Hallo zusammen,
bringt mir denn ein Kabelreceiver etwas ohne eine SmartCard?
Wenn ja was?
Ist es sinnvoll einen Kabelreceiver ohne SmartCard anzuschließen?
Evtl Vorteile / Nachteile?
Vielen Dank für eure Antworten.
Hallo zusammen,
bringt mir denn ein Kabelreceiver etwas ohne eine SmartCard?
Wenn ja was?
Ist es sinnvoll einen Kabelreceiver ohne SmartCard anzuschließen?
Evtl Vorteile / Nachteile?
Vielen Dank für eure Antworten.
Hallo,
bringt mir denn ein Kabelreceiver etwas ohne eine SmartCard?
Wenn ja was?
eine Smartcard brauchst du nur, wenn du kostenpflichtige Programme sehen willst. Also z.B. Sky, oder die HD-Programme der privaten Sender. Bei letzteren muss der Receiver allerdings HD+ können.
Solltest du mit dem Gedanken spielen, ein HD+ Gerät zu kaufen, informiere dich vorher was es damit auf sich hat:
http://www.youtube.com/watch?v=mvXQqnggZWs
(Danach wirst du es nicht mehr wollen)
Gruß,
Woody
öffentlich-rechtlich geht immer!
eine Smartcard brauchst du nur, wenn du kostenpflichtige
Programme sehen willst. Also z.B. Sky, oder die HD-Programme
der privaten Sender. Bei letzteren muss der Receiver
allerdings HD+ können.
Diese Aussage ist korrekt, aber ein Zirkelschluss:
Denn es ist gerade die Smartcard, die es dem Kabelanbieter ermöglicht, eine Kostenpflichtigkeit technisch umzusetzen.
Dabei setzen die meisten Kabelanbieter auch bei den auf dem Satelliten frei empfangbaren Privatsendern eine Grundverschlüsselung ein. Für den Empfang dieser Sender reicht allerdings eine sehr niedrige Grund- oder eine Einmalgebühr. Die HD-Sender der Privaten, Auslandssender oder die richtigen Bezahlsender, die sich nicht vollständig über Werbung finanzieren (SKY), sind in Paketen gebündelt, für die die Kosten höher liegen.
Bei öffentlich-rechtlichen Programmen (egal ob HD, normal oder Radio) ist eine Verschlüsselung nicht erlaubt. Diese sind immer frei empfangbar.
Bei manchen Receivern von Kabelanbieter kann es notwendig sein, eine Smartcard zu haben, um aktuelle Firmware zu laden.
Ciao, Allesquatsch
Der Vorteil ist, daß Du die öffentlich-rechtlichen Programme in digitaler Qualität sehen kannst.
Du wirst auch mehr Programme sehen können (so ziemlich alle Dritten), die Digitalprogramme von ARD (Eins Extra, Eins Festival, Eins Puls), und ZDF (ZDF neo, ZDF info, ZDF theater), sowie BR alpha.
Über kurz oder lang soll analog im Kabel ja auch abgeschaltet werden, somit ist ein Digitalreceiver auf keinen Fall verkehrt.
CI+
oder die HD-Programme
der privaten Sender. Bei letzteren muss der Receiver
allerdings HD+ können.
Das ist nicht ganz so korrekt.
Denn die auf dem Satelliten befindlichen HD±Programme sind bei vielen Kabelanbietern nicht im Portfolio.
Und im Kabel heißt das vergleichbare System CI+. Und dieses erfordert nicht nur eine Smartcard sondern auch das CI±Modul und einen CI±fähigen Receiver.
Und auch dabei sind die Kabelanbieter erst am Anfang: Die meisten haben es gerade erst angekündigt, aber es gibt noch keine passenden Module.
In einer der letzten c’t-Magazinen war ein Test.
Ciao, Allesquatsch
Millionen Rentner haben was dagegen
Über kurz oder lang soll analog im Kabel ja auch abgeschaltet
werden, somit ist ein Digitalreceiver auf keinen Fall
verkehrt.
Eher sehr lang. Die Kabelanbieter haben keine große Motivation zur Abschaltung, da man genügend Bandbreite hat. Denn auf der anderen Seite verlöre man jede Menge Kunden, die ihre alten Geräte weiter betreiben wollen. Für viele wäre es ein Graus, irgendwas zu ändern. Und der Kabelanbieter würde dabei selbst Anlass bieten, auf andere Empfangsarten zu wechseln.
Ciao, Allesquatsch