Infos!

Mick

Hallo Mick,
meist ist Rauhspund die kostengünstigere Alternative, zumindest wenn man direkten Zugriff über ein Sägewerk hat.
Aber: Aufgrund der rauhen Oberfläche ist natürlich eine größere Feuchtigkeitsaufnahme des Holzes und ein stärkeres Qellen/Schrumpfen bei Schwankungen der Luftfeuchtigkeit zu erwarten.

Wenn also die Tür längere Zeit schön bleiben soll, sollte man auch diesen Untergrund besonders gründlich streichen (Holzschutzgrund und dann offenporige Lasur, zum Schluß ein Anstrich Dickschichtlasur für maßhaltige Hölzer).

MfG BM

Hallo Mick,
meist ist Rauhspund die kostengünstigere Alternative,
zumindest wenn man direkten Zugriff über ein Sägewerk hat.

Danke für den Tipp. Leider gibt es bei uns in der näheren Umgebung kein Sägewerk. Heisst also, im Baumarkt keine großen Preisunterschiede Rauhspund/ Profilholz?

Hallo Mick,
da mußt Du Dich leider durchfragen. Und das optimalerweise bei mehreren Baumärkten. Pauschal kann ich dazu leider nichts Effektives sagen. Bei mir steht das Problem erst im kommenden Jahr, wenn bei der alten Scheune die Türen ausgewechselt werden sollen und ich es zeitlich schaffe, das alleine zu stemmen.
Der gesunde Menschenverstand sagt mir schon, das fix und fertig geglättete Bretter sicher teurer sein müssen, als wenn das Zeit nur durch die Säge geschoben wurde.

Viel Spaß beim Basteln wünscht BM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]