Rechnungen auf fremden Namen bei Steuererklaerung

Hallo,

angenommen jemand hat eine Rechnung beglichen, die aber auf einen anderen Namen (z.B. eines Verwandten) ausgestellt ist. Die Rechnung bekommt er – aber es steht eben ein anderer Name drauf.

Jetzt moechte er diese Rechnung z.B. bei einer Steuererklaerung als Sonderausgabe geltend machen.

Wie geht das? Geht das ueberhaupt?

Viele Gruesse,

/juergen

Hallo,

dann soll halt der Verwandte eine Rechnug für den Jemand ausstellen. Dann muß das sogar das Finanzamt anerkennen.

Gruß Ebi

Hallo,

angenommen jemand hat eine Rechnung beglichen, die aber auf
einen anderen Namen (z.B. eines Verwandten) ausgestellt ist.
Die Rechnung bekommt er – aber es steht eben ein anderer Name
drauf.

Jetzt moechte er diese Rechnung z.B. bei einer
Steuererklaerung als Sonderausgabe geltend machen.

Wenn die Rechnung eine absetzbare Aufwendung für denjenigen darstellt, der sie absetzt, ist das kein Problem.

Wie geht das? Geht das ueberhaupt?

Ich lege die Rechnung einfach der St.erklärung bei. Mein Mieter legt z.B. immer erstmal den Schornsteinfeger aus, ich erstatte ihm die Kosten nachträglich. Auf der Rechnung steht regelmäßig sein Name - das Finanzamt hat noch nie Schwierigkeiten gemacht.

Gruß n.

Hallo,

ich kenn nur den Fall selbst, ich bestelle ab und an über unser Firma Büromaterial günstiger als es ein Endverbraucher kann (zumindest früher). Die Rechnung kam natürlich auf den Firmennamen. Das Original liegt dann bei der Steuererklärung dem FA vor - es wird gestempelt und kann somit nicht zum 2. mal vorgelegt werden und gut. Wer draufsteht, ist denen wurscht-zumindest hier und zumindest, wenn es nicht aussieht, als ob da was versucht wird zu mauscheln.

Wendy