Raumluft nach Renovierung

Hi Ina,

ach was - habe auch schon in Anbetracht der ausweglosen
Situation ans Ausziehen gedacht - die Wohnung unter mir ist
gerade frei geworden :wink:

ZufĂ€llig stand heute in der Frankfurter Rundschau was ĂŒber einen Mieter, bei dem der Boden abgeschliffen wurde und nach 10 Monaten muffelte es immer noch nach der Versiegelung bzw. der schiefgelaufenen Versiegelung :smile:
Und jetzt hat er wohl in einem Prozess recht bekommen und erhÀlt neues Abschleifen, Versiegelung bezahlt vom Ex-Abschleifer.
Nun gut, diese Info nutzt dir erst mal gar nix, noch dazu war wohl der Abschleifer ein Bekannter und keine Firma, aber zumindest zeigt sie auf, daß unter UmstĂ€nden aus mir unklaren GrĂŒnden eine Versiegelung „riechen“ kann und dies fĂŒr eine extreme Zeit.
Und, daß es gar nicht an Irgendwas unter den Dielen liegen muß und somit theoretisch durch relativ weniger Dreck und Staub verursachendes reines Neuabschleifen und Neuversiegeln lösbar/rettbar sein könnte>
Klar, wenn’s danach immernoch riecht hat man/frau gelitten.

Gruß und schönes Pfingstfest
Reinhard

ZufĂ€llig stand heute in der Frankfurter Rundschau was ĂŒber
einen Mieter, bei dem der Boden abgeschliffen wurde und nach
10 Monaten muffelte es immer noch nach der Versiegelung bzw.
der schiefgelaufenen Versiegelung :smile:

Hi Reinhard,

das ist ja interessant!! Ich habe mal nach dem Artikel gesucht, ihn gefunden und stelle den mal hier rein, fĂŒr den Fall, dass auch andere das Problem haben


"Kaum auszuhalten - Lösungsmittel zur Parkettversiegelung stank monatelang.

Jeder, der seinen Parkettboden abschleifen und neu versiegeln lĂ€sst, der weiß schon vorher genau: Es wird zunĂ€chst einmal ein wenig unangenehm riechen. Doch nach einiger Zeit, spĂ€testens nach ein paar Wochen, sollte der Gestank dann auch wieder verraucht sein. Nicht so bei einer Familie im Raum Aachen, die Schlaf-, Wohn- und Kaminzimmer von einer Spezialfirma neu hatte versiegeln lassen. Auch nach zehn Monaten konnte ein SachverstĂ€ndiger noch eine GeruchsbelĂ€stigung feststellen.

Der „Duft“ wurde von ihm als unangenehm und stechend beschrieben, so dass bei der Lackierung der Böden noch einmal nachgearbeitet werden musste. Den zustĂ€ndigen Richtern, denen der Fall vorgelegt wurde, war das alles einen Schadenersatz in Höhe von 3.400 Euro wert. Denn die Parkettversiegelung sei eindeutig mangelhaft gewesen, stellten die Juristen fest. Über so lange Zeit dĂŒrfe eine GeruchsbelĂ€stigung keinesfalls bestehen. Dies mache schließlich die Nutzung einer Wohnung fast unzumutbar, was nicht Sinn der Arbeiten sein könne. (Oberlandesgericht Köln, Aktenzeichen 3 U 66/02) Quelle: Frankfurter Rundschau)"

Nur bei mir war es ja kein Lack sondern ein Hartöl - aber wer weiß, was auch da alles schief gehen kann. Ich werde mal weiter nach der Ursache forschen. Vielleicht lĂ€sst mein Vermieter sich ja auch auf eine Nachbesserung ein.

Danke und schöne PfingstgrĂŒĂŸe
Ina