Realtec AC'97

Hallo Leute
Habe Vista neu installiert, bringe jedoch mein Headset inkl. Mikro nicht zum klingen.

Board: ASUS A8N32
Audio Chip ALC850

Die Treiber habe ich alle aktuell bei REaltek gezuogen und problemlos installiert. Lustig ist, dass ich meine „Creative Soundsystem“ via Optical Ausgang perfekt nutzen kann, jedoch funktioniert der ganze Soundausgang via „Jack Stecker“ nicht.

So wie ich das von XP her kenne, sollte eigentlich die Realtek Software beim einstecken eines Mikros oder von Lautsprechern eine Meldung bringen (so ne Art Erkennung dass was angehängt wird). Nur eben seit Vista geht da gar nichts.

Installiert ist zur Zeit der Realtek Sound Manager, welcher sich aber nicht wirklich konfigurieren lässt, und welcher beim einstecken irgend eines Steckers auch nur im Geringsten reagiert.

Ich bin der Verzweiflung nahe, bitte um Hilfe. Danke.

Hallo,
wenn ich mich recht entsinne, ist das Board ca. 3 Jahre alt und hat das Board eine Vistafreigabe?
Hast du mal in der Soundsteuerung des OS geguckt (Vista zeigt da sogar Pegel an) ob da etwas an oder abgewählt ist?
Was ist da aktuell eingestellt?
Gruss

Hallo Groby.
Also das Board ist schon Vista tauglich, so vermute ich mindestens, denn ASUS stellt einige Treiber für das Board zur Verfügung. Was es nicht ist, das ist die Vista Zertifizierung. Hierzu „verkauft“ ASUS natürlich neuere Generationen von Boards. Da bin ich aber ehrlich gesagt der Meinung, dass es das nicht sein kann.

Den Pegelausschlag bei der Einstellung Lautsprecher (wenn dieser ausgewählt ist) sehe ich, es kommt jedoch kein Ton. Ich habe im „Control Panel“ - „Hardware und Sound“ - „Manage Audio Device“ zwei Eintragungen. Der eine lautet „Speaker“ der andere „Digital Output“. Letzteren habe ich als default gesetzt, womit ich den SPDIF, also den optischen Ausgang als Standard setzte. Der Sount kommt da einwandfrei. Der Pegel bei „Speakaer“ schlägt nur aus, wenn ich diesen als „Default“ setze, jedoch kommt kein Ton aus dem Headset.

Sehe ich mir die Einstellung unter „Speaker“ an, so sehe ich, dass das System „No Jack Information Available“ anzeigt. Also nicht erkennt, dass die Kopfhörer eingesteckt sind. Das selbe gilt für das Mikrofon.

Danke für weiteres Feedback

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

moin,
vista hat einen neuen sicherheitsaufbau, also es kann gut sein, das das Programm keinen Zugriff mehr auf die Hardware bekommt.
Hast du mal bei Asus angefragt`? Btw, bei so einem teuern Board sollte man sich auch ne gute Soundkarte leisten :-p
gruss

ps: mal ohne die software versucht? also nur mit den treibern?

Hallo rudinator,

Der eine lautet „Speaker“ der
andere „Digital Output“. Letzteren habe ich als default
gesetzt, womit ich den SPDIF, also den optischen Ausgang als
Standard setzte. Der Sount kommt da einwandfrei. Der Pegel bei
„Speakaer“ schlägt nur aus, wenn ich diesen als „Default“
setze, jedoch kommt kein Ton aus dem Headset.

Wie jetzt? Du kannst am optischen Ausgang Deines Mainboards ein Headset einstöpseln und das funktioniert? Respekt!
Wenn dem so ist, gibt es doch auch gar kein Problem- schließlich hast Du ja somit einen einwandfreien Sound aus dem Headset. Um den ‚Speaker‘ brauchst Du dich also auch nicht weiter zu kümmern.
Ernsthaft: Tu mal Butter bei die Fische: Was geht und was geht nicht? Nicht nur ich fische ungern im Trüben. Welche Anwendung zickt denn nun?

Grüße von
Thomas

Hi Thomas
Ok, alles klar, hier etwas klarer formuliert, bez. was geht und was nicht.

Ich habe ne Onboard Soundkarte mit SPDIF und Audio Ausgang.

Meine Absicht ist, am optischen Ausgang mein Speaker System (Creative Inspire Digital 5500)anzuschliessen, was auch funktioniert (Halleluja)

Mein zweiter Wunsch wäre nun, am normalen Audio Ausgang das Headset mit Mikro anzuschliessen. Dies wiederum geht nicht, was mein Problem ist.

