Hallo, Hussein,
mit Komplimenten ist das so eine Sache. In der heutigen deutschen Gesellschaft werden Komplimente meist nur weiblichen Personen gegenüber geäußert (dazu weiter unten mehr).
Es gibt auch keine standardisierten Formen für Komplimente, da sie sonst eher als unehrlich und unaufrichtig empfunden werden. Um also ein wirkliches Kompliment machen zu können, sollte man sich etwas originelles einfallen lassen, schlimmstenfalls wird es sonst eher als Herabsetzung oder Kritik aufgefasst. Und genausowenig wie Komplimente standardisierbar sind, sowenig sind es auch die Reaktionen oder Antworten darauf.
Unter Männern beschränken sich Komplimente bestenfalls auf ein anerkennendes Schulterklopfen oder auf ein „Chapeau!“. „Komplimentierte“ deutsche Männer fühlen sich in der Regel unwohl, wenn man ihnen für ihr Aussehen oder ihre Kleidung ein Kompliment macht - sie fühlen sich meist (unterschwellig)in eine homosexuelle Ecke gestellt und fühlen sich dabei unwohl.
Zu diesem Thema gab es vor einigen Tagen einen Sendebeitrag im Radio (WDR5) ich habe gerade das Manuskript dieses Beitrages angefordert und stelle es Dir gern zur Verfügung, sobald es bei mir eintrifft.
Gruß
Eckard