Rechteckrohre verschweissen

Moin Experten,

ich will mir einen U-förmigen Rahmen aus Stahl-Rechteckrohr bauen. Maße ca. 50x60cm. Schweißen wird mir das ein Kumpel, aber die Vorbereitungen mache ich.

Meine Frage nun: Müssen die Rahmenecken unbedingt auf Gehrung geschnitten werden, oder könnte man auch auf Stoß schweißen? Würde bei letzterem die Stabilität leiden? (90° Schnitte kann ich nämlich easy machen - für Gehrungen an einem 40x30 Rohr ist mein Flex-Trennständer zu klein)

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
ich denke nicht, dass die Stabilität deutlich schlechter wäre, aber es bliebe dann beidseitig ein Rohr offen. Wenns optisch nicht stört, kannst Du es so machen.
Gruß, Edi

Hallo,

Meine Frage nun: Müssen die Rahmenecken unbedingt auf Gehrung
geschnitten werden, oder könnte man auch auf Stoß schweißen?
Würde bei letzterem die Stabilität leiden?

Die Schweißnaht wird durch die Gehrung länger und kann somit mehr Kraft übertragen bzw. halten.

Letztlich aber ist die Belastung der Schweissnaht für deren Art entscheidend.

Grüße
Markus

Hallo,
hinzu kommt, dass das eine Rohr nicht geschlossen ist und somit empfindlicher auf Beulkräfte reagiert. Aber wenn die Gehrungsverbindung nicht bis zum Letzten ausgelastet ist, kann´s trotzdem halten.
Freundliche Grüße
Thomas

1 Like

Hi!

Ich würde es ebenfalls nicht auf Gehrung schneiden,
weil das sehr viel einfacher ist.
Ausserdem ist es für den Schweisser auch einfacher, (wird ja wohl MAG geschweisst)
da kann man mit mehr Strom schweissen, weil man da nicht so schnell Löcher reinbrennt.

Grüße, E !

1 Like

Hallo Stefan62

ob Stoß oder auf Gehrung -ist auch abhängig vom Aussehen. Auf Gehrung sind die Rohrenden geschlossen -sieht besser aus, Schweißnaht ist länger -hat höhere Festigkeit. Fachgerechte Fertigung vorausgesetzt.
Um die Festigkeit und vor Allem die Steifigkeit der Konstruktion zu erhöhen, können Knotenbleche eingearbeitet werden. Dies sind Bleche mit der gleichen Wandstärke wie die Vierkantrohre. Zurecht geschnitten als rechtwinklige, gleichschenklige Dreiecke. wobei nur die Schenkel nicht aber die 90° Ecke verschweißt wird.
Gruß Bernd

Ich danke Euch
Hi,

danke für Eure Informationen.

Da Aussehen keine Rolle spielt (ist im fertigen Konstrukt eh im Inneren verborgen) werde ich auf Stoß arbeiten.

Knotenbleche wollte ich sowieso noch aufnieten, damit sich das Ding nicht zu sehr durchbiegt bzw. federt.

Jetzt muss ich nur noch mit meinem Kumpel reden, ob er das auch so schweißen kann, dass es nachher noch halbwegs maßhaltig ist…

Gruß
Stefan