Hallo,
ich bin schon ewig im Netz unterwegs auf der Suche nach einer Erklärung für ein für mich unverständliches Phänomen. Jetzt hoffe ich, hier ein paar Experten zu finden, die mir auf die Sprünge helfen können.
Ich glaube ich muss etwas weiter ausholen. Also:
Ich habe eine Zylinderspule mit herausziehbarem Kern, deren Kennwerte ich bestimmen möchte.
Ich habe jetzt ganz toll 2 Ersatzschaltbilder. Einmal Rx und Lx in Reihe und einmal Rfe und Lp parallel zusammen mit Rcu in Reihe (Rcu soll der Wicklungswiderstand sein, Rfe repräsentiert meinen Kernverlust. Kapazitäten werden mal wegen der geringen Frequenz außen vor gelassen)
Jetzt möchte ich für die Spule ohne Kern das Reihen- ins Parallelschaltbild umrechnen. da hab ich auch meine Formeln für. Da die Spule keinen Kern hat wollte ich ursprünglich einfach Rfe=0 annehmen. Jetzt ist es aber so, dass die Spule zwar keinen Kern, aber einen Eisenmantel hat. also das ding ist komplett in nem Stück Rohr. Dann ist der „Kern“-verlust Rfe aber nicht gleich 0 zu setzen, oder? Wenn ich das mit der Formel wie bei der Spule mit Kern berechne kommen da Astronomische Widerstände bei raus, was auch nicht so ganz sein kann.
Jetzt ist die Frage: Mache ich was falsch und wenn ja was? meine Vermutung ist ja, dass ich dieses Ersatzschaltbild gar nicht bei so einer spule verwenden darf. Falls das so ist, ist die frage: was dann?
Falls es noch nicht ganz klar geworden sein sollte, das ganze mal mit konkreten Werten:
mit der Brückenschaltung habe ich folgende Werte aufgenommen:
mit Kern (und Mantel):
f=500Hz, Rx=302,57Ohm, Lx=140,5mH
ohne Kern (mit Mantel):
f=500Hz, Rx=104,20Ohm, Lx=46,9mH
mit Rfe=(Rx-Rcu)^2+(2*pi*f*Lx)^2/(Rx-Rcu)
und Lp=(Rx-Rcu)^2+(2*pi*f*Lx)^2/(2*pi*f)^2*Lx
bestimme ich nun die Werte des Parallel-ESB. dann bekomme ich
mit Kern: Rfe=1161,73Ohm, Lp=170,30mH
ohne Kern: Rfe=4440,41Ohm, Lp=46,46mH
und da wurde ich stutzig. denn schließlich ergibt sich die Güte zu
Q=Rfe/(2*pi*f*Lp)
Das ist in diesem Fall für mit Kern Q=0,3805 und für ohne Kern 30,0890.
War das nicht so, dass Spulen mit Kern eine höhere Güte haben?
Wenn da jemand eine Erklärung zu hätte wäre ich äußerst dankbar!
Ich hoffe damit kann jemand was anfangen.
Übrigens: Ich hasse es, wenn Leute in Foren schreiben, dass sie es eilig haben und dringend eine Lösung brauchen. Trotzdem: Ich habe es eilig und brauche dringend eine Lösung
Leider habe ich bis Freitag einen Bericht fertigzuschreiben. Um da noch Lösungen vernünftig einzuarbeiten brauch is es tatsächlich bis morgen!
Danke im Voraus
FriarsLantern