Hallo,
- Die Weide mit einer Fläche von 4,2 ha muss in m² umgerechnet werden. Hierzu nutzt man den Faktor 10000 (100*100). So ergibt sich eine Fläche von 42000 m².
Wenn das Seitenverhältnis 2:1 beträgt, ist sozusagen die Seite b doppelt so lang wie Seite a.
b=2*a
Nun nimmst du die Formel zu Flächenberechnung für ein Rechteck.
A= a*b
Jetzt hast du zwei Gleichungen, die du mit dem Einsetzungsverfahren miteinander verbinden kannst.
I. b=2*a
II. 42000 m²= a*b
I. in II.
42000 m²=a*2*a
42000 m²=a²*2 /:2
21000 m²=a² / √
a=10*√210
b=2*10*√210
b=20*√210
Die Wurzelschreibweise hat den Vorteil, dass es genaue Zahlenwerte ergibt und nicht gerundet werden muss.
Die Formel für den Umfang lautet: U=2*a+2*b
Nach deinen Angaben versteh ich das so, des der Umfang komplett noch mit dem Faktor 4 multipliziert werden muss, da vier Drähte an jedem Pfahl befestigt werden. Die Aussage mit „alle 4 Meter ein Pfahl“ ist irrelevant und soll nur zur Verwirrung führen.
Du setzt nun die Seitenlängen in die Gleichung für den Umfang. Daraus ergibt sich:
U=4*(2*(10*√210)+2*(20*√210))
Du kannst jetzt noch die 2 ausklammern.
U=8*(10*√210)+20*√210)
Ebenfalls die √210 ausklammern.
U=8*(√210 *(10+20))
U= 3477,93 m bzw. die Länge des Drahtes