Hallo,:
Es soll nichts besonderes werden, jedoch eine Größe von min.
80cm haben.
80 cm ist eine gute Größe. Jedoch ist im Ganzen deine Frage nicht einfach zu beantworten.
Boot ist nicht einfach Boot. Man unterscheidet z.B. bei Bootsrümpfen zwischen Verdrängung und Gleiten. Wie die Worte schon erahnen lassen, fährt das Boot mit einem Verdrängungsrumpf langsam und das mit dem Gleitrumpf schnell. Da sollte deine erste Überlegung ansetzen. Was willst du also bauen? Ein langsames oder ein schnelles Boot.
Die Technik (Fehrnsteuerung; Motor; usw.) möchte ich gebraucht
ersteigern um die Kosten gering zu haleten.
Vielleicht finde
ich ein Auto, Boot zum ausschlachten.
Eine gute Idee. Jedoch gibt es auch hier Haken. Mag die Fernsteuerung für dein Boot passen, so muss es der Motor und der dazugehörige Regler nicht unbedingt. Denn schnelle Boote brauchen meist keinen Rückwärtsgang, so wie ein Auto. Es kann passieren, dass dein Boot dann Wasser übernimmt und im Rückwärtsgang absäuft.
Willst du ein gemütliches Schiffchen fahren/bauen, dann wäre ein Regler mit Rückwärtsgang sehr nützlich zum Manövrieren.
Also auch hier die Überlegung: Was willst du bauen?
Doch jetzt zu meiner Frage:
„könnte man den Rumpf aus Styropor bauen?“
Ja, sicher. Aber er wird nicht viel aushalten. Die Oberfläche wäre sehr weich und Styropor saugt auch geringfügig Wasser auf.
Auf das Styro gehört dann ein Laminat in Form von Glasfasergewebe, das mit Harz getränkt wird. Die Oberfläche ist dann zumindest fast wasserdicht. Je nachdem wie dick das Laminat wäre, hält das Boot dann auch Stöße aus, womit du sowieso rechnen musst. Da aber unter dem Laminat weiches Material ist, werden trotzdem Löcher entstehen. Das Laminat wird einfach durchstoßen. Natürlich kannst du die Außenschicht sehr dick gestalten. Aber dann steigt das Gesamtgewicht. Ob das dann gut ist, kann dir auch niemand sagen.
Wenn du wirklich Styro nehmen willst, solltest du diesen Rumpf mit schmalen Holzleisten beplanken. Möglichst ohne Zwischnräume, die dabei entstehen können. Die hölzerne Außenschicht wird dann schön glatt verschliffen, aber trotzdem kämst du um die Laminatschicht nicht herum. Diese Konsrtuktion wäre aber auf alle Fälle stabiler als nur Styro mit Laminat.
„Wie stark müsste der Motor sein um so ein Boot zu bewegen?“
Keine Ahnung. Für einen Verdrängerrumpf brauchst du nichts Leitungsstarkes, für einen Gleitrumpf schon, denn das Boot soll ja beim Beschleunigen aus dem Wasser rauskommen. Der Verdränger schiebt das Wasser nur zur Seite weg. Der wird nie gleiten können.
Ich rate dir aber zum Kauf eines fertigen Bootes. Das ist fahrtauglich und wird funktionieren. Das, was du jetzt vorhast, könnte nur Frust erzeugen. Motor und Welle müssen eingebaut werden - Hinten oder Vorne? Wo liegt der Schwerpunkt? Bekommst du das Deck dicht? Die Fernsteuerung darf nicht nass werden. Wohin mit den Akkus? Hast du Geld um teure Akkus zu kaufen, weil du was Schnelles bauen willst? Denn je nachem brauchst du mehr oder weniger Akkus zum Fahren. Wird es zum Schluss so fahren, wie du dir das vorgestellt hast? Wenn nicht, was machst du dann?
Überleg dir das. Gute Planung ist der halbe Weg zum Ziel.
Viele Grüße
G.