Rechter Rand im SAPscript-Formular

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin ABAP-Junior mit wenigen Jahren Berufserfahrung.

Wie kann ich bei der Ausgabe eines Textes von einem SAPscript-Formular (in diesem Fall per /: INCLUDE) den rechten Rand begrenzen, so dass ein etwas längerer Text dann an der definierten Stelle umbricht?

Ich habe es über die Einstellung ‚Rechter Rand‘ unter dem entsprechenden Absatzformat versucht. Das hat aber leider keinen Erfolg gehabt.

Es geht um eine Zeile im MAIN-Fenster. In der Druckvorschau wird der Text recht nah bis an an den Rand ausgegeben. Wenn man dann physisch ausdruckt, fehlen einige Buchstaben rechts, d.h. der Text läuft über das Blatt Papier hinaus.

Ich suche nach einer Lösung, ohne dass ich das komplette Fenster rechts verkleinere.

Vielen Dank für Deine Antwort!

Beste Grüße,
Lars

Hallo Lars,
handelt es sich bei dem Include um einen festen Text oder einen Text mit Variablen? Auf jeden Fall empfielt sich den Text zu formatieren.

mfg Wolf-Dieter

Hallo Lars,

seit ich im wer-weiss-was bin, bist Du der Erste, der meinen Rat in Anspruch nimmt…und wohl auch der Letzte,
denn jetzt bin ich im Vorruhestand und werde das Interessengebiet „SAPscript“ rausnehmen.
Zu Deiner Frage:
Der Sapscript-Befehl
/: PERFORM IN

/: ENDPERFORM
ist hier sehr hilfreich.
Im ABAP-Unterprogramm kannst Du den INCLUDE-Text
nach Belieben aufbereiten und an Sapscript übergeben.
Dazu mußt Du eine Dictionary-Struktur anlegen, z. B.:
ZSCRIPTTEXT mit den Feldern
ZEILE01 (nimm ein vorhandenes Datenelement Char Länge 80)

ZEILE99

Gruß Jo

Hallo Wolf-Dieter,

es handelt sich um einen Text, der im Verkaufsbeleg zur Position vom Anwender eingetragen wird.

Kannst Du mir noch ein paar Tips zum Einlesen und Formatieren im Druckprogramm geben? (Würdest Du Jo’s Vorschlag folgen? Geht’s auch ohne DDIC-Struktur?)

Besten Dank schon mal für Deine Tips!

Viele Grüße,
Lars

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lars,
ich weiß nicht was Jo’s Vorschlag war aber ich gehe davon aus das er die Zeichen zählen wollte und dann zurück bis zum letzten Leerzeichen und das Ganze in eienm DDIC-Feld. Mal eine dumme Frage wie gibst du denn das Include aus???
INCLUDE &VBDPA-TDNAME& OBJECT VBBP ID 0001 PARAGRAPH IT
der Paragraph ist das Wichtigste und Ansatz mit dem rechten Rand ist auch OK. Bei mir hat es funktioniert.

mfg Wolf-Dieter

Hallo Wolf-Dieter,

besten Dank für die Rückversicherung, dass ich mit meinem Ansatz richig liege. Ich habe die ‚rechte Rand‘-Einstellung mal höher auf grobe 10 cm gestellt und siehe da, es funktioniert. Ich muss einfach durch Versuch & Irrtum noch den richtigen Abstand herausfinden.

Allerbesten Dank!

Viele Grüße,
Lars