Rechtliche Probleme bei Selbstfindungsjahr?

Hallo zusammen,

seit Mai diesen Jahres habe ich mein Abitur in der Tasche und bin aus meiner Stufe so ziemlich der einzige der noch nicht weiß was er jetzt tun soll.

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen bzw. überlegt ein Jahr lang auf Selbstfindung zu machen um herauszufinden was zu mir passt bzw. was ich machen will.

Bisher hat das prima geklappt. Ich habe einen 400€ Job der mir wahnsinnig spaß macht. Dafür pendel ich aber ca. eine Stunde mit den Öffentlichen und lerne so zwangsläufig die „Welt“ kennen.

An ein Studium oder eine Ausbildung habe ich bisher noch nicht gedacht, ich hab ja noch zeit.

zwar habe ich mit der uni stuttgart schon Kontakt bezüglich NC-beschränkte und nicht beschränkte Studiengänge aufgenommen um abzuklären ob es sich lohnt bzw. sinn macht dieses Jahr bereits eine Bewerbung rauszuschicken. Ich weiß das ich vorhin erwähnt habe nicht zu wissen was ich machen will, aber im moment kommt kein nc-studiengang in frage.

bei den unbeschränkten würde es im Prinzip laut uni keinen sinn machen, da ohnehin alle angenommen wären sich aber noch einschreiben müssten - schaden kanns aber trotzdem nicht.

der eigentliche Punkt ist aber folgender: was für Probleme, Risiken etc. kommen auf mich zu wenn ich ein Jahr lang nichts tu? nicht psychisch sondern rechtlich.

ich habe mich bisher noch nirgendwo beworben weil ich einfach dachte das wäre kein problem.

ein freund meinte dann plötzlich, das geht nicht wegen Krankenversicherung und so weiter.

is da was wahres dran? muss ich mit ernsten Konsequenzen rechnen?

was kann ich jetzt noch tun? theoretisch könnte ich bis 15 september mich an der uni bewerben, dann wäre ich aus dem Schneider. gibst auch noch Ausbildungen auf die man sich bewerben könnte?

dieses vorgehen widerstrebt eigentlich meiner Vorstellung, Zwangsweise doch was zu tun. Ich finde es sinnlos nur etwas zu tun um des Staateswillen.

was würdet ihr machen? wie lautet die Lösung für mein dilema?

ich danke euch für euer Engagement mir helfen zu wollen.

gruß

enermax

Hallo,

ohne Altersangabe ist es natürlich schwierig, hier Rat zu erteilen; die Problematik einer gesetzlichen Krankenversicherung ergibt sich dann mit Beendigung der Schule und die Möglichkeit der weiteren Krankenversicherung bei der jetzigen GKV.
Da fehlen ein paar Infos,

lG :smile:

hallo,

ich bin 19. und bei der aok versichert und zwar haben wir diese familenkrankenversicherung.

reicht das an infos?

gruß

Hallo,

Du wirst auch eine eigene Haftpflichtversicherung brauchen. Die der Eltern gilt wahrscheinlich nicht mehr für Dich.

Cheers, Felix

HAllo,

du bist in überhaupt keinem Dilemma, sondern hast eine tolle Zeit vor dir!
Klar, ein paar kleine bürokratische Dinge musst du bedenken, aber das lässt sich alles regeln - du bist nicht der Erste, der ein Jahr „nichts“ tun will!

Krankenversicherung: fragst du am besten bei der Versicherung nach. Vielleicht kannst du als Familienmitglied versichert bleiben - du bist ja noch keine 26.
Rentenversicherung: ein Jahr nichts tun wird dir bei der Rentenversicherung nicht angerechnet - logisch. Evtl. kommt ein Brief mit Nachfrage, was du in dieser Zeit gemacht hast - dann sagts du denen halt, dass du Privatier warst und nichts eingezahlt hast - fertig.
Arbeitslosengeld: zu zahlst nichts ein und erwirbst daher auch keine Ansprüche. Auch klar. Beim Arbeitsamt wollen übereifrige Angestellte einem manchmal weismachen, das ginge nicht - aber natürlich geht es.
Dir muss nur klar sein, dass du nach dem Jahr dann nicht hingehen kannst und Arbeitslosengeld beantragen.

Also: Nur Mut. Wir leben gottseidank in einem freien Land, und wenn jemand es sich leisten kann (und will) ein Jahr lang nichts zu verdienen, und von Erspartem zu leben, steht dem nichts im Wege.

Wenn du zwischendurch jobbst, musst du individuell mit deinem Arbeitgeber klären, ob du dort Kranken- oder Rentenversichert bist - auch das in der Regel kein Problem.

Vie Spaß
Bixie

Hallo!

ich bin 19. und bei der aok versichert und zwar haben wir
diese familenkrankenversicherung.

Dann sehe ich überhaupt keine Probleme. Genieß die Zeit!
Lasse aber aus einem Jahr nicht zwei, drei oder mehr werden. Du könntest dabei vergammeln und einem strukturierten Tagesablauf so entwöhnt werden, dass Du nicht mehr zurück findest.

Gruß
Wolfgang

1 Like

ich danke euch allen für euer bemühen und bin unwahrscheinlich glücklich, solch gute nachrichten zu hören

bis bald

Was noch ein Problem sein könnte ist das Kindergeld. Wenn man über 18 ist und nicht eine Schule besucht,eine Ausbildung macht oder studiert, wird dieses gestrichen. Wenn es die Eltern drauf verzichten können, ginge es ja wenn nicht würde ich mich für einen Studiengang bewerben wo man auf keinen Fall reinkommt (Medizin. Mit der Absage kann man dann zum Amt und da man sich bemüht hat bekommt man das Geld weiter bezahlt. (Man kann ja nichts dafür nicht genommen zu werden)