Realabschlussfeier: Programmpunkt

Hi,

es ist etwas schwer, das richtige Brett zu finden, wenn man sich nicht so gut hier auskennt…aber ich dachte ich versuche es hier einfach einmal.

Ich schreibe vom Account meiner Tante und möchte euch um Hilfe bitten, denn irgendwie sind uns die Ideen ausgegangen.

Wir haben - tatsächlich - viele coole Lehrer in der 10. Klasse gehabt, denen wir gerne danken möchten. Wir wollten als Klasse etwas Gemeinsames auf die Beine stellen - aber das ist leichter gesagt als getan, denn wir haben keine so wirklich berauschenden Ideen für einen Programmpunkt an unserer Abschlussfeier, der auch wirklich etwas Besonderes darstellt.

Manche wollten Sketche aus unserem Schulalltag vorführen, aber das finden die meisten irgendwie langweilig. Einige wollten eine Diashow erstellen mit Bildern von uns, wobei jeder seinen eigenen Kopf auf einen Körper packt, der charakteristisch für ihn ist, per Bildbearbeitungsprogramm. Aber ob das wirklich lustig ist?

Daher würde ich gerne Schüler und Lehrer um Hilfe bitten. Habt ihr schon mal etwas gesehen, was ihr wirklich gut fandet? Wir sind zu fast allem bereit - nur tanzen wollen wir nicht. Ob ein kleines Theaterstück, ein Kunstwerk oder was auch immer.

Ich würde mich wirklich über Anregungen freuen und sage schon jetzt Danke!

Viele Grüße von Marvin

hallo

also hab ich das jetzt richtig verstanden, ihr braucht für die abschlussfeier noch einen programmpunkt, in dem ihr eure lehrer ehren könnt?
hm…also ich weiß nicht ob das bei euch auch so unterteilt ist, wie ich es kenne: letzter schultag mit viel rabatz, wo die lehrer auf die schippe genommen werden und dann nochmal extra (meist nich am gleichen tag)ein feierlicher abschluss mit zeugnisübergabe etc. den lehrern zu danken würde eher in letztere veranstaltung passen. wir haben zu unserm abiball eine oskarverleihung nachgestellt. hier ging es zwar um die auszeichnung einiger schüler und es war auch eher spaßig angehaucht, aber ihr könntet das ja umwandeln. also im vorfeld kategorien überlegen, die auf die zu ehrenden lehrer passen, laudatoren aufstellen, preis besorgen (wir haben damals den „goldenen zwerg“ verliehen, das waren klein goldbesprühte gartenzwerge) usw. falls ihr zuviele lehrer habt für zuwenig kategorien, könnt ihr in einer kategorie ja auch zwei ehren.

gruß
yvi

Hallo,

keine Ahnung, ob das in euer Format passt, aber ich habe das mal an einem Geburtstag erlebt und fand das sehr gelungen.
Ihr seid zu jung, um das Spiel „Dalli Klick“ im TV erlebt zu haben (bei älteren Semestern macht es sich aber gut, die TV-Melodie dazulaufen zu lassen, hat einen hohen Erkennungswert, die Leute damals haben das aus dem Netz runtergeladen).
Das Prinzip ist einfach. Ein Photo wird stückchenweise aufgedeckt (ähnlich wie ein Puzzle) und es wird geraten, was bzw. wer dargestellt ist.
Wenn man das mit lustigen / typischen Photos macht und an weniger markanten Stellen anfängt, beginnt ein fröhliches Raten, meist mit einem AHA!-Effekt am Ende. Man kann - das kommt dann auf euer Format an - ein Lehrerteam raten lassen oder zwei Lehrerteam gegeneinander antreten lassen oder das Publikum raten lassen. Je nachdem kann man auch verlangen, dass die Rater erklären, wann und unter welchen Umständen das Photo entstanden ist (Klassenfahrt, Lehrer A hat gerade Schüler B wegen andauernden Schluckaufs aus der Klasse geworfen, etc.).

Viel Spaß!

