Hallo,
inwiefern ist eine Literaturübersetzung „für den Privatbereich“?
Ich wüßte nicht, das es ein Gesetz in Deutschland gibt, das man für sein Privatvergnügen
nicht Literatur aus anderen Sprachen übersetzen kann.
Und inwiefern hat der Suhrkamp Hans Wollschläger „seine Regeln“ für die
Übersetzung gegeben, als dieser den „Ulysses“ von James Joyce übersetzt
hat?
Die hat jeder Verlag, damit kein Wildwuchs entsteht, ein gutes Beispiel hast du doch selber schon dafür genannt