Rausfallschutz für fenster

hallo!

wir haben im 2.og ein fenster, das man nicht auf kipp stellen sondern nur ganz öffnen kann.
der raum soll ein kinderzimmer werden.
da er direkt unter dem dach liegt, ist er natürlich besonders warm und muss entsprechend gelüftet werden.

jetzt kann ich aber ja das fenster nicht ganz aufmachen, wenn meine kinder dort herumtollen!???

habt ihr irgendwelche kreativen ideen für einen rausfallschutz???

lg - die lilly

Hallo !

Das Fenster soll/kann ja sicherlich nicht ganz geöffnet werden,dann ist es zu weit ins Zimmer hinein und man kann sich daran stoßen.

Es soll einen Spaltbreit(20cm) geöffnet werden und so gesichert offenstehen? Dauerlüftung vergleichbar der „Kippstellung“.

Dazu kann ich mir einen sog. „Sturmhaken mit Schrauböse“ vorstellen,den schraubt man als Festpunkt in den Rahmen(weit oben) und als Gegenstück eine Ringöse in den Flügel.
Fenster wird geöffnet,Haken eingehakt und es ist gesichert,geht nicht zu und nicht weiter auf. Man muss erst aushaken.

Je nach Alter der Kinder reicht evtl. die einfache Sicherung oben am Flügel/Rahmen,weil es so für sie unerreichbar wäre.

Noch sicherer wäre ein stabilerer Sturmhaken aus dickerem Material,der nach dem Einhaken in die Öse mit einem Minivorhängeschloss gesichert werden kann(Querbohrung im Hakenteil).

Soll eine außen angebrachte Sicherung ein Herausfallen generell verhindern,dann bleibt wohl nur ein „Katzennetz“,dass außen an der Fassade sicher befestigt und gespannt wird.

Optisch unschön aber sicher.

Alternativ ein verstellbares Scherengitter(Babygitter für Treppe?)
dass man bei offenem Fenster in den Fensterfalz klemmt.

MfG
duck313

…also ich dachte eher an sowas:

http://www.ebay.de/itm/300467909716?ssPageName=STRK:…

nur leider sind 39cm als max öffnung zu gross!? :frowning:

Hallo !

Das ist eher ein Zuschlagschutz bei Durchzug. Die dort angeführten Maße sind der Bewegungsraum des Teleskops.
Entgegen der kleinen Zeichnung(auf der man ein Teil des Scharniers sieht!) wird es m.E. an der Öffnungsseite montiert. Dann ist der Spalt auch kleiner.

Wie groß der Fensterspalt dann max. werden kann,wird man wohl ausprobieren müssen(durch die Lage der Festpunkte).

Was ich mit den „Sturmhaken“ meinte ,schaust Du dir am besten bei Goggle Bildern unter dem Stichwort"Sturmhaken" an.
Da sind sie abgebildet,ein simples Ding aus Haken mit Ringöse und extra Einhaköse.
Und bei der Version mit Minischloß meinte ich einen besonders dicken Sturmhaken,bei dem man im Hakenteil eine kleinen Querbohrung( 3 mm) herstellen kann. Wird der in der Öse eingesteckt kann man das Minivorhängeschloß in der Querbohrung einführen und verschliessen.
Haken kann nicht mehr geöffnet werden !

MfG
duck313

Hallo,

wir haben in unserem Haus überall an den Fenstern fest eingeklemmte Mückengitter.(nicht diese Stoffteile mit Klettband) Diese sind aus einem schwarzen, gut „durchsehbaren“ und festen Material.
Unsere Katze „brettert“ immer mit Höchstgeschwindigkeit auf die Fensterbank. Ohne die Gitter hätte sie sicher schon einen Abgang aus dem Fenster gemacht.
Vielleicht gibt es beim Fensterbauer o.ä. etwas, was noch fester bzw. sicherer ist, damit für die Kinder keine Gefahr besteht.

LG
Harleybiene

Hallo Lilly

wir haben im 2.og ein fenster, das man nicht auf kipp stellen
sondern nur ganz öffnen kann.

Da kann ich mich nur wundern. Dann ist das haus wohl schon ziemlich alt, anderenfalls wäre doch die vorgeschriebene Umwehrung dran?!

habt ihr irgendwelche kreativen ideen für einen
rausfallschutz???

Kreative Ideen? Nun ja. Es gibt da schlichtweg gewisse zwingend einzuhaltende Bauvorschriften. Diese sind je nach Bundesland unterschiedlich. Da du dein Bundesland verheimlichst, kann ich sie dir leider nicht raussuchen.

Gruß
smalbop

Was ich mit den „Sturmhaken“ meinte ,schaust Du dir am besten
bei Goggle Bildern unter dem Stichwort"Sturmhaken" an.
Da sind sie abgebildet,ein simples Ding aus Haken mit Ringöse
und extra Einhaköse.
MfG
duck313

Entweder wie er es beschrieben hat oder wenn ihr
das Fenster ganz öffnen wollt, von aussen an der
Hauswand einen so genannten „französischen Balkon“
anbringen lassen. Das ist eine Absturtzsicherung aus Glas
oder Metall, die von außen vors Fenster montiert wird.
gruss Falko, Glasermeister