Warum will ich das so. Einerseits ist es manchmal ganz gut nur per Headset zu agieren (Lautstärke morgens um 02:00Uhr) und andererseits bräuchte ich das Micro.

Also, ich hoffe Du kannst mich hier nun unterstützen, sollte ja jetzt genug Butter drauf sein :wink:

Gruss, rudinator

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Groby
Ok, das mit Vista verstehe ich schon, aber warum klappt dann der SPDIF. Weiter stellt sich auch die Frage, warum im Control Panel der Pegel bei Speaker ausschlägt (aber eben kein Sound kommt). Und ja, das Board war damals nicht das günstig^ste, umso mehr sollte das Zeug doch auch funktionieren, da ich ja nicht die Absicht habe die Hardware durch zusätzliche Beschaffungen noch teurer zu machen :wink:

Deinen Tip, das ganze zu deinstallieren und nur mit dem Treiber zu versuchen, werde ich beherzigen. Ich hoffe dass dann nach der Deeinstallation die Soundkarte erkannt wird, und überhaupt einen Treiber verlang.

Bei ASUS habe ich noch nicht gefragt, werde dies aber ebenfalls noch tun.

Danke für Dein Feedback, Gruss, rudinator

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie jetzt? Du kannst am optischen Ausgang Deines Mainboards
ein Headset einstöpseln und das funktioniert? Respekt!
Wenn dem so ist, gibt es doch auch gar kein Problem-
schließlich hast Du ja somit einen einwandfreien Sound aus dem
Headset. Um den ‚Speaker‘ brauchst Du dich also auch nicht
weiter zu kümmern.
Ernsthaft: Tu mal Butter bei die Fische: Was geht und was geht
nicht? Nicht nur ich fische ungern im Trüben. Welche Anwendung
zickt denn nun?

Grüße von
Thomas

Hi Thomas
Ok, alles klar, hier etwas klarer formuliert, bez. was geht
und was nicht.

Dankeschön rudinator,

Ich habe ne Onboard Soundkarte mit SPDIF und Audio Ausgang.

Meine Absicht ist, am optischen Ausgang mein Speaker System
(Creative Inspire Digital 5500)anzuschliessen, was auch
funktioniert (Halleluja)

Gut so. Der Absicht ist also Genüge getan und wir halten fest, dass Dein Rechner, im Zusammenspiel mit dem Betriebssystem, den digitalen Ausgang korrekt versorgen kann. Wenn das also funktioniert, dann können wir, meiner Erfahrung nach, ein grundsätzliches Treiberproblem hintan stellen.

Mein zweiter Wunsch wäre nun, am normalen Audio Ausgang das
Headset mit Mikro anzuschliessen. Dies wiederum geht nicht,
was mein Problem ist.

Dass es nicht funktioniert ist wirklich ärgerlich.
Können wir das Headset als Fehlerquelle ausschließen? Hast Du andere Schallwandler am analogen Ausgang getestet? Du sagtest ja, dass Du einen Pegelausschlag für den analogen Ausgang angezeigt bekommst. Dann sollte das Signal auch am Ausgang vorhanden sein. Den Soundmanager von MS-Vista hast Du im Griff?

Warum will ich das so.

Ist egal!

andererseits bräuchte ich das Micro.

Das Mikrofon funktioniert also auch nicht. Hmm.
Bist du Dir sicher, das Headset richtig verkabelt zu haben und das es intakt ist? Hast Du ein anderes Mikrofon am entsprechenden Eingang getestet? Sind die Einstellungen im Soundmanager richtig gesetzt? Wie schon gesagt, glaube ich nicht, dass grundsäzlich was falsch läuft. Ein Häkchen an der falschen Stelle scheint mir wahrscheinlicher.

Also, ich hoffe Du kannst mich hier nun unterstützen, sollte
ja jetzt genug Butter drauf sein :wink:
Gruss, rudinator

Na ja…
Noch immer kenne ich weder Deine Pfanne, noch Deinen Herd. Deine Fische ohnehin nicht. Und ich koche sowieso ganz anders. Um ‚Butter drauf‘ ging es auch nicht.
Trotzdem hat mich diese ‚Obenaufbutter‘ zu einer weiteren Idee gebracht: Bei der Installation der Treiber für den Soundchip, könnte auch ein Realtec-eigener-Mixer auf die Platte gespült worden sein, der ein Wörtchen mitreden will. Guck auch mal in seine Richtung, bevor Du alles platt machst.

Grüße von
Thomas

Es gab kürzlich mehrfach Updates für die Realtek Treiber … hatte mal ein ähnliches Problem, das nur das Headset nicht funktionierte und siehe da, mit dem aktuellsten Treiber war das Problem gelöst …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]