Hallo Leute,
Hallo Nils,
irgendwie scheint irgendwas meine digital TV
Satellitenreceiver kaputtzumachen…letzte Woche hatte mein
Receiver (Skymaster, ca 1 Jahr alt) so komische Aussetzer. Das
Bild ging weg („kein Signal“) und nur das Firmenlogo wurde
angezeigt. Ich hab den Stecker rausgezogen und wieder
eingesteckt, dann ging das Bild wieder füe 10 Minuten, dann
wieder der Aussetzer. So ging das dann ein bisschen, bis er
dann garnich mehr ging. Hab mir dann einen neuen Receiver von
Strong gekauft, wollte ihn bei mir anschließen, aber alles,
was er mir sagte, war „Kurschluss, Prüfen und Neustart“. Sehr
seltsam.
Nöö, alles was der Strong-Receiver dir sagen wollte, ist recht simpel: du hast ein Problem mit deiner Sat-Leitung bzw. dem LNB-Ausgang… Einen Kurzschluss in der Stromzuleitung wird er nicht meinen, denn dann wäre ja der Strom aus (weil Sicherung aus) und der Receiver würde dir gar nichts mehr anzeigen. Das SCART-Kabel kann er auch nicht meinen, da dann auch das Bild ganz weg wäre - da wird die Wahl doch eng… Bleibt wohl nur das Sat-Kabel: der Receiver liefert ja die Steuerspannung für das LNB (14 bzw. 18V DC) und wenn diese Spannung zusammenbricht, weil nämlich ein Kurzschluss auf der Sat-Leitung (oder im LNB) ist, kann er nichts mehr empfangen, denn: Null (Signal) gewinnt immer! (RTFM!) ;o)
Ich hab ihn dann unten im Wohnzimmer angeschlossen
und da läuft er einwandfrei!
Yepp, weil diese Strippe in Ordnung ist…
Hab also dann den Receiver aus dem Wohnzimmer (der selbe Skymaster wie der, der kaputtgegangen ist) mit hoch in mein Zimmer genommen und
angeschlossen…lief jetzt 2 Tage super, bis grade eben auch
bei diesem Receiver einfach verschwunden ist und „Kein Signal“
anzeigt…man man man, was zerstört denn die ganzen Receiver
bei mir?
Wie gesagt, du hast einen Kurzschluss auf der Satleitung - da dieser aber nicht immer auftritt (manchmal geht’s ja ein paar Stunden gut), ist entweder innerhalb des F-Steckers (entweder an der Dose oder aber noch wahrscheinlicher am Receiver) etwas von dem Abschirmungsgeflecht zu dicht an der (signalführende) Seele des Satkabels (mal ganz dran = Kurzschluss, mal gerade so eben noch weit geug weg, dass kein Kurzschluss) - bitte F-Stecker prüfen, vielleicht hat sich der gelockert!
Oder (deutlich unwahrscheinlicher, weil ja scheinbar nicht alle Receiver im Haus zumindest zeitweise ausfallen) das LNB (bzw. den Ausgang des LNB, an dem dein Zimmer hängt) ist gestorben oder zumindest so gut wie…
Ist das Phänomenen wetterabhängig? Wenn ja, dann schau dir euer LNB mal näher an, manchmal kloppen die Vögel auf der Abdeckplatte (meistens weiß, ‚guckt‘ genau zur Schüssel) über der Elektronik rum, dadurch kriegt die Löcher und Risse und dann irgendwann ‚regnet es durch‘…
Aber die häufigste Ursache ist und bleibt ein loser F-Stecker bzw. ein defektes Kabel zwischen Dose in der Wand und dem jeweiligen Receiver…
Unten im Wohnzimmer läuft doch alles paletti…bitte
helft mir!
Versuch ich doch schon… ;o)
Ein paar Daten:
Digital-TV, Receiver mit Koaxialkabel in die Wand gestöpselt,
Scat zum TV…TV ist Flachbild von Samsung…joa…sonst gibts
eigentlich nichts zu sagen.
Naja, eigentlich hätten hier noch die genauen Gerätetypen hingehört, also nicht nur Strong-Receiver, sondern z.B. „digitaler Sat-Receiver von Strong, Modell: blablabla; Flachbildschirm Samsung sowieso, Modell: XYZ“ usw., genau wie der Aufbau der Anlage (soweit bekannt - bei frisch eingezogenen Mietern z.B. eher schwierig zu wissen) kurz umrissen werden sollte - so im Sinne von: „digtal/analoge 4-Teilnehmer-Anlage mit 85er-Schüssel und Quad-LNB, Astra 19,2°Ost, bliblablub“…
Aber passt schon, dürfte hier nicht so fürchterlich relevant sein, ist halt zu 90% ein reines Kabel-/Steckerproblem… ;o)
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe!
Danke!
Na, ich hoffe, ich konnte dir helfen! Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
MfG, Olli