Rechnungsadressierung an Unternehmen/pers. Empfänger

Hallo,

in einem großen Unternehmen werden die Rechnungen an andere Unternehmen immer an persönliche Empfänger gestellt, wie z.B. BMW AG, z. Hd. Max Muster.

Ich persönlich finde das in den allermeisten Fällen unsinnig, weil a) der Leistungsempfänger oft nichts mit der Rechnung zu tun hat und b) ein entsprechend hinterlegter Mitarbeiter das Unternehmen vielleicht längst verlassen hat. Die Datenpflege dazu ist aufwändig. Eine Adressierung an die Buchhaltung oder die entsprechende Fachabteilung sollte doch genügen.

Mich würde interessieren, ob das in anderen Unternehmen auch so üblich ist.

Danke für Eure Hilfe.

Hallo,

das kann schon sinnvoll sein, denn in den Unternehmen, die ich so kennengelernt habe muss der entsprechende Mitarbeiter die Rechnung quittieren, bevor die Zahlung von der Buchhaltung freigegeben wird.

Schickt man Rechnungen direkt an die Buchhaltung, muss sie von dort Ihren weg zum Mitarbeiter und wieder zurück finden. Schickt man sie direkt an den zuständigen Mitarbeiter, so wandert sie (hoffentlich) direkt nach Unterschrift weiter zur Buchhaltung.

Gruß,
Steve

Hallo!

in einem großen Unternehmen werden die Rechnungen an andere
Unternehmen immer an persönliche Empfänger gestellt, wie z.B.
BMW AG, z. Hd. Max Muster.

Die Vorgehensweise ist unüblich und allenfalls in Sonderfällen sinnvoll. Aus einer Rechnung muss hervorgehen, auf welchen Vorgang sie sich bezieht, z. B. die Bestell- oder Auftragsnummer des Kunden sowie die Lieferschein-Nr. oder andere Belege für die erbrachte Leistung.

Die Datenpflege dazu ist aufwändig.

Als Lieferant pflegt man umfangreiche Datenbestände, natürlich auch mit Ansprechpartnern, Bedarfsträgern, Einkäufern etc. Aber für Rechnungen wird das alles nicht gebraucht.

Gruß
Wolfgang