Gruß
Elke

Hallo, Marvin,
man könnte das Ganze ja so in der Art einer Oscar-Verleihung aufziehen. Jedem Lehrer einen Preis für eine besondere „Leistung“ verleihen. Ihr Schüler bereitet dann eine Laudatio vor, die dann für jede Sparte ein anderer hält. Ein „Zeremonienmeister“ sorgt für den Ablaugf und überreicht die Preise/Urkunden. Die Lehrer sollen dann eine kleine Danksagung bringen.

Gruß
Eckard

Servus Marvin!

Es war zwar nicht für eine Schulabschlußfeier, aber wir haben einmal für eine Präsentation eines Bereichs unserer Firma (wie toll wir sind, welche Themen wir alles abdecken, welche gigantischen Kennzahlen wir vorweisen können etc.) für den Vorstand unseres Auftraggebers eine in Österreich bekannte Nachrichtensendung imitiert. Zwei Moderatoren im Studio, Bilder, eingespielte Filme, Gaskommentatoren im Studio, „Neues vom Spocht“, Börsen- und Wetterbericht, Kurzzschlagzeilen, eben alles, was in einer Nachrichtensendung vorkommt.
Je nachdem, wie vielfältig man das aufziehen will, ist der Aufwand natürlich groß, aber so habt Ihr die Möglichkeit, die betreffenden Personen je nach dem in einer freundlichen, lustigen, sarkastischen, ehrenden, dankbaren und wie auch immer gearteten Weise darzustellen. Durch den „Medien- und Methodenwechsel“ (hier kommt der alte Lehrer in mir durch) kann man es abwechslungsreich gestalten und Ihr könnt je nach Darstellungsform auch mehrere Personen zusammenfassen.

Viel Erfolg und
Grüße aus Wien
Helmut

Hi!

Wie denn was denn wo denn jetzt?
Ich weiß jetzt nicht so richtig wo ihr was haben wollt darum schreib ich dir was wir so gemacht haben bei was und vielleicht gibt dir das ne Anregung.

Für unsere Lehrer am letzten Schultag haben wir ein Sumo-Tunier eingerichtet, es gibt da so komische, schwere Anzüge (die normalerweise auch noch aufgepumpt werden was bei uns nicht geklappt hat), in die wurden die Lehrer gesteckt und es gab kleine Matches (immer mit Abstand und Getränkepause weils heiß war an dem Tag). Was ein Renner.
Allerdings braucht man da auch gute Lehrer zu und sollte es nicht grade beim englischen etepetete-Anzug-Krawatte-Zwickbrille Kameraden versuchen.
Bis auf drei Lehrer waren aber alle dabei. Zwei waren zu krank für die Sache (Rücksicht muss man ja auch nehmen) und eine war… man kanns nicht anders sagen, ne zickige Mülme die sich ins Lehrerzimmer eingeschlossen hat *kopfschüttel* son schlimmer Jahrgang waren wir gar nich.

Bei den Zeugnisübergaben haben wir uns auch für ne Preisverleihung entschieden, die V.I.P.-Awards. Very Important Paper war unsere Schülerzeitung und 5 Lehrer wurden in einer entsprechenden Kategorie geehrt, der Rest bekam auch eine kleinere Statuette. Diese war übrigens aus Marzipan, die einen Gold lackiert, die andern Naturfarben.

lg
Kate

Hi

Also bei uns an der Schule wars damals so, dass wir eine Art Theaterstück geschrieben haben, in dem wir die Lehrer eher ein bisschen auf die Schippe genommen haben.

Gewisse Verhaltensweisen wurden dabei von den Schülern verkörpert, möglichst gekleidet in typischen Klamotten für diesen Lehrer.
Und das das natürlich möglichst lustig gestaltet…z.B. mit Sprüchen, die eure Lehrer oft gesagt haben oder so.

Mmh…dann kann ich mich noch erinnern, dass eine Abschlussklasse mal einen Vorhang gebastelt hat (so mit Holzrahmen und schwarzem Stoff), wo Löcher drin waren.

Sie hatten dann aus Socken solche Viecher gebastelt und dieses Mana mana-lied dazu gespielt und abwechselnd diese „Sockenpuppen“ dazu „singen“ lassen.

Ich wünsche dir eine schöne Abschlussfeier und ganz viel Spaß :